servoöl im fußraum beim jc 1984

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
matzanna
Beiträge: 8
Registriert: 23.06.2010 15:11

servoöl im fußraum beim jc 1984

Beitrag von matzanna » 23.06.2010 15:42

hallo, in unserem bus kommt etwas servoöl in den fahrerfußraum.
had jemand ahnung wie es dort hinkommen kann? oder wo es undicht sein könnte, so das es sich dort hinein drückt?
had sowas schon jemand schon mal gehabt?

ich war damit schon mal kurz in einer werkstatt, aber die schauten etwas perplex.

ah, weis jemand wo ich die bauplänne vom mb t1 baujahr 1984, 309 D james cook, bekommen kann??

grüße matz

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2658
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: servoöl im fußraum beim jc 1984

Beitrag von AndiP » 24.06.2010 15:16

Moin Matz
Sicherm dass es Servoöl ist?
Ich denke mal das ist Bremsflüssigkeit und kommt vom Küpplüngsgeberzülünda. Oder so ähnlich 8) . Der sitzt zwar im Motorraum an der Spritzwand, die Betätigung erfolgt aber direkt am Kupplungspedal. Wenn der leckt, läuft die Suppe die Betätigungsstange runter bis in den Fussraum.
Das solltest du schnellstens reparieren lassen, irgend wann kannst du mangels Flüssigkeit nicht mehr kuppeln. Die Bremse wird trotzdem noch funktionieren, der Anschluss am Ausgleichsbehälter für den Kupplungszylinder liegt höher als der Anschluß für die Bremsen.

Möglicher weise wird der Nehmerzylinder an der Kupplung beim Entlüften auch noch das zeitliche segnen. Bei meinem Wagen würde ich beide Zylinder wechseln, wenn einer hin ist.

Gruss
Andi


PS: was für Baupläne suchst du?
1985er JC 309D mit 510.000km

matzanna
Beiträge: 8
Registriert: 23.06.2010 15:11

Re: servoöl im fußraum beim jc 1984

Beitrag von matzanna » 27.06.2010 10:06

moin andi,
vielen dank dir erstmal für die Einschätzung!also es kommt allerdings nur Öl am gestänge des lenkrads raus, unten ist so eine kleine Öffnung. an der kupplung ist nichts ölig zu fühlen, auch sonst nirgens. sehr komisch. naja
er wird aber montag auch in ner anderen werkstatt sein, dann schaun sie mal danach, deine Idee werden wir einfach mal weitergeben, vielleicht hilfts "auf die Sprünge" :-)

ich suche baupläne vom fahrzeug, motor, getriebe, .. ich möchte mich einfach etwas mit dem james beschäftigen.
und nicht alles den werkstätten überlassen.

viele grüße matz

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2658
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: servoöl im fußraum beim jc 1984

Beitrag von AndiP » 28.06.2010 08:14

Mhh, das ist seltsam, Öltropfen am Lenkrad... Die Lenkstange hat keine direkte Verbindung INS Lenkgetriebe, da ist mindestens ein Kardangelenk zwischen (glaube ich zumindest)... Keine Ahnung wo das Öl sonst noch herkommen kann. Wenn du von unten nichts sehen kannst mach doch mal das Armaturenbrett auf. Das sind ein paar Schrauben an der Windschutzscheibe und genau so viele oben auf dem A-Brett. Dann kannst du das Abdeckblech abnehmen und siehst deutlich mehr.

Als Rep-Anleitung bietet sich dieses Buch an.
Andere Rep-Anleitungen sind mir nicht bekannt.
Eigentlich ist das Basisfahrzeug sehr robust, wenn man die Wartung einhält und den Rost im Schach hält.
Wartung heisst im Wesentlichen
alle 7tkm Ölwechsel und abschmieren von Vorderachse und Kardanwelle,
alle 20tkm zusätzlich Trommelbremse nachstellen und Ventile einstellen, Kraftstofffilter (2Stück) erneuern.
alle 40tkm Achs- und Getriebeöl wechseln.


Gruss
Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

matzanna
Beiträge: 8
Registriert: 23.06.2010 15:11

Re: servoöl im fußraum beim jc 1984

Beitrag von matzanna » 04.08.2010 22:08

guten abend,

vielen dank andi, für deine hilfe!
ich werde sowieso die tage dort etwas rumbasteln, dann schau ich mal was ich so als leihe sehen kann.
ah, aber nicht am lenkrad.. -ganz unten an derlenkstange kommt das servoölrein.
beziehungsweise gerade kommt kein servoöl mehr. das eine von den beiden kleinen löchern unten an der lenkstange hab ich zugeschmiert
und um das andere einen kleinen lappen geknotet.
damit zumindest für kurze zeit erst mal ruhe ist mit dem öl.

grüße matz

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“