Schaltprobleme 309D

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Benutzeravatar
Kiwi
Beiträge: 90
Registriert: 25.06.2024 00:08
Wohnort: München

Re: Schaltprobleme 309D

Beitrag von Kiwi » 01.08.2024 15:09

Dackeli200 hat geschrieben:
01.08.2024 13:11
Nur eine Frage hat dein Getriebe ATF oel drinnen, meines hat Getriebe oel drinnen kein ATF. Kommt auf Getriebenummer drauf an welches drinne sein sollte. Es gibt da angaben bis wann ATF und ab wann Getriebeoel
Jo, in meins gehört ATF... kann aber sein das des mal jemand nicht wusste und SAE reingekippt hat.
Allein deshalb will ich das wechseln. :roll:
Gruß Kiwi.

Benutzeravatar
Donjon
Beiträge: 155
Registriert: 31.08.2018 18:09
Wohnort: Nähe Ulm

Re: Schaltprobleme 309D

Beitrag von Donjon » 01.08.2024 15:48

Ich kann da nur sagen, schade das so langsam alle alten Hasen in Rente gehen. Ich schau den Jungs am Tresen mit über die Schulter und dann klappt‘s meisten auch gut 8) .

Dackeli200
Beiträge: 181
Registriert: 03.05.2019 15:47
Wohnort: Schweiz

Re: Schaltprobleme 309D

Beitrag von Dackeli200 » 01.08.2024 16:14

Dass ist dass Problem ich habe 83 die Lehre als Automechaniker abgeschlossen. Darum Fahre ich alles alte Autos, mein Mercedes 310D werde ich nicht hergeben da Lieber Euro und Null Probleme als euro 6 und nur Werkstatt kosten etc.
Zum Thema Getriebe habe ich auch schon erlebt das Viele Getriebe Defekt wurden wegen Falschem Oel.
Meines hat Sae 80.
Aber ich Fahre Motorex PRISMA TF SAE 75W/80 und bin sehr zufrieden damit.
Motor ist dass Gleiche immer dass Gleiche oel seit 400000 Kilometer. :twisted:
Mercedes 310D Jahrgang 1990 Kilometer 820000 Kilometer

Belstler
Beiträge: 4
Registriert: 27.09.2025 18:57

Re: Schaltprobleme 309D

Beitrag von Belstler » 28.09.2025 13:59

Hallo zusammen,
gestern habe ich mir einen James Cook 309D von 1983 gekauft. Bei der ersten Ausfahrt heute ließen sich plötzlich während der Fahrt die Gänge nicht mehr einlegen. Einzig der zweite Gang funktioniert noch. Ärgerlich…

Hier mal ein Video vom Schaltgestänge, wenn man versucht einen Gang einzulegen.
https://youtu.be/KEU_xsPsA2w?si=NIFA696qxhAAnU0K[/youtube]
Könnt ihr erkennen, ob es an den Kunststoffbuchsen liegt?

Hat zufälligerweise jemand die Teilenummern parat oder kann mir Tipps oder einer Ferndiagnose helfen?

Liebe Grüße,
Walter

Dr.Who
Beiträge: 114
Registriert: 12.06.2023 10:47

Re: Schaltprobleme 309D

Beitrag von Dr.Who » 29.09.2025 10:19

Hallo Walter,

die Buchsen sehen noch gut aus. Es sollte auch schalten, wenn die Buchen fehlen. Der Weg wird nur länger und das Spiel größer.

Ich würde als ersten nach der Kupplung schauen. Es kann sein, dass die nicht richtig trennt.
Nach 40 Jahren macht es Sinn diese auch mal zu entlüften und nach dem Öl zu schauen.

Im schlimmsten Fall ist es ein Lagerschaden. Da hilft nur Gezriebe tauschen. Diese sind gebraucht echt nicht teuer und leicht zu tauschen.

Gruß der Who
JC 309 D BJ 1986
Motor 617.913

Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 247
Registriert: 16.03.2016 21:02
Wohnort: Schaumburger Land

Re: Schaltprobleme 309D

Beitrag von Roadrunner » 29.09.2025 23:53

Moin, es ist immer nicht ganz einfach ohne genaue Fahrzeugdaten Rat zu geben.
Das Getriebe sollte nach meinem Kenntnisstand mit ATF - Öl Typ A befüllt sein
Ich vermute mal Walter, Du weißt nicht das dieses Fahzeug in der Regel im 2ten Gang angefahren wird. Der 1te ist für Anfahren unter Belastung ( gegen den Berg, mit beladenem Anhänger usw. ) gedacht. Heute nennt man so etwas Crouwler.
Ich hab mir Dein Video in Zeitlupe angeschaut. Die kurze mittlere Schaltstange ist ausgeschlagen. Da sich beim Bewegen des Schalthebels die anderen Schaltstangen auch bewegen vermute ich das die Schaltkulisse, die auf dem Getriebe sitzt nicht zentriet ist. In der Kulisse kann auch eine Feder gebrochen sein.
An die Buchsen der Schaltstangen gehört kein Öl oder Fett.
Die Teile gibt es immer noch DB.
Gruß, Lutz
:lol: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum".

James Cook 316 CDI, 2001 5 Gang /James Cook 309D, 1986, 5 Gang,

Dr.Who
Beiträge: 114
Registriert: 12.06.2023 10:47

Re: Schaltprobleme 309D

Beitrag von Dr.Who » 30.09.2025 07:59

Eine Schalkolisse hätte ich übrig.
Bei Bedarf gerne melden.
JC 309 D BJ 1986
Motor 617.913

Benutzeravatar
Donjon
Beiträge: 155
Registriert: 31.08.2018 18:09
Wohnort: Nähe Ulm

Re: Schaltprobleme 309D

Beitrag von Donjon » 30.09.2025 08:17

Guten Morgen Walter,
Erstmal Glückwünsch zum „neuen“ James Cook.
Ich nehme an, dass Du das Getriebe 711.110 mit dem kurzen 1ten Gang, der Anordnung des Schaltgestenge nach, verbaut hast.
Kannst Du mal noch genauer beschreiben wie sich deine Schaltung verhält?
Kannst Du zwischen Leerlauf und 2tem Gang Wechsel aber sonst keinen anderen Gang einlegen, oder kannst Du machen was Du willst und es bleibt einfach der 2 te Gang drin? Wo steht dein Schalthebel momentan? In der Leerlaufgasse oder in Position 2ter Gang, oder…?
Eine genauere Beschreibung wäre hilfreich.

Grüße Oli

Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 247
Registriert: 16.03.2016 21:02
Wohnort: Schaumburger Land

Re: Schaltprobleme 309D

Beitrag von Roadrunner » 30.09.2025 17:25

Moin Walter, ich habe 2024 in diesem Talk schon mal beschrieben wie die Schaltkulisse im Fahrzeug geprüft wird. Schau da mal rein und prüfe so. Dann beschreibe mal was passiert.
Gruß, Lutz
:lol: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum".

James Cook 316 CDI, 2001 5 Gang /James Cook 309D, 1986, 5 Gang,

Benutzeravatar
Never ending project
Beiträge: 444
Registriert: 21.10.2020 09:09
Wohnort: Braunschweig

Re: Schaltprobleme 309D

Beitrag von Never ending project » 30.09.2025 17:28

Hallo Lutz,
meiner Meinung nach zeigen die Videobilder ein Schaltgetriebe und da gehört nach meinem Kenntnisstand kein ATF Typ A rein, denn das ist wohl für die Automatikgetriebe und dort wird die Gangwahl elektrisch übertragen......oder liege ich falsch?

Gruß vom Arnd aus Braunschweig
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;

Benutzeravatar
Donjon
Beiträge: 155
Registriert: 31.08.2018 18:09
Wohnort: Nähe Ulm

Re: Schaltprobleme 309D

Beitrag von Donjon » 30.09.2025 17:39

Hey Never ending project,

In fast alle Schaltgetriebe gehört bei unseren Bremern ATF rein egal ob Automatik oder Schalter.ä, mit wenigen Ausnahmen in der späten Fertigung. Aber bei diesen Getrieben ist dann explizit neben der Einfüllschraube „SAE“ eingegossen.

Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 247
Registriert: 16.03.2016 21:02
Wohnort: Schaumburger Land

Re: Schaltprobleme 309D

Beitrag von Roadrunner » 30.09.2025 18:00

Moin Arnd, da gehört tatsächlich ATF - A rein. Nur bei Getrieben wo neben der Einfüllschraube SAE steht kommt Hypoitöl rein.
Schau mal in die Betriebsanleitung.
Gruß, Lutz
:lol: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum".

James Cook 316 CDI, 2001 5 Gang /James Cook 309D, 1986, 5 Gang,

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1233
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Schaltprobleme 309D

Beitrag von KlassikJames » 30.09.2025 18:14

Laut Tabellenbuch gehört in alle Varianten des 711.1xx Schaltgetriebes 2,3l ATF Fluid nach MB236.2 Freigabe.
Dieses ATF kann man auch in die Servolenkung füllen.

In beide Ausführungen der Automatikgetriebe gehört ein anderes ATF:
Dexron IID nach MB236.4 oder MB236.6/7 je nach Einsatz und Baujahr.
Das passt auch in die Servolenkung.

Besser kein Dexron III oder höher verwenden, das gibt Ärger.

Von SAE (90) und Hypoidöl steht im Tabellenbuch nur etwas bei der Hinterachse, nicht beim Schaltgetriebe.

Ich würde auch die ausgeschlagenen Gummibuchsen tauschen.

Gruß,
Klassikjames
Zuletzt geändert von KlassikJames am 30.09.2025 18:29, insgesamt 3-mal geändert.
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Dackeli200
Beiträge: 181
Registriert: 03.05.2019 15:47
Wohnort: Schweiz

Re: Schaltprobleme 309D

Beitrag von Dackeli200 » 30.09.2025 18:24

Ich würde die Komplette Schaltkulisse ersetzen. Ist ja nicht normal wie da alle gestänge hin und her gehen. :|
Mercedes 310D Jahrgang 1990 Kilometer 820000 Kilometer

Benutzeravatar
Donjon
Beiträge: 155
Registriert: 31.08.2018 18:09
Wohnort: Nähe Ulm

Re: Schaltprobleme 309D

Beitrag von Donjon » 30.09.2025 19:12

KlassikJames hat geschrieben:
30.09.2025 18:14
Laut Tabellenbuch gehört in alle Varianten des 711.1xx Schaltgetriebes 2,3l ATF Fluid nach MB236.2 Freigabe.
Dieses ATF kann man auch in die Servolenkung füllen.

In beide Ausführungen der Automatikgetriebe gehört ein anderes ATF:
Dexron IID nach MB236.4 oder MB236.6/7 je nach Einsatz und Baujahr.
Das passt auch in die Servolenkung.

Besser kein Dexron III oder höher verwenden, das gibt Ärger.

Von SAE (90) und Hypoidöl steht im Tabellenbuch nur etwas bei der Hinterachse, nicht beim Schaltgetriebe.

Ich würde auch die ausgeschlagenen Gummibuchsen tauschen.

Gruß,
Klassikjames
Also bei meinem JC 94‘ mit 711.113 ist SAE eingegossen.
Ab Fertigungsnummer ??? Weis ich grad nicht kommt SAE rein, wenn es im Gehäuse eingegossen ist. Bin mir nicht ganz sicher meine aber SAE 80.
Dackeli200 hat geschrieben:
30.09.2025 18:24
Ich würde die Komplette Schaltkulisse ersetzen. Ist ja nicht normal wie da alle gestänge hin und her gehen. :|
Da weiß man ja nicht sicher was der/die oben am Schalthebel gerade gemacht hat.

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“