Seite 2 von 2

Re: Ausbau Gastank

Verfasst: 11.06.2013 07:48
von flott.weg
laut wynen-gas ist mein gastank nicht mehr zu prüfen. zu starke anrostungen an div. schmeißnähten. die schreiben mir jetzt nen angebot über nen neutank. samt halterungen und regler wohl so satte 600 tacken.

weiß wer ne alternative? umrüstung auf flaschenbetrieb kommt nicht in frage. heul.

grüße jan

Re: Ausbau Gastank

Verfasst: 11.06.2013 07:56
von Ludo
Hi,

klapper doch mal die "Umrüster" in Deiner Nähe ab.............

Deren Tanks kosten locker UNTER 200€, haben aber selten welche für "Dampfentnahme" im Sortiment, können aber vielleicht was besorgen.

ciao

Ludo

Re: Ausbau Gastank

Verfasst: 11.06.2013 10:51
von wocrafter
flott.weg hat geschrieben:laut wynen-gas ist mein gastank nicht mehr zu prüfen. zu starke anrostungen an div. schmeißnähten. die schreiben mir jetzt nen angebot über nen neutank. samt halterungen und regler wohl so satte 600 tacken.

weiß wer ne alternative? umrüstung auf flaschenbetrieb kommt nicht in frage. heul.

grüße jan
Hallo Jan,
ich würde einen anderen Weg gehen und erst mal den Tank von allem Rost entfernen, dann prüfen ob die Schweißnähte wirklich so tief angerostet sind, was nicht sein muß, und ggf. dann grundieren und anschließend lackieren.
Und ich könnte fast Wetten, das nach der Prozedur der Tank zur Druckpüfung angenommen wird.

Gruß Wolfgang

Re: Ausbau Gastank

Verfasst: 11.06.2013 20:02
von elise
Liebe Gastanker
wie wäre es denn hiermit:
http://www.ebay.de/itm/TUV-Prufung-f-LP ... 874wt_1236
ist mit 155 Euro deutlich billiger als Wynen
Gruß Elise
Wir heizen mit Diesel Gas nur 2,7 kg Flasche an Bord :)

Re: Ausbau Gastank

Verfasst: 11.06.2013 21:45
von AndiP
Hallo,

wie schon geschrieben: Regleranlage muss auch alle 10 Jahre erneuert werden, kostet alleine schon über 100 Euro. Sicherheitsventil muss auch immer mit erneuert werden, liegt bei rund 50 Euro. Füllanzeige.. knapp 100 Euro. Armaturenabdeckung... 100 Euro.

Wenn das Angebot von Wynen den montagefertigen Tank mit allen Armaturen beinhaltet, ist das nicht teuer. Diese notwendigen Zubehörteile summieren sich unglaublich! Die 200 Euro der Umrüster beziehen sich wahrscheinlich nur auf den "nackten" Tank.

Dass ein Tank ziemlicher Luxus ist, und eine 3kg Flasche die billigere Variante wäre, ist unbestritten.
Aber unser alter James bietet keinen sinnvollen Platz für eine Umrüstung auf eine Flasche, ich habe jedenfalls noch keinen gefunden. Daher werde ich den Tank behalten und auch in 9 Jahren wieder prüfen lassen.

Jan, ich würde Wolfgangs Idee mal verfolgen. Gegen inneren Rost bist du natürlich machtlos, aber ich sehe gute Chancen, wenn der Tank ordentlich aussieht.
Sprich auch mal www.lange-gas.de an, ist nicht weit vom Alberssee entfernt ;-) (15km)

Andi

Re: Ausbau Gastank

Verfasst: 12.06.2013 04:55
von flott.weg
danke für eure meinungen. bin ziemlich hin-und hergerissen. denke ich entscheide mich für den neuen tank von wynen-gas. ne andere firma ins boot zu holen macht wohl keinen sinn. mit denen hatte ich vorab schon mein problem besprochen. der rost an meinen schweißnähten ist nicht unerheblich. gerade im bereich der trägeraufnahmen. der tank ist auch nicht das problem. aber wie andi schon schrieb, fällt der rest ins gewicht. wir werden sehen.

@andi: kannst du mir via PN mal deine adresse schicken. sehen uns am samstag? denke mittag, früher nachmittag, bin ich da.

grüße jan

Re: Ausbau Gastank

Verfasst: 22.06.2013 16:47
von flott.weg
neuer gastank ist da. samt neuer halterungen fast schlappe 600€. nachdem der orig. tank nicht mehr prüfbar war, mußte ein ersatz her. der hat leider andere halterungsaufnahmen. nen passendes montagekit liefert wynen gleich mit. ca. 100€. nachdem ich dreimal gefragt habe, ob die auch für den james cook passen und mir die anfragen immer bejaht worden sind, wollte ich heute zur montage schreiten. und siehe da: die gastankaufnahmen passen nicht unter das auto. sowohl haben die aufnahmen komplett andere bohrabstände, noch past die höhe. ich könnte kotzen. mal sehen wie die technikabteilung sich verhält. oder aber ich habe das montageprinzip nicht verstanden.

http://www.wynen-gas.de/pages/d/produkt ... cd3d5ccbf3

es ist die tankhalterung für den VW T2/T3. Die sollten definitiv auch für den james passen. tun sie im leben nicht.

jan