Standheizung in meinem 309 James Cook

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 915
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: Standheizung in meinem 309 James Cook

Beitrag von Thomas S. » 27.02.2013 14:54

Danke Andi,
darauf läufts bei mir auch raus, Airtronik D2.
Und danke Jürgen,
das mit den Rosen will überlegt sein, die haben auch Dornen.

Schönen Tag noch
Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Benutzeravatar
bichl
Beiträge: 125
Registriert: 28.11.2010 22:12
Wohnort: Bergisches Land

Re: Standheizung in meinem 309 James Cook

Beitrag von bichl » 27.02.2013 16:32

Hat denn keiner so eine Bakelit Scheibe für dei Glühkerze?
Wie eine U Scheibe mit einem Loch in der mitte aus Bakelite

Brauch ich für die Glühkerze

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2676
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Standheizung in meinem 309 James Cook

Beitrag von AndiP » 27.02.2013 21:03

Tut mir Leid, damit kann ich nicht helfen.
Aber im Netz tummelte sich doch mal so ein Typ, der mit gebrauchten Standheizungen bzw. Teilen "dealt". Hatte eine wiklich schlecht gemachte Page ;-) .. Ich finde den Link aber nicht wieder.

Kann Eberspächer bzw. Bosch nicht liefern? Oder ein alteingesessener Boschdienst vor Ort?
1985er JC 309D mit 510.000km

endika
Beiträge: 1
Registriert: 22.07.2013 21:28

Re: Standheizung in meinem 309 James Cook

Beitrag von endika » 22.07.2013 21:56

Hallo, Ich habe vor kurzem kaufte ein 309d James Cook mercedes benz 1986 seine Karosserie und Innenraum braun sind, würde Ich mag wissen, wo ich Interieur-Accessoires und Original-Ersatzteile kaufen kann, zum Beispiel Vorhänge brauchen Rolle Dach und Fenster die Seitentür und das hintere Fenster hinter dem busshop conductor.son der braunen und grauen, aber ich fand, wie, vielen Dank an alle und bedankte sich einige enlace.saludos ...

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“