Seite 2 von 5

Re: Restauration meines 309D

Verfasst: 05.04.2021 12:26
von ansgar96
Sanierung Regenrinne und Scheibenrahmen / A-Säulen

Zufällig konnte ich passend zu diesem Zeitpunkt einen guten, rostfreien Frontscheibenrahmen mit den A-Säulen zu einem guten Kursvergattern, sodass ich mich dazu entschieden habe den ganzen Rahmen auszutauschen.

Dafür musste vorne alles ausgebaut werden. Dann habe ich den alten Rahmen mit einer Säbelsäge ausgeschnitten, was einiges an Überwindung gekosgtet hat. :oops: In die verbleibenden Stummel der A-Säulen und den Rahmen über den Türen habe ich Laschen eingeschweißt, auf welche der neue Rahmen gestülpt und ebenfalls verschweißt wird. Anschließend wurde alles andere auf Stoß im Punktschweißverfahren zusammengeschweißt, um Verzug zu verhindern.

Das anpassen des neuen Rahmens hat einige Tage in Anspruch genommen. Insgesamt habe ich fast 14 Tage für die ganze Aktion gebraucht.


20210319_143522-min.jpg
20210319_143522-min.jpg (814.81 KiB) 3464 mal betrachtet
20210324_134135-min.jpg
20210324_134135-min.jpg (1.1 MiB) 3464 mal betrachtet
20210325_153559-min.jpg
20210325_153559-min.jpg (709.11 KiB) 3464 mal betrachtet
20210325_163458-min.jpg
20210325_163458-min.jpg (878.22 KiB) 3464 mal betrachtet
20210330_141627-min.jpg
20210330_141627-min.jpg (630.02 KiB) 3464 mal betrachtet
20210330_141633-min.jpg
20210330_141633-min.jpg (872.74 KiB) 3464 mal betrachtet
20210401_144736.jpg
20210401_144736.jpg (2.26 MiB) 3464 mal betrachtet
20210401_144806-min.jpg
20210401_144806-min.jpg (908.58 KiB) 3464 mal betrachtet

Re: Restauration meines 309D

Verfasst: 05.04.2021 12:33
von ansgar96
So, das wars dann wieder fürs erste.

Derzeit bin ich dabei die unteren Schränke mit Küche, die Dusche und die vordere Sitzbank auszubauen, um den Boden insbesondere im Bereich der Längsträger an den Radkästen hinten zu kontrollieren. Bin mal gespannt was mich erwartet :P

Re: Restauration meines 309D

Verfasst: 05.04.2021 12:54
von everXBR
Absoluter Hammer. !!!
Du hasts drauf. :shock:

Re: Restauration meines 309D

Verfasst: 05.04.2021 15:40
von Klauke
Alle Achtung Ansgar. :shock: Das ist schon ganz, ganz grosses Kino. :P
Grüße Klaus

Re: Restauration meines 309D

Verfasst: 05.04.2021 18:06
von Never ending project
Hallo Ansgar,
ich hab gleich meine Frau gerufen und gesagt, schau dir das an, andere schneiden noch mehr raus als ich......
Respekt, Respekt, tolle Arbeit.
Am liebsten würde ich mal zum Fachsimpeln vorbeikommen........nicht ganz meine Gegend, aber am nächsten Sonntag 11.04. fahre ich zufällig an Krefeld vorbei......

Gruß vom Arnd aus Braunschweig

Re: Restauration meines 309D

Verfasst: 05.04.2021 18:14
von Hohue
Hallo Ansgar,

Chapeau für die Arbeit die Du Dir gemacht hast.
Das sieht alles sehr gut aus.

Viele Grüße

Uwe

Re: Restauration meines 309D

Verfasst: 05.04.2021 19:08
von KayaLem
Einfach geniale Arbeit,Respekt!

vielen Dank fürs teilen!

Hast du die Regenrinne komplett neugemacht oder wieder zurückgebogen?

Ich habe ein ähnliches Projekt am laufen.

Grüsse!

Re: Restauration meines 309D

Verfasst: 05.04.2021 19:08
von KlassikJames
So wird das gemacht!

Re: Restauration meines 309D

Verfasst: 06.04.2021 16:39
von ansgar96
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure netten Worte :oops: Hätte ehrloich gesagt nicht mit so viel positiver Resonanz gerechnet :)
Never ending project hat geschrieben:
05.04.2021 18:06
Am liebsten würde ich mal zum Fachsimpeln vorbeikommen........nicht ganz meine Gegend, aber am nächsten Sonntag 11.04. fahre ich zufällig an Krefeld vorbei......
Nächsten Sonntag bin ich leider schon verplant, grundsätzlich freue ich mich aber über Besuch von gleichgesinnten! Falls du zufällig nochmal in der gegen sein solltest schreib mir gerne eine Privatnachricht.
KayaLem hat geschrieben:
05.04.2021 19:08
Hast du die Regenrinne komplett neugemacht oder wieder zurückgebogen?
Die Regenrinne wurde einfach wieder zurück gebogen und mit dem Hammer gerichtet - ist zwar nicht 100% grade, aber wenn man einen Meter weit weg steht sieht man das nicht mehr :mrgreen:
Die Regenrinne bis auf die fotografierte Stelle hinten an den Ecken noch echt gut, ein kleines Blech musste ich allerdings einschweißen.

Gruß Ansgar

Re: Restauration meines 309D

Verfasst: 09.06.2021 17:52
von Reisender62
Ihre Arbeit ist großartig. Ausgezeichnete Beherrschung von Werkzeugen und Schweißen. Danke für den Fotobericht . Mit freundlichen Grüßen Alexander

Re: Restauration meines 309D

Verfasst: 04.07.2021 12:48
von ansgar96
Anpassung des Dachs und der Regenrinne zwischen A- und B-Säule

Nachdem der Frontscheibenrahmen eingeschweist war kam das Dach zum Probesitzen drauf.
Der neue Rahmen hat über der Windschutzscheibe keine Regenrinne. Nach langem überlegen habe ich mich dazu entschieden, den Überstand am GFK-Dach zu entfernen und es Bündig aufzukleben.

Zusätzlich wurde der noch verbleibende Spalt an der Regenrinne mit Blechen verschlossen. An dem alten Rahmen kann man auch gut den Konstruktionsfehler von Westfalia erkennen. Der Spalt oben an den Regenrinne nach innen wird nur durch die Dachverklebung verschlossen, und die Auflagefläche für die Verklebung ist sehr klein. Bei kleinen defekten in der Verklebung kann hier also direkt sehr viel Wasser eintreten.

Bei mir sollte es dieses Problem in Zukunft nicht mehr geben :)


20210415_190842-min.jpg
20210415_190842-min.jpg (1.06 MiB) 3132 mal betrachtet
20210415_190853-min.jpg
20210415_190853-min.jpg (608.34 KiB) 3132 mal betrachtet
20210415_190858-min.jpg
20210415_190858-min.jpg (809.43 KiB) 3132 mal betrachtet
20210502_184011-min.jpg
20210502_184011-min.jpg (475.96 KiB) 3132 mal betrachtet
20210508_190625-min.jpg
20210508_190625-min.jpg (600.1 KiB) 3132 mal betrachtet
20210513_160553-min.jpg
20210513_160553-min.jpg (768.59 KiB) 3132 mal betrachtet
20210608_165600-min.jpg
20210608_165600-min.jpg (875.51 KiB) 3132 mal betrachtet

Re: Restauration meines 309D

Verfasst: 04.07.2021 13:02
von ansgar96
Ausbau des Innenausbaus

Um den Boden kontrollieren zu können hatte ich mich dazu entschlossen den Innenausbau auszubauen.

Glücklicherweise sah der Boden insgesamt noch sehr gut aus. Im Bereich zum Fahrerhaus gab es öberflächliche Korossion, am Heckelement konnte man allerdings größere Schäden erahnen. Der Bereich um die Längsträger hinten sah allerdings noch Top aus - ganz zu meiner Freude, da hier ja auch öfter starke Korossion vorzufinden ist und die Reperatur dazu aufwendig.

Nach Ausbau des Heckelements zeigte sich, dass das Abdeckblech hinten sehr verrostet war. Ebenefalls auffällig war die Befestigung der Gepäckbrücke. Ich vermute, dass hier die Verklebung durch die Bewegung an den Aufnahmepunkten beschädigt wird und so Wasser eindringen kann. Daher werde ich vermutlich vom erneuten Anbau der Gepäckbrücke absehen und mir eine andere Lösung einfallen lassen.

Der Ausbau der Inneneinrichtung ging in ein paar Tagen von der Hand, das abschleifen des Bodens und des Innenraums sowie der Ausbau des Heckelements hat allerdings ca. zwei bis drei Wochen gedauert.

20210403_162041-min.jpg
20210403_162041-min.jpg (1.12 MiB) 3128 mal betrachtet
20210403_163951-min.jpg
20210403_163951-min.jpg (1.18 MiB) 3128 mal betrachtet
20210408_175706-min.jpg
20210408_175706-min.jpg (1.11 MiB) 3128 mal betrachtet
20210408_175722.jpg
20210408_175722.jpg (1.48 MiB) 3128 mal betrachtet
20210408_191041-min.jpg
20210408_191041-min.jpg (999.79 KiB) 3128 mal betrachtet
20210410_161443.jpg
20210410_161443.jpg (1.11 MiB) 3128 mal betrachtet
20210430_164442-min.jpg
20210430_164442-min.jpg (702.58 KiB) 3128 mal betrachtet
20210430_170828-min.jpg
20210430_170828-min.jpg (1.63 MiB) 3128 mal betrachtet
20210518_171432-min.jpg
20210518_171432-min.jpg (1.05 MiB) 3128 mal betrachtet

Re: Restauration meines 309D

Verfasst: 04.07.2021 13:09
von ansgar96
Kleinarbeiten

Zeitfressend sind besonderns die vielen kleinen Dinge, die man nebenbei so erledigen muss.

Zum Beispiel habe ich hier mal eine kleine Auswahl, wie das zuschweißen des Auspuffs für den Kühlschrank, die Reperatur der Schiebetürführung, das entrosten und lackieren der Halter für die am Unterboden befestigten Tanks sowie und das reinigen und abschmieren des Scheibenwischergestänges.

Solche arbeiten dauern alle für sich gesehen nicht lange, halten in ihrer Summe aber merklich auf. :roll: :lol:

20210501_170342.jpg
20210501_170342.jpg (418.3 KiB) 3125 mal betrachtet
20210513_165416.jpg
20210513_165416.jpg (421.88 KiB) 3125 mal betrachtet
20210513_175317.jpg
20210513_175317.jpg (584.36 KiB) 3125 mal betrachtet
20210513_210332.jpg
20210513_210332.jpg (588.52 KiB) 3125 mal betrachtet
20210530_125726.jpg
20210530_125726.jpg (1.27 MiB) 3125 mal betrachtet
20210606_145358.jpg
20210606_145358.jpg (1.21 MiB) 3125 mal betrachtet
20210606_175721.jpg
20210606_175721.jpg (1.41 MiB) 3125 mal betrachtet
20210606_180636.jpg
20210606_180636.jpg (1.45 MiB) 3125 mal betrachtet

Re: Restauration meines 309D

Verfasst: 04.07.2021 13:24
von ansgar96
Heckelement und Lackierung des Innenraums

Das korrodierte Abdeckblech am Heck wurde ausgetauscht und der Innenraum neu grundiert und lackiert, was in wenigen Tagen erledigt war.

Beim Ausbau des Heckelement viel mir auf, dass der Holzrahmen schimmlig und der Halter am Boden extrem verrostet war. Also mal kurz das Heckelement in seine Einzelteile zerlegt und danach erstmal geschockt realisiert, was man da grade gemacht hat und überlegt wie man das jemals wieder zusammen bekommen soll.

Nach einigen Überlegungen und Gesprächen mit Freunden, welche mich bei den Arbeiten unterstützen, stand der Plan: Holzlatten um die Wölbung nachzubilden und dann XPS-Platten als neue Dämmung. Anschließend wurde das Heckelement mit zwei Kartuschen Sikaflex 252 wieder eingeklebt.

Die Reperatur des Heckelements hat eine Woche gedauert.


20210518_201921-min.jpg
20210518_201921-min.jpg (854.56 KiB) 3122 mal betrachtet
20210519_175505-min.jpg
20210519_175505-min.jpg (1.04 MiB) 3122 mal betrachtet
20210521_162011-min.jpg
20210521_162011-min.jpg (1021.53 KiB) 3122 mal betrachtet
20210522_160225-min.jpg
20210522_160225-min.jpg (1.77 MiB) 3122 mal betrachtet
20210522_170814-min.jpg
20210522_170814-min.jpg (1.52 MiB) 3122 mal betrachtet
20210527_173045-min.jpg
20210527_173045-min.jpg (1.19 MiB) 3122 mal betrachtet
20210527_175813-min.jpg
20210527_175813-min.jpg (1.23 MiB) 3122 mal betrachtet
20210528_154726-min.jpg
20210528_154726-min.jpg (1.63 MiB) 3122 mal betrachtet
20210531_184217-min.jpg
20210531_184217-min.jpg (1018.79 KiB) 3122 mal betrachtet
20210531_204556-min.jpg
20210531_204556-min.jpg (1.01 MiB) 3122 mal betrachtet

Re: Restauration meines 309D

Verfasst: 04.07.2021 13:31
von ansgar96
Lackierung und Hohlraumversiegelung

Ende Mai kam eine "kleine" Lieferung mit Lack und Hohlraumversiegelung bei mir an.

Hierbei nutze ich Mipa EP100-20, das ist eine 2K-Zinkphosphat-Epoxidharz-Grundierung sowie als Decklack den PU240-90. Zur Hohlraumversiegelung kommt Dinitrol ML und darüber Dinitrol 77B zum Einsatz, wobei ich das 77B sehr schlecht zu verarbeiten fand, hier muss ich mich nochmal nach was anderem Umsehen, wenn ich die Hohlraumversiegelung in den nächsten Jahren auffrische.

Hohlraumversieglung ist übrigens eine richtige Sauerrei :lol:

Vor dem Lackieren wurden die Fugen in der Außenhaut ausgekratzt, grundiert und neu abgedichtet.

Durch einen Fehler meinerseits beim Lackieren habe ich leider eine Orangenhaut bekommen. Nach dem Sommer werde ich also nochmal neu lackieren, fürs erste bin ich aber zufrieden.

Inklusive Vorbereitung hat das lackieren und einbringen der Hohlraumversiegelung etwa eineinhalb Wochen gedauert.

20210526_163046-min.jpg
20210526_163046-min.jpg (1.03 MiB) 3121 mal betrachtet
20210604_141429-min.jpg
20210604_141429-min.jpg (1.17 MiB) 3121 mal betrachtet
20210604_153621-min.jpg
20210604_153621-min.jpg (1.04 MiB) 3121 mal betrachtet
20210604_174501-min.jpg
20210604_174501-min.jpg (1.14 MiB) 3121 mal betrachtet
20210605_153432-min.jpg
20210605_153432-min.jpg (1002.28 KiB) 3121 mal betrachtet
20210605_175141-min.jpg
20210605_175141-min.jpg (1009.96 KiB) 3121 mal betrachtet
20210605_202542-min.jpg
20210605_202542-min.jpg (1.03 MiB) 3121 mal betrachtet
20210610_144547-min.jpg
20210610_144547-min.jpg (1.03 MiB) 3121 mal betrachtet
20210610_160238-min.jpg
20210610_160238-min.jpg (1.07 MiB) 3121 mal betrachtet
20210611_161510-min.jpg
20210611_161510-min.jpg (1.07 MiB) 3121 mal betrachtet