Nix für ungut Freunde

BG Thomas
Ja, bin ich. Es ist zwar kalt dünner als das 15er aber immer noch dicker als ein 40er wenn es warm ist und somit stellt das kein Problem dar.
Ein erhöhter Ölverbrauch kann sich auch durch die Verwendung von schlechtem/ falschen Öl einstellen. Eine höhere Viskosität bringt hier keine Vorteile und 50er oder 60er Öl ist etwas für Rennmotoren in der Wüste und nichts für einen Diesel und schon gar nicht in "Nordeuropa".AndiP hat geschrieben: ↑20.11.2022 20:13verstehe ich nicht. Die 40 hinter dem W beschreibt die Viskosität bei 100°C. Und die ist bei beiden Sorten identisch.
Ein 15w50 oder 15w60 wäre deutlich "dicker"...
Aber eigentlich egal, wenn ein Motor 2l/1000km Öl verbraucht, dann hat er entweder ein Leck (sieht man) oder hat deutlichen Verschleiß. Viskoseres Öl ist in beiden Fällen nur kurzfristige Kosmetik, dauerhaft Abhilfe schafft nur eine Reparatur.
Gruß
Andi
Dass ein Öl nach MB-Vorgabe, BEVO Blatt 229.? verwendet wird, habe ich vorausgesetzt. Öle, die diese Vorgabe nicht erfüllen, findet man heute doch kaum noch. Selbst CD-Öle sind selten.v-dulli hat geschrieben: ↑20.11.2022 20:27Ein erhöhter Ölverbrauch kann sich auch durch die Verwendung von schlechtem/ falschen Öl einstellen.
Eine höhere Viskosität bringt hier keine Vorteile und 50er oder 60er Öl ist etwas für Rennmotoren in der Wüste und nichts für einen Diesel und schon gar nicht in "Nordeuropa".
also meiner knausert nach Kräften typisch schwäbisch, kann mich nicht beklagen.Reiseführer hat geschrieben: ↑18.11.2022 22:31Unsere Gefährte sind ja auch Schwaben. Wäre schön wenn die auch alle so sparsam wären im Verbrauch![]()
ich habs schon woanders geschrieben gehabt :