Seite 4 von 7

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 02.06.2021 21:04
von Chris88
Hallo zusammen,

bei meinem 307D Bj 83 scheint auch das Gebläse nicht mehr zu funktionieren. Ich habe zwar warme bzw. kalte Luft beim Fahren, jedoch gibt es keine Veränderung wenn ich den Gebläseschalter anschalte.

Wäre sehr dankbar wenn mir jemand die Anleitung zukommen lassen könnte.

scox2001@gmx.de

Viele Grüße,

Chris

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 15.09.2021 15:23
von wolfgang425
Thomas S. hat geschrieben:
03.01.2015 20:23
Hallo Pinewoods,
Sende mir doch bitte einmal deine Email Adresse, dann kann ich dir die Anleitung zum Ausbau des Lüfters eventuell zusenden.
Gruß Thomas S.
Hallo Thomas, hätte auch an der Anleitung für den Lüfterausbau Interesse, Tausche gerade die Frontscheibe und habe wegen der guten zugänglichkeit vor den Lüftermotor mit zu tauschen, bin schon an dem Wärmetauscher dran, der muss aber noch auseinander und ich habe keine Ahnung wie. Wäre nett wenn Du mir helfen könntest.

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 15.09.2021 15:26
von wolfgang425
Thomas S. hat geschrieben:
03.01.2015 20:23
Hallo Pinewoods,
Sende mir doch bitte einmal deine Email Adresse, dann kann ich dir die Anleitung zum Ausbau des Lüfters eventuell zusenden.
Gruß Thomas S.
ach so E-Mail schuster-baeder@web.de

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 16.09.2021 20:06
von Thomas S.
Post ist unterwegs

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 17.10.2021 14:21
von da_goliath
Guten Tag. Könnte auch ich bitte die Anleitung per Mail bekommen. dagoliath12@gmail.com. Besten Dank

David

Gesendet von meinem HD1903 mit Tapatalk


Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 18.08.2022 22:30
von SUIJames
Hallihallo Gemeinde

Bei unserem neuen Familienmitglied 310D 1994, ist leider auch der Lüfter defekt. Und noch viele andere Dinge...hach....

Wären sehr froh um die Anleitung für den Lüfter Ausbau.🙏

Sowie hab ich eine Frage bezüglich unterdruck Schlauch:
Es sieht so aus als fehlt ein Stück, das zur Leerlauf Regelung geht? Anbei ein Bild.
Hat vielleicht jemand ein Werkstatt Handbuch vom Motor?

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 19.08.2022 09:09
von KlassikJames
Der Ansaugkrümmer sieht aber nicht serienmäßig aus.
Ist da vielleicht ein Turbomotor mit AGR eingebaut?

Gruß,
Klassikjames

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 19.08.2022 20:14
von Hohue
Hallo Zusammen,

zum Thema Schlauch und Umbau kann ich nichts beitragen. Was den Ausbau des
Hezungslüfters betrifft gab es hier im Forum mal einen link zur einer Beschreibung
wie man das Teil ausbaut.

Den Heizungslüfter habe ich auch schon zweimal ausgebaut gereinigt und wieder
zusammengesetzt. Beim letzten Mal habe ich den Lüftermotor ersetzt. Wird als
sogenannter Kleinmotor von Bosch in Ungarn hergestellt. Dürfte ca. zwei jahte
her sein.

Andi hast Du den link zum Abbau des Armaturenbretts?

viele Grüße

Uwe

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 19.08.2022 21:20
von AndiP
Nein hab ich nicht mehr. Die Anleitung hab ich zwar vor vielleicht 15 Jahren geschrieben, ist auf meinen pcs wohl verloren gegangen.
Die Arbeit ist eigentlich selbsterklärend, wenn es auch langwierig. Das A-Brett muss nicht vollständig ausgebaut werden.

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 24.08.2022 11:07
von OM602
SUIJames hat geschrieben:
18.08.2022 22:30
Sowie hab ich eine Frage bezüglich unterdruck Schlauch:
Es sieht so aus als fehlt ein Stück, das zur Leerlauf Regelung geht? Anbei ein Bild.
Hat vielleicht jemand ein Werkstatt Handbuch vom Motor?
Hallo SUIJames,
Der Unterdruckschlauch regelt eine Stellklappe zur Regelung der Abgasrückführung. Dadurch erreicht der Motor (minimal) bessere Abgaswerte. Die Kehrseite ist, dass Abgas zurück in den Ansaugtrakt geleitet werden.

Viele bauen dieses unsichtbar zurück, indem am Krümmer das Edelstahlrohr abgenommen und z.B. ein Fünfmarkstück eingelegt wird, das das Loch im Krümmer verschließt. Danach baut man die Klappen im Ansaugtrakt aus. Dieser wird ziemlich verunreinigt sein und zwar von den jahrelang zurückgeleiteten Abgasen.

Um es kurz zu machen: Der fehlende Schlauch hat keinen nennenswerten Einfluss auf Leistung oder Verbrauch. Wenn du deinem Motor etwas Gutes tun möchtest, baue die Abgasrückführung zurück oder dichte sie ab. Den Schlauch kannst du aufstecken, kannst es aber auch lassen, kein Grund zur Sorge.

Viele Grüße,
Christian

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 26.08.2022 19:23
von Thomas S.
Post ist an die E-Mail-Adressen raus.

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 26.09.2022 21:49
von SUIJames
KlassikJames hat geschrieben:
19.08.2022 09:09
Der Ansaugkrümmer sieht aber nicht serienmäßig aus.
Ist da vielleicht ein Turbomotor mit AGR eingebaut?

Gruß,
Klassikjames
Hi Klassikjames
Danke für deinen Input. Die Motoren kenn ich so nicht im Detail, aber einen Turbo hab ich leider definitiv keinen gefunden :mrgreen:
Was ist denn der unterschied zur originalen?
Sowas geht ja eigentlich nicht kaputt dass man es tauschen muss.... oder irr ich mich da?

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 26.09.2022 21:57
von SUIJames
OM602 hat geschrieben:
24.08.2022 11:07
SUIJames hat geschrieben:
18.08.2022 22:30
Sowie hab ich eine Frage bezüglich unterdruck Schlauch:
Es sieht so aus als fehlt ein Stück, das zur Leerlauf Regelung geht? Anbei ein Bild.
Hat vielleicht jemand ein Werkstatt Handbuch vom Motor?
Hallo SUIJames,
Der Unterdruckschlauch regelt eine Stellklappe zur Regelung der Abgasrückführung. Dadurch erreicht der Motor (minimal) bessere Abgaswerte. Die Kehrseite ist, dass Abgas zurück in den Ansaugtrakt geleitet werden.

Viele bauen dieses unsichtbar zurück, indem am Krümmer das Edelstahlrohr abgenommen und z.B. ein Fünfmarkstück eingelegt wird, das das Loch im Krümmer verschließt. Danach baut man die Klappen im Ansaugtrakt aus. Dieser wird ziemlich verunreinigt sein und zwar von den jahrelang zurückgeleiteten Abgasen.

Um es kurz zu machen: Der fehlende Schlauch hat keinen nennenswerten Einfluss auf Leistung oder Verbrauch. Wenn du deinem Motor etwas Gutes tun möchtest, baue die Abgasrückführung zurück oder dichte sie ab. Den Schlauch kannst du aufstecken, kannst es aber auch lassen, kein Grund zur Sorge.

Viele Grüße,
Christian
Hey danke für die ausführliche Beschreibung :D
Das mit der abgasrückführung ist ja so eine eigene sache....mal schaun was ich damit anstelle.
Aber, da sind ja 2 unterdruck Ventile. Eines in diesem Fall für die Leerlauf Regelung, und eines für die Abgas Rückführung. Welches ist welches?
Möchte ihn vor allem neu einstellen, da das standgas zu tief fällt wenn er warm ist. Und zum andern hab ich das gefühl es wurde doch schon einiges rumgebastelt :|
Kenn mich grundsätzlich gut mit Motoren aus, jedoch mehr in der Benziner Ecke :lol:

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 26.09.2022 22:00
von SUIJames
Thomas S. hat geschrieben:
26.08.2022 19:23
Post ist an die E-Mail-Adressen raus.
Danke vielmals<3

Leider hab ich nicht s gekriegt. Ist sehr wahrscheinlich im Spam gelandet und ist schon gelöscht :roll:

Bin dir sehr dankbar wenn du magst es noch mals zu senden.

Lieber Gruss aus der Schweiz

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 03.10.2022 21:33
von Les voyages de James
Bonjour je serai également preneur pour avoir les explications pour changer le chauffage