Div. Kleinigkeiten
Div. Kleinigkeiten
Hallo zusammen,
ich habe mir vor zwei Wochen einen James Cook auf Basis des Bremer T1, Baujahr 1985, zugelegt – und bin damit grundsätzlich auch ziemlich happy. Jetzt sind aber bei der ersten größeren Testfahrt ein paar Probleme aufgetreten, bei denen ich auf eure Hilfe hoffe. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt typische Schwachstellen.
1. Wasserpumpe läuft permanent:
Sobald Strom drauf ist, läuft die Wasserpumpe dauerhaft. Ich muss momentan immer die 10A-Sicherung ziehen, damit sie nicht durchläuft. Ich vermute, dass es am Wasserhahn in der Duschkabine liegt, denn dort höre ich das typische Klick-Geräusch beim Öffnen nicht mehr, das ich sonst kenne. Könnte es sein, dass der Schalter im Hahn defekt ist? Gibt’s eine Möglichkeit, das gezielt zu prüfen oder zu reparieren, ohne gleich das ganze System tauschen zu müssen?
2. Fahrersitz rastet nicht mehr ein:
Während der Fahrt hat sich plötzlich der Fahrersitz gelöst und rastet seitdem nicht mehr ein – er rutscht jetzt vor und zurück. Momentan habe ich notdürftig eine Metallstange unten reingeschoben, damit er nicht ständig verrutscht. Der Hebel links zum Verstellen ist komplett fest und bewegt sich kein Stück. Gibt’s da eine bekannte Ursache oder eine schnelle Lösung, wie man das wieder gangbar macht?
3. Schranktüren schließen nicht mehr korrekt.
Ich hab bereits versucht die Metalplätchen im Schrankkorpus zu richten aber trotzdem wollen 1-2 Türen einfach nicht halten und fliegen immer wieder auf, gibt es hierfür Tipps?
Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp hat oder vielleicht schon mal ähnliche Probleme hatte. Danke euch schon mal im Voraus!
Viele Grüße
ich habe mir vor zwei Wochen einen James Cook auf Basis des Bremer T1, Baujahr 1985, zugelegt – und bin damit grundsätzlich auch ziemlich happy. Jetzt sind aber bei der ersten größeren Testfahrt ein paar Probleme aufgetreten, bei denen ich auf eure Hilfe hoffe. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt typische Schwachstellen.
1. Wasserpumpe läuft permanent:
Sobald Strom drauf ist, läuft die Wasserpumpe dauerhaft. Ich muss momentan immer die 10A-Sicherung ziehen, damit sie nicht durchläuft. Ich vermute, dass es am Wasserhahn in der Duschkabine liegt, denn dort höre ich das typische Klick-Geräusch beim Öffnen nicht mehr, das ich sonst kenne. Könnte es sein, dass der Schalter im Hahn defekt ist? Gibt’s eine Möglichkeit, das gezielt zu prüfen oder zu reparieren, ohne gleich das ganze System tauschen zu müssen?
2. Fahrersitz rastet nicht mehr ein:
Während der Fahrt hat sich plötzlich der Fahrersitz gelöst und rastet seitdem nicht mehr ein – er rutscht jetzt vor und zurück. Momentan habe ich notdürftig eine Metallstange unten reingeschoben, damit er nicht ständig verrutscht. Der Hebel links zum Verstellen ist komplett fest und bewegt sich kein Stück. Gibt’s da eine bekannte Ursache oder eine schnelle Lösung, wie man das wieder gangbar macht?
3. Schranktüren schließen nicht mehr korrekt.
Ich hab bereits versucht die Metalplätchen im Schrankkorpus zu richten aber trotzdem wollen 1-2 Türen einfach nicht halten und fliegen immer wieder auf, gibt es hierfür Tipps?
Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp hat oder vielleicht schon mal ähnliche Probleme hatte. Danke euch schon mal im Voraus!
Viele Grüße
Re: Div. Kleinigkeiten
Hallo, herzlich willkommen hier. Gute Entscheidung einen 85er James Cook zu fahren.
Zu deinen Fragen
Immer dran denken - Das Fahrzeug ist 40 Jahre alt. Da gibt es IMMER etwas zu reparieren. Auch im Urlaub.
Und Wartung ist immens wichtig. Motoröl wechseln alle 7000km, Ventile einstellen alle 20tkm.
Wenn du den Status nicht kennst, solltest du bei einem Neuerwerb alle Öle wechseln.
Motor, Getriebe, Achse, Servolenkung. Vorderachse und Kardanwelle abschmieren.
Andi
Zu deinen Fragen
Hahn neu kaufen. Den alten kann man mW nicht öffnen um den Schalter zu tauschen.Wasserpumpe läuft permanent:
Sobald Strom drauf ist, läuft die Wasserpumpe dauerhaft. Ich muss momentan immer die 10A-Sicherung ziehen, damit sie nicht durchläuft. Ich vermute, dass es am Wasserhahn in der Duschkabine liegt, denn dort höre ich das typische Klick-Geräusch beim Öffnen nicht mehr, das ich sonst kenne. Könnte es sein, dass der Schalter im Hahn defekt ist? Gibt’s eine Möglichkeit, das gezielt zu prüfen oder zu reparieren, ohne gleich das ganze System tauschen zu müssen?
Sitz ausbauen und Mechanik anschauen. Da muss bestimmt was gefettet werden.2. Fahrersitz rastet nicht mehr ein:
Während der Fahrt hat sich plötzlich der Fahrersitz gelöst und rastet seitdem nicht mehr ein – er rutscht jetzt vor und zurück. Momentan habe ich notdürftig eine Metallstange unten reingeschoben, damit er nicht ständig verrutscht. Der Hebel links zum Verstellen ist komplett fest und bewegt sich kein Stück. Gibt’s da eine bekannte Ursache oder eine schnelle Lösung, wie man das wieder gangbar macht?
Vielleicht haben sich die Keder des Schrankes, nicht der Tür, aus der Nut gezogen. Erneuern.3. Schranktüren schließen nicht mehr korrekt.
Ich hab bereits versucht die Metalplätchen im Schrankkorpus zu richten aber trotzdem wollen 1-2 Türen einfach nicht halten und fliegen immer wieder auf, gibt es hierfür Tipps?
Immer dran denken - Das Fahrzeug ist 40 Jahre alt. Da gibt es IMMER etwas zu reparieren. Auch im Urlaub.
Und Wartung ist immens wichtig. Motoröl wechseln alle 7000km, Ventile einstellen alle 20tkm.
Wenn du den Status nicht kennst, solltest du bei einem Neuerwerb alle Öle wechseln.
Motor, Getriebe, Achse, Servolenkung. Vorderachse und Kardanwelle abschmieren.
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
- KlassikJames
- Beiträge: 1153
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Div. Kleinigkeiten
Mit einigen Schranktüren hatte ich vor vielen Jahren Schwierigkeiten.
Die Riegel rasteten nicht mehr vollständig ein und die Türen gingen während der Fahrt auf.
Ein paar Tropfen Öl aus der Sprühdose in den Schrankverschlüssen hatten damals geholfen.
Gruß,
Klassikjames
Die Riegel rasteten nicht mehr vollständig ein und die Türen gingen während der Fahrt auf.
Ein paar Tropfen Öl aus der Sprühdose in den Schrankverschlüssen hatten damals geholfen.
Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik
Re: Div. Kleinigkeiten
Kriechöl und Zeit.
......................................
.................................
...........................
Mit einem Hammer/Meisssel- schlag versuchen in beide Richtungen ein bisschen Bewegung rein zubekommen.
Dann hin und her wiggeln + noch mehr Kriechöl
Viel Erfolg
Jörg
......................................
.................................
...........................
Mit einem Hammer/Meisssel- schlag versuchen in beide Richtungen ein bisschen Bewegung rein zubekommen.
Dann hin und her wiggeln + noch mehr Kriechöl
Viel Erfolg
Jörg
James Cook 207D Bj 1982
Re: Div. Kleinigkeiten
Hallo nochmal – danke für die zahlreichen Antworten!
Das Problem mit dem Stuhl habe ich inzwischen behoben. Tatsächlich musste ich den kompletten Stuhl auseinanderbauen. Ich habe das Schienensystem unten demontiert und die Einrasterhalter links und rechts entfernt – das sind ja diese Stufen, die verhindern, dass der Stuhl ungewollt vor- und zurückrutscht.
Nachdem ich die Ringe gelöst hatte, konnte ich den Stuhl mit etwas Kraft aus der Schiene drücken und den verklemmten Hebel wieder richtig einsetzen. Der hatte sich irgendwie dazwischen verkeilt, und das ließ sich nur beheben, indem ich das gesamte Schienensystem zerlege und den Hebel neu einfädle. War eigentlich gar nicht so kompliziert – wenn man einmal verstanden hat, wie das System funktioniert. Am Ende waren es 15 Minuten Arbeit und ein Hammer.
Das Thema mit den Schränken ist auch gelöst. Ich habe einfach die Blattfedern – oder wie auch immer man sie nennt – in der Nut wieder nach hinten gedrückt. Dadurch hatte der Schrankverschluss wieder genug Spiel, um korrekt einzurasten. Hält jetzt auch zuverlässig.
Das einzige Problem, das noch offen ist: die Wasserpumpe. Ich muss mir wohl den Wasserhahn mal genauer anschauen und auseinanderbauen. Ziemlich nervig, aber wird schon.
Danke nochmal für eure Hilfe!
Das Problem mit dem Stuhl habe ich inzwischen behoben. Tatsächlich musste ich den kompletten Stuhl auseinanderbauen. Ich habe das Schienensystem unten demontiert und die Einrasterhalter links und rechts entfernt – das sind ja diese Stufen, die verhindern, dass der Stuhl ungewollt vor- und zurückrutscht.
Nachdem ich die Ringe gelöst hatte, konnte ich den Stuhl mit etwas Kraft aus der Schiene drücken und den verklemmten Hebel wieder richtig einsetzen. Der hatte sich irgendwie dazwischen verkeilt, und das ließ sich nur beheben, indem ich das gesamte Schienensystem zerlege und den Hebel neu einfädle. War eigentlich gar nicht so kompliziert – wenn man einmal verstanden hat, wie das System funktioniert. Am Ende waren es 15 Minuten Arbeit und ein Hammer.
Das Thema mit den Schränken ist auch gelöst. Ich habe einfach die Blattfedern – oder wie auch immer man sie nennt – in der Nut wieder nach hinten gedrückt. Dadurch hatte der Schrankverschluss wieder genug Spiel, um korrekt einzurasten. Hält jetzt auch zuverlässig.
Das einzige Problem, das noch offen ist: die Wasserpumpe. Ich muss mir wohl den Wasserhahn mal genauer anschauen und auseinanderbauen. Ziemlich nervig, aber wird schon.
Danke nochmal für eure Hilfe!
- KlassikJames
- Beiträge: 1153
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Div. Kleinigkeiten
Ich schalte den Wasserhahn in der Küche mit dem Fuß über einen Tastschalter ein und aus.
Den Schalter im Wasserhahn brauche ich nicht mehr.
Ich bilde mir ein, dass ich damit Wasser sparen kann.
Den Schalter im Wasserhahn brauche ich nicht mehr.
Ich bilde mir ein, dass ich damit Wasser sparen kann.
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik
Re: Div. Kleinigkeiten
Hab das lange Wochenende genutzt und den Opa mal durch die Alpen gejagt.
Leider hat sich wieder der Raster am Stuhl gelöst, ich gehe davon aus, dass die Zähne einfach komplett verschlissen sind und bei Belastung rutscht er durch und verklemmt dann.
Jemand eine Ahnung wo ich den Stuhlunterbau herbekomme zum tauschen? Oder auch nur den Hebel samt Zähne?
Für die sich bis hierin durchgequält haben paar nette Fotos frisch aus den Alpen von dem älteren Herren

Leider hat sich wieder der Raster am Stuhl gelöst, ich gehe davon aus, dass die Zähne einfach komplett verschlissen sind und bei Belastung rutscht er durch und verklemmt dann.
Jemand eine Ahnung wo ich den Stuhlunterbau herbekomme zum tauschen? Oder auch nur den Hebel samt Zähne?
Für die sich bis hierin durchgequält haben paar nette Fotos frisch aus den Alpen von dem älteren Herren







- KlassikJames
- Beiträge: 1153
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Div. Kleinigkeiten
Bei Kleinanzeigen findest du öfter passende Ersatzteile.
Im Raum Frankfurt / Offenbach gibt es Verwerter die auf den alten Bus spezialisiert sind.
Im Raum Frankfurt / Offenbach gibt es Verwerter die auf den alten Bus spezialisiert sind.
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik