Seite 1 von 2
JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel
Verfasst: 02.05.2025 12:55
von Dr.Who
Liebe JC Freune,
ich benötige mal bitte Eure Schwarmintelligenz:
__________________________________________
Also, jemand kam zu Besuch um sich den Bus
anzuschauen. Da Motor und ESP überholt wurden
und das Getriebe durch ein Werkneues ersetzt wurde,
meinte er:" DER MOTOR ODER DIE ESP SIND SCHROTT"!!!
Nach seinen Einwürfen schien er auch Ahnung vom Bremer zu
haben. Er kannte auch allerhand Details.
Er brgündete seine Aussage damit, dass
- der Motor bei 85 kmh viel zu hoch dreht bei originalem Getriebe und Differential
- und, dass der Motor mit 90 PS viel zu schlecht anzieht
Er sagte zudem, dass er sich super auskenne und die Bremer als Womo oder Kastenhochdach
immer Problemlos 100 - 115 kmh auf Dauer fahren. Max. würden die alle bis 120 kmh drehen.
Er hätte noch ein 207 D, der würde das wohl fahren.
Wenn ich den Bus bis 100 kmh trete, habe ich das Gefühl, dass mir
die Kolben + Deckel gleich um die Ohren fliegen. Und ich brauche
Gehörschutz.
Der Motor läuft wie eine Eins. Kein Ölverbrauch. Kein Diesel im ÖL.
Kein Kühlwasserverbrauch. Kein Kühlwasser im Öl. Kein Öl im Kühlwasser.
Er springt immer direkt an (Düsen, Glühkerzen, Steuerung sind neu). Motor wird
bis max 60 °C heiß. Nie drüber.
Was denkt Ihr???
Hat er Recht?
Re: JC 309 D (OM616) ein Motorrätsel
Verfasst: 02.05.2025 18:50
von Juliver
Meiner Meinung nach ein Spinner.
Ich habe unseren 309d noch nicht voll getreten, aber er kommt leer als James Cook Ausbau Bj83 auf 115-120 in der Ebene.
Das will ich mal mit einem 207d sehen...und auf dauer die 115 schon gar nicht. Da braucht man einen Teufelspelz, um sich und dem Wagen das anzutun!
Ich denke, dass er dwn Preis drücken will.
Re: JC 309 D (OM616) ein Motorrätsel
Verfasst: 02.05.2025 21:48
von KlassikJames
Ein Spinner oder ein gerissener Autohändler.
Lass dich nicht ver… schaukeln.
Dein Bus verdient Würde und ist für einen anderen Besitzer bestimmt.
Amen.
P.S. Im 309D arbeitet ein OM617 und im 207D ein OM616
Re: JC 309 D (OM616) ein Motorrätsel
Verfasst: 02.05.2025 22:07
von Dr.Who
KlassikJames hat geschrieben: ↑02.05.2025 21:48
P.S. Im 309D arbeitet ein OM617 und im 207D ein OM616
Ja, denke ich auch. Er hat mich sehr verwirrt. Ich habe mich gefühlt als hätte ich kein Plan.
P.S. Die Nummer 617 habe ich vertauscht, weil das Werkstatt Handbuch vom 616 ist.
Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel
Verfasst: 03.05.2025 08:32
von Kiwi
Dr.Who hat geschrieben: ↑02.05.2025 12:55
Motor wird bis max 60 °C heiß. Nie drüber.
60°C finde ich jetzt fast ein bisserl kalt 80°C bis 90°C sollte der schon bekommen, sonst macht das Thermostat ja garnicht richtig auf...
100km/h bis 110km/h sollten mit dem schon auf Dauer möglich sein, ja laut ist er dann...
Gruß Kiwi.
Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel
Verfasst: 03.05.2025 11:09
von Dackeli200
Leider gibt es immer Materien Spinner sorry. Habe schon viel gesehen und Gehört und vor allem meiner geht und so weiter und so fort????????????
Sorry verarschen kann ich mich selber und ich weis dass mein OM 602 mit meinem Aufbau auch 120 rennt und für was??????
Lass dich nicht verräppeln von solchen????????????????
Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel
Verfasst: 03.05.2025 11:38
von Dr.Who
Danke für Eure Einordnungen.
Ich werde den Bus wohl nicht verkaufen,
da ich den Preis nicht rausbekomme, was ich
vor dem Aufbau gezahlt habe und die
Kosten für die Restauration.
Gezahlt habe ich 18 T €, der er schon
entrostet und neu lackiert war.
In Motor, Getriebe, ESP und Fahrwerk habe
ich ca. 5 T € reigesteckt. Das zahlt mir leider
niemand.
Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel
Verfasst: 03.05.2025 13:27
von Dackeli200
Verschenken würde ich meinen niemals da gemäss Versicherung ein Preis von 32000 zu gute spricht.
Obwohl dass chassie über 800000 auf dem Buckel hat und immer noch fast Rostfrei ist bodengruppe Fahrgestell null Rost. Obwohl ich diverse male bis Marakesch und Wüste gewesen bin.
Werde denn sicher auch nicht für ????? verkaufen.
Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel
Verfasst: 03.05.2025 19:58
von Dr.Who
Dackeli200 hat geschrieben: ↑03.05.2025 13:27
Verschenken würde ich meinen niemals da gemäss Versicherung ein Preis von 32000 zu gute spricht.
Was bedeutet das mit dem Preis / Wert den man bei der Versicherung angebibt???
Ich habe da 1€ angegeben und die mtl. Rate so niedrig wie möglich zu halten.
Sollte ich das vielleicht ändern?
Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel
Verfasst: 04.05.2025 13:12
von Dackeli200
In der Schweiz ist eine Oldie Zulassung möglich aber mit Kilometer Beschränkung auf 5 Jahre maximum 15000 Kilometer dass ist für mich eine Jahrestour im Herbst also nicht realisierbar.
Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel
Verfasst: 04.05.2025 20:01
von AndiP
Die Höchstgeschwindigkeit beim Bremer hängt ab von Hinterachsübersetzung und Reifengröße.
Auch mit kleinsten Motor kann der Wagen 120 laufen. Kommt nur eine geringe Steigung...
Der gleiche Wagen mit kurzer Übersetzung und kleinsten Reifen riegelt schon bei unter 100 ab...
Die Motoren drehen alle etwa gleich hoch, das Getriebe ist meistens 1:1 im letzten Gang übersetzt. Außer bei den letzten Baujahren.
Die Höchstgeschwindigkeit sagt also kaum etwas über den Zustand des Motors aus.
Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel
Verfasst: 04.05.2025 21:56
von EisWaffel
Mein 309D hatte auch eine komplette Motorüberholung (88PS / Automatik Variante), ich bekomme den auf der Graden auf 110-115km/h aber dann hab ich das Gefühl der hebt gleich ab und startet mit mir in neue Sphären.
115-120km/h geht nur mit leichter Neigung, sobald es leicht Bergauf geht schafft der auch nur noch 100km/h und wenn es wirklich steil wird ist bei 40km/h Schluss, hab es das Wochenende in den Alpen getestet

Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel
Verfasst: 05.05.2025 07:20
von AndiP
und wenn es wirklich steil wird ist bei 40km/h Schluss
Automatik hat am Berg offenbar Vorteile. Bei meinem ist bei 30kmh im 2. Gang an steilen Passagen schluss.
In den letzten Tagen sogar nur mit 10 einen Berg hochgerechnet. Bei über 15% Steigung musste ich verkehrsbedingt fast anhalten. Der Schwung war weg, vom 1. In den 2. zu schalten klappte nicht, 88PS reichten nicht um wieder aus dem Drehzahlkeller zu kommen.
Hat aber nicht mit der Frage von Dr. Who zu tun, also zurück zum Thema.
Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel
Verfasst: 05.05.2025 09:01
von KlassikJames
Automatik hat in den Bergen Vor- und Nachteile:
Vorteile:
Man kann einfach herunterschalten und man kann den Motor beim Anfahren nicht abwürgen.
Nachteile:
Die Übersetzung der ersten Stufe in der Automatik entspricht dem zweiten Gang beim Schaltgetriebe.
Man fährt praktisch im zweiten Gang an und lässt die hydraulische Wandlerkupplung „schleifen“.
Manchmal ist der Motor zu schwach um vollbeladen am Hang anzufahren.
Dann überhitzen Getriebeöl und Kühlwasser durch das „schleifen“ sehr schnell.
Mit etwas Schwung kommt man aber fast überall hoch.
Verkauf:
Den finanziellen Aufwand den man bei der Restauration in den Wagen gesteckt hat, bekommt man beim Verkauf nicht 1:1 zurück.
Er lässt das Fahrzeug im Vergleich zu anderen Mitbewerbern besser aussehen, versetzt es aber nicht in eine andere Liga.
Insbesondere die Kosten für hunderte Stunden Arbeitslohn sind dem Käufer weitgehend egal.
Man muss sich sein Auto aber auch nicht schlecht reden lassen.
Um den Preis zu drücken, denkt sich der gewerbliche Autoeinkäufer gern einen anstehenden kapitalen Motorschaden aus.
(„Der Gewinn liegt im Einkauf“, „Jeden Morgen steht ein Trottel auf, man muss ihn nur finden“)
Man darf solche Angebote auch ablehnen.
Re: JC 309 D (OM617) ein Motorrätsel
Verfasst: 05.05.2025 12:49
von Dackeli200
Es ist alles ansichts sache. Mein 310D Fahre ich seit 30 Jahren und HABe noch immer alle Pässe in der Schweiz mit dem 2 oder gar 3 Gang geschafft. Und anfahren geht ohne gasgeben wenn Moor warm ist. In der Regel wird dass Fahrzeug eh so um die 100 GPS bewegt und das Lang auch vom Treibstoff Verbrauch her 11-12 Liter.
Der Block und die Kolben haben jetzt über 870000 runter und!!!!!!!Ein Kompletter OM 602 habe ich noch am Lager mit 5 Gang Getriebe der Garantiert erst 20000 Drauf hat Unfallwagen.