Seite 1 von 1
Hochbett verbesserungen
Verfasst: 05.05.2025 17:33
von EisWaffel
Hallo,
ich wollte mal etwas anderes ansprechen daher ein neues Thema:
Wo schlaft ihr eigentlich immer im Auto? Ich find das Hochdachbett echt praktisch aber super ungemütlich, habt ihr da irgendwelche Tipps?
Ich überlege schon einfach eine Matratze oben reinzuwerfen damit die mehr Federung hat oder Froli Star Lattenrost, jedoch befürchte ich, dass ich mir damit noch mehr Höhe nehme, was an den Füßen schon so sehr eng ist.
Außerdem, wieviel trägt das Bett eigentlich an Gewicht?

Ich penn da mit Freundin und Hund drauf, sind mal locker 200kg

Re: Hochbett verbesserungen
Verfasst: 05.05.2025 20:10
von cloverleaf
Hallo Eiswaffel,
wir hatten anfangs ein ähnliches Problem, die originalen Matratzen waren uns einfach zu hart.
Abhilfe hat dann ein Topper von ca. 4-5 cm Stärke gebracht, das ist uns bequem genug und reduziert die Höhe nicht all zu sehr.
Gruß aus Kassel
Dietrich
Re: Hochbett verbesserungen
Verfasst: 05.05.2025 20:25
von AndiP
Moin, ich habe das Hochbett um 1 Holzelement verlängert und eine durchgehende 10cm Kaltschaummatratze reingelegt. 4cm Topper drauf.
Ich schlafe sehr gerne da oben.
Wie viel das Bett trägt weiß ich nicht.
Andi
Re: Hochbett verbesserungen
Verfasst: 06.05.2025 12:30
von OM602
Bei einem aktuell zum Verkauf stehenden JC habe ich eine Lattenrostkonstruktion gesehen.
Wir werden unser Hochbett auch umrüsten, in jedem Fall mit einer neuen Matratze. Die Lattenrostkonstruktion kann man immer noch nachrüsten.
Für unten haben wir uns bereits eine Matratze anfertigen lassen, mit waschbarem Bezug, und sind damit sehr zufrieden. Nun gehen die Kinder nach unten und wir nach oben, daher der Wechsel.
Re: Hochbett Verbesserungen
Verfasst: 06.05.2025 13:32
von KlassikJames
Meine Verbesserungen am Hochbett kannst du hier anschauen:
https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... =15#p65750
Zwischen dem vorderen festen Brett und dem ersten klappbaren Brett habe ich eine ca. 15cm breite Bettverlängerung eingebaut.
Das Kopfkissen fällt jetzt nicht mehr herunter.
Die Matratze wurde erneuert, ist noch wie im Original 8cm dick.
Günstige 8cm Matratzen in passender Größe gibt es im Blau-gelben Möbelhaus.
Obendrauf ist ein dünner Topper, drunter die blauen Federn von Froli.
Auf der Kombination von dünner Matratze mit Froli-Tellern schläft es sich sehr gut.
Je dicker die Matratze, desto mehr der knappen Kopffreiheit geht verloren.
Durch das Froli-System lassen sich die Bretter nicht mehr zusammenfalten.
Um den Einstieg zu erleichtern habe ich die beiden hinteren beiden Platten starr verbunden.
Man kann sie zusammen hochklappen und mit passend langen 10mm Rohren fixieren.
Gruß,
Klassikjames
Re: Hochbett verbesserungen
Verfasst: 07.05.2025 12:09
von Dackeli200
Zum Glück habe ich diese probleme nicht bei meinem Camper
Re: Hochbett verbesserungen
Verfasst: 07.05.2025 14:53
von AndiP
Dackeli200 hat geschrieben: ↑07.05.2025 12:09
Zum Glück habe ich diese probleme nicht bei meinem Camper
Dafür bietet dein Camper auch keine 4 Schlaf- und 6 Sitzplätze (mit Gurt) sowie eine wirklich nutzbare Nasszelle

Re: Hochbett verbesserungen
Verfasst: 09.05.2025 06:20
von Thomas S.
AndiP hat geschrieben: ↑07.05.2025 14:53
Dackeli200 hat geschrieben: ↑07.05.2025 12:09
Zum Glück habe ich diese probleme nicht bei meinem Camper
Dafür bietet dein Camper auch keine 4 Schlaf- und 6 Sitzplätze (mit Gurt) sowie eine wirklich nutzbare Nasszelle
Meine Naßzelle hat ein 50 Meter Wettkampfbecken und eine Wasserrutsche, kostet aber auch Eintritt und hat keine 24/ 7 Öffnungszeiten.
Ich stehe mit dem Dicken am Schwimmbad.

@Eiswaffel
Aber das obere Bett habe ich verlängert, Froli Federelemente unter die Originalmatratze verbaut und einen 4 cm dicken Topper drauf gepackt. Der Schlafkomfort ist nicht zu toppen.
Die Tragfähigkeit würde ich nicht überschätzen, den dicken Hund würde ich unten schlafen lassen, für euch Beide reicht die Tragfähigkeit des Bettes allemal.
Gruß Thomas S.
Re: Hochbett verbesserungen
Verfasst: 09.05.2025 13:59
von EisWaffel
Mit der Betterweiterung finde ich ne gute Idee. Was genau habt ihr da gemacht?
Reicht da eine normale Multiplex 18mm Platte? Dann hätte man ja etwas mehr luft nach oben dann
Re: Hochbett verbesserungen
Verfasst: 09.05.2025 15:13
von AndiP
Ich habe 1 Bettelement aus einem Schlachter organisieren können. So hab ich das richtige Design an der sichtbaren Unterseite.
Aber so viel Glück hat man selten.
Daher bleibt nur Multiplex.
Re: Hochbett verbesserungen
Verfasst: 09.05.2025 15:49
von KlassikJames
Es war Birke Multiplex in 22mm Stärke oder sogar mehr.
Ein Messchieber gibt zuverlässig Antwort.
Re: Hochbett verbesserungen
Verfasst: 14.05.2025 10:28
von Rudolf Peter Noack
Hallo,
ich benutze eine 8 cm hohe sehr hochwertige Luftmatratze mit Selbstbefüllung. Der Schlafkomfort ist deutlich besser und die Matratze lässt sich bei Bedarf auch noch sehr klein machen.
Gruß
Rudolf Peter Noack