Seite 1 von 1
H4 LED Scheinwerfer
Verfasst: 03.06.2025 18:10
von Dr.Who
Liebe JC Freunde,
ich habe um mehr Licht ins Dunkel zu bringen auf
Philips LED Ultinon Pro6000 Boost Scheinwerfer gewechselt.
Das Licht ist richtig gut.
Nach dem Wechsel habe ich das Problem, das dass
Abbendlicht ganz normal funktioniert aber das
Fernlicht geht nur auf einer Seite.
Leider fand ich im Netz keine Beschreibung oder
Bild der Umschaltung zw. Fern- und Abblendlicht.
Die Sicherungen sind alle ok. Ein Relais was die
Umschaltung regeln könnte, habe ich nicht gefunden.
Wisst ihr wie ich den Fehler finden kann?
P.S. Vielleicht sehe ich mal wieder den Wald vor lauter
Bäumen nicht

Re: H4 LED Scheinwerfer
Verfasst: 03.06.2025 18:41
von Dackeli200
Bist Du sicher das LED OK ist.
Re: H4 LED Scheinwerfer
Verfasst: 03.06.2025 19:47
von Dr.Who
Dackeli200 hat geschrieben: ↑03.06.2025 18:41
Bist Du sicher das LED OK ist.
Ja, als Abblendlicht funktionieren die super.
Re: H4 LED Scheinwerfer
Verfasst: 03.06.2025 20:32
von AndiP
Fernlicht hat zwei eigene Sicherungen...
Glaube 1, 2 sind Abblendlicht, 3,4 Fernlicht.
Sind die LED überhaupt zugelassen? In der Kompatibilitätsliste habe ich den Bremer nicht gefunden.

Re: H4 LED Scheinwerfer
Verfasst: 03.06.2025 20:41
von KlassikJames
Abblend- und Fernlicht haben eigene LEDs (und früher auch eigene Glühfäden).
Tausch doch einfach mal die rechte Birne nach links und umgekehrt.
Dann kannst du sehen, ob der Fehler an der Birne oder am Fahrzeug liegt.
Hatte mich letztes Jahr über H4 LEDs von Osram informiert.
Diese waren in zahlreichen Oldtimern zugelassen, aber nicht im T1 Bremer.
Ich steige erst dann auf LED um, wenn es ein legale Option gibt.
Gruß,
Klassikjames
Re: H4 LED Scheinwerfer
Verfasst: 03.06.2025 21:05
von Thomas S.
Guten abend liebe JC-ler,
ich habe auch umgerüstet, ebenfalls auf Phillips, und was soll ich sagen, für die 124er gibt's die Freigabe, für die 123er ebenso, nur für die Cookies nicht.
Aber, wenn die H4-LED's für viele Fahrzeuge freigegeben sind, dann sollte es kein Problem geben die LED's zu benutzen, denn blenden darf das Halogen nicht und da die Scheinwerfereinstellung nicht verändert wird und die Streuscheibe auch an ihrem Platz bleibt ist die Blendwirkung mit Sicherheit geringer, als bei diesen neumodischen Karren mit ihrem automatischem Fernlicht, das erst abblendet, wenn du Fernlicht einschaltest.
Für die Hauptuntersuchung tausche ich aber dann die Leuchtmittel, nachdem ich im Mai bei der HU am liebsten die Grube vollgeko..... hätte.
Jeder T1 Fahrer weiß um die Eigenschaften der Kugelumlauflenkung, und diese drei Vollpfosten kannten den Unterschied nicht, zwischen Kugelumlauflenkung und Zahnstangenlenkung. Und solche Leute sollen die Verkehrssicherheit von Kraftfahrzeugen beurteilen
Mit hellerem Gruß
Thomas S.
Re: H4 LED Scheinwerfer
Verfasst: 03.06.2025 21:43
von AndiP
Für die Hauptuntersuchung tausche ich aber dann die Leuchtmittel,
Auch die Rennleitung kennt die auffällige Lichtfarbe der LED. Ne Mängelkarte ist ärgerlich, das Bußgeld noch ärgerlicher.
Für meinen 940 sind die LED freigegeben - tolles Licht. Für den T1 noch nicht. Neue Scheinwerfer gaben trotzdem bessere Sicht als die 40 Jahre alten Funzeln. LED gibt's erst, wenn zugelassen. Die Listen werden ständig erweitert.
Re: H4 LED Scheinwerfer
Verfasst: 04.06.2025 07:59
von Dr.Who
Ich finde die LED's fallen nicht sonderlich auf. Wenn der TÜV meckert, tausche ich zurück.
So... im Scheinwerfer gibt es nur eine große Birne. Nicht zwei. Ein Magnet-Spulen-Schalter kippt lediglich einen Spiegel in die Fernlichtposition.
Was mich wundert ist, die Lichthupe geht prima. Nur der Fernlichtschalter geht nicht.
Ich finde leider genaue Zeichnung des Ganzen.
Re: H4 LED Scheinwerfer
Verfasst: 04.06.2025 08:45
von AndiP
Ich finde die LED's fallen nicht sonderlich auf.
Sie leuchten "blauer". Die Rennleitung weiß das... Sage ich dir aus Erfahrung.
So... im Scheinwerfer gibt es nur eine große Birne.
Natürlich. Aber mit
2 Lichtquellen an unterschiedlichen Positionen, die den Spiegel und die Streuscheibe unterschiedlich anleuchten. H4 eben. In der Glühobstvariante gibt es ja auch 2 Glühfäden.
Was mich wundert ist, die Lichthupe geht prima.
Dann kannes eigentlich nur der Schalter sein. Miss mal mit der Prüflampe am Sicherungskasten die Ausgangsseite der Sicherungen 1-4 mit eigeschaltetem Abblend- und Fernlicht
Re: H4 LED Scheinwerfer
Verfasst: 04.06.2025 18:39
von Dackeli200
Fahre seit über 10 Jahren Led Technik in Meinem 310D und auch zur MFK hatte noch nie Probleme.
Re: H4 LED Scheinwerfer
Verfasst: 04.06.2025 18:53
von AndiP
Fakt ist
- Led sind in Europa nicht zugelassen in unseren Fahrzeugen.
- Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs und schlimmstenfalls auch die Versicherung ist erloschen .
- Die Rennleitung erkennt die Umrüstung an der Lichtfarbe.
Wenn man in einer Kontrolle mit Mängelkarte uns Bußgeld davon Kommt, hat man Glück gehabt. Drückt die Rennleitung kein Auge zu ist die Fahrt beendet - Abschlepper inklusive .
Das Risiko muss jeder selbst beurteilen.
Ich werde sicher keine illegalen Lampen einbauen.
Re: H4 LED Scheinwerfer
Verfasst: 04.06.2025 19:27
von Dr.Who
Für mich ist es eine Sicherheitsfrage. Die H4 Funzeln hinter dem dumpfen Glas leuchten echt schlecht. Ich fahre wegen den Fährzeiten in Finnland nachts, da muss ich richtig was sehen können. Elche sind wie eine Mauer aus Beton.
Re: H4 LED Scheinwerfer
Verfasst: 04.06.2025 20:03
von AndiP
Dr.Who hat geschrieben: ↑04.06.2025 19:27
Die H4 Funzeln hinter dem dumpfen Glas leuchten echt schlecht.
Fang mit neuen Scheinwerfern an. Obwohl Chinaware, geben die mit Glühlampen gutes Licht. Sind nicht teuer.
Und dann noch gute LED Fernscheinwerfer., Hella wäre mein Favorit.
Re: H4 LED Scheinwerfer
Verfasst: 05.06.2025 18:25
von Dackeli200
Ich habe LED Zusatzscheinwerfer alt Tagfahrlicht. Kann diese jedoch bei Ablendlicht zuschalten dann ist wirklich alles Hell.
