Ausbau Gastank

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Benutzeravatar
Scotty
Beiträge: 9
Registriert: 03.08.2009 09:26
Wohnort: Sauerland

Ausbau Gastank

Beitrag von Scotty » 25.03.2011 14:22

Hallo Cook Freunde!
Am 01.04. geht die Saison wieder los...Bei meinem ´87er 309D ist die Gastankprüfung überfällig. Ich will ihn selbst ausbauen. Wer von Euch hat dies schon mal hinter sich gebracht? Muss ich beim Ausbau auf etwas Besonderes achten? Mit welchen Arbeitsaufwand muss ich rechnen?

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Gruß

Scotty

Benutzeravatar
West-Ali
Beiträge: 32
Registriert: 29.07.2007 14:30

Re: Ausbau Gastank

Beitrag von West-Ali » 26.03.2011 10:01

Hallo Scotty,

wenn Du nicht vom Fach bist, würde ich Dir von Arbeiten an der Gasanlage zwingend abraten, weil Fehler hier lebensgefährlich sind. Ich habe bei der 10-Jahres Gastankprüfung bei meinem Cook damals zugesehen. Der Ausbau war in 20-30 Minuten erledigt; Einbau dann mit zwei Mann. Mein Rat: lass das machen, auch wenn es ein paar Euro mehr kostet. Dann lebst Du länger. :mrgreen:

LG Frank
bis Herbst 2015: 309D James Cook
ab Herbst 2015: 316CDI James Cook, blau, Automatik

Ludo

Re: Ausbau Gastank

Beitrag von Ludo » 26.03.2011 10:47

Hi,

also, ausserhalb vom Fahrzeug den Gastank ab und wieder anbauen ist nicht wirklich "anspruchsvoll", Gashahn zu, schon kann kein Gas mehr austreten.
Nach dem mit Seifenwasser/Lecksuchspray auf Dichtigkeit prüfen.....fertig ist die Laube.

Eventuelle Undichtigkeiten wären eh "draussen", wo sich niemals ein explosives Gemisch bilden könnte.

Problematischer sehe ich da Arbeiten an der Gasanlage IM Fahrzeug, sauberes Arbeiten wird da meistens schon durch die Enge behindert.

ciao

Ludo

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2676
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Ausbau Gastank

Beitrag von AndiP » 26.03.2011 15:45

Hallo,

Gastank ausbauen ist nicht schwierig, nur ein wenig fummelig. Ist jetzt knapp 10 Jahre her, dass ich den ausgebaut habe. Wenn ich mich recht entsinne, muss der Abwassertank teilweise gelöst werden um an alle Schrauben des Gastanks zu kommen.
Laut Rep-Anleitung soll der Abwassertank ausgebaut werden, das hab ich aber bestimmt nicht gemacht.
Als erste Arbeit natürlich Gasventil schließen und Gasleitung abklemmen. Dann 4 selbstsichernde Muttern am Unterboden lösen (erneuern!) und Tank vorsichtig absenken. Achtung der ist nicht ganz leicht!
Einbau in umgekehrter Reihenfolge, geht auch alleine, evtl. Wagenheber unterstellen.
Nach der Montage muss vor der Erstbefüllung eh eine Gasprüfung mit Dichtigkeitsprüfung gemacht werden, das Risiko ist also wirklich überschaubar, wenn man den Tank selbst ausbaut.

Viel Erfolg, ich darf das nächstes Jahr angehen, ohne Gastankprüfung gibts keinen TÜV :(
1985er JC 309D mit 510.000km

Benutzeravatar
Scotty
Beiträge: 9
Registriert: 03.08.2009 09:26
Wohnort: Sauerland

Re: Ausbau Gastank

Beitrag von Scotty » 11.05.2011 17:04

Hallo!
Will kurz von der Gastankprüfung berichten. Ausbau des Tanks ging leicht, habe dafür auch den Abwassertank komplett ausgebaut. War kein Problem, nur die verrosteten Rohrschellen an den Abwassserleitungen wollten erst nicht so wie ich. :x Aber so kam man besser an alle Schrauben des Gastanks ran. Der Tank hatte trotz seiner 24 Jahre nur leichten Flugrost angesetzt. Habe dann alles zu Wynen Gas nach Viersen gebracht. Kosten der Prüfung inkl. Regler und Rückversand 225 €. Schneller und kompetenter Service, der Tank kam schon am nächsten Tag mit der Post zurück. Dann das Ganze mit neuen Muttern wieder eingebaut, ging mit Hilfe eines Wagenhebers auch alleine.
Schliesslich noch zur Dichtigkeitsprüfung. Klappte leider erst im 2.Anlauf, da in Richtung Kühlschrank eine Undichtigkeit war. Alle Verschraubungen nachgezogen und das Ganze war dicht. Fertig! :lol:

Grüße
Scotty
JC 309D, Bj. 87

flott.weg
Beiträge: 365
Registriert: 01.11.2010 20:00

Re: Ausbau Gastank

Beitrag von flott.weg » 20.05.2013 18:05

bei mir sieht es ähnlich aus. habe heute mal den abwassertank demontiert. war kein problem. bis auf die verrosteten schlauchschellen. dann gings auf das parkdeck eines hiesigen supermarktes. gastank wurde vom überflüssigen gas befreit. dauerte ewig. obwohl laut anzeige schon knapp vor ende. auf dem sperrmüll nebenan nen funktionstüchtiges tetris-spiel gefunden. so ließ sich die zeit ganz gut überbrücken. die tage wird der tank demontiert und verschickt. hoffe der kostet mich keine unsummen. ERMO oder Wynen?

danke und grüße
jan

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2676
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Ausbau Gastank

Beitrag von AndiP » 20.05.2013 19:45

Moin Jan,

gibts bei euch keinen Flüssiggasversorger? Westfalengas ist glaube ich mehr im Münsterland "heimisch"? Bei uns macht das LangeGas.de bei Lippstadt, dort habe ich meinen Tank abdrücken lassen, den Tank hab ich selbst dort vorbei gebracht und auch wieder abgeholt. Du brauchst auf jeden Fall einen neuen Druckminderer (darf maximal 10 Jahre betrieben werden) und ein neues Sicherheitsventil. Wenn ich mich richtig erinnere hab ich runde 400 Euro bezahlt, inkl. neuer Füllstandsanzeige.

Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

flott.weg
Beiträge: 365
Registriert: 01.11.2010 20:00

Re: Ausbau Gastank

Beitrag von flott.weg » 20.05.2013 21:15

AndiP hat geschrieben:Moin Jan,

gibts bei euch keinen Flüssiggasversorger? Westfalengas ist glaube ich mehr im Münsterland "heimisch"? Bei uns macht das LangeGas.de bei Lippstadt, dort habe ich meinen Tank abdrücken lassen, den Tank hab ich selbst dort vorbei gebracht und auch wieder abgeholt. Du brauchst auf jeden Fall einen neuen Druckminderer (darf maximal 10 Jahre betrieben werden) und ein neues Sicherheitsventil. Wenn ich mich richtig erinnere hab ich runde 400 Euro bezahlt, inkl. neuer Füllstandsanzeige.

Andi
hey andi.

füllstandsanzeiger, sicherheitsventil, druckminderer muss mit sicherheit gewechselt werden. 400€ ist schon ne ansage.
bsi bald.

grüße jan

Ludo

Re: Ausbau Gastank

Beitrag von Ludo » 21.05.2013 05:19

Hey,

für 400€ solltest Du einen neuen Tank nebst Anbauteilen bekommen können ;)

ciao

Ludo

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2676
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Ausbau Gastank

Beitrag von AndiP » 21.05.2013 08:27

Wir schwierig, ich habe damals keinen günstigeren gefunden. Alleine die Regleranlagen für Tanks kosten an die 100 Euro :roll:

Jan, rechne dir die Kosten genau durch, damit du keine böse Überraschung erlebst ;-)
1985er JC 309D mit 510.000km

flott.weg
Beiträge: 365
Registriert: 01.11.2010 20:00

Re: Ausbau Gastank

Beitrag von flott.weg » 21.05.2013 14:31

habe mal bei wynen und ermo angerufen. also: 400€ sind fast locker drin. vorausgesetzt nahezu alle regler gehören getauscht. ich werde den die tage mal bei wynen einschicken. die machten den kompetenteren eindruck. weiß wer genau welcher tank verbaut worden ist? ggf. lohnt sich doch nen neukauf. zumal der frisch lackiert ist.

grüße jan

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2676
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Ausbau Gastank

Beitrag von AndiP » 21.05.2013 18:18

Bei meinem James ist verbaut:

Hersteller: Siebel
Typ: 250-S-22.5-30 12.4 82D28
Inhalt 22,5 Liter oder 7,6kg

Die einfachste Variante ist es, den Tank prüfen zu lassen. Beim neuen Tank musst du wahrscheinlich noch die Aufhängung umbauen, und wenns blöd kommt auch noch die Gasleitungen anders verlegen...
1985er JC 309D mit 510.000km

flott.weg
Beiträge: 365
Registriert: 01.11.2010 20:00

Re: Ausbau Gastank

Beitrag von flott.weg » 21.05.2013 18:56

AndiP hat geschrieben: Die einfachste Variante ist es, den Tank prüfen zu lassen. Beim neuen Tank musst du wahrscheinlich noch die Aufhängung umbauen, und wenns blöd kommt auch noch die Gasleitungen anders verlegen...
so siehts aus. genau das ist meine befürchtung. ggf. passen die anschlüsse nicht, bzw. die länge muss angepaßt werden. horror.

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2676
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Ausbau Gastank

Beitrag von AndiP » 21.05.2013 20:41

flott.weg hat geschrieben:die länge muss angepaßt werden. horror
Jepp. Die Leitungen am Tankanschluß sind echt eng verlegt. Das war eine ganz schöne Bastelei, direkt hinter dem Druckregler, vor der Armaturenabdeckung, noch einen Fernschalter in die Gasleitung einzubauen. Aber es passt, und funzt seit vielen Jahren.
1985er JC 309D mit 510.000km

flott.weg
Beiträge: 365
Registriert: 01.11.2010 20:00

Re: Ausbau Gastank

Beitrag von flott.weg » 02.06.2013 17:45

so. gastank heute ausgebaut. kein hexenwerk. hat nur ewig gedauert bis der tank endlich leer war. schick ich morgen zu hymen-gas. bin mal gespannt.

grüße jan

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“