Hallo alle miteinander,
ich habe mir zwischenzeitlich eine Fiamma Markise F45, 3m lang, gekauft. Nun gibt es aber massive Probleme mit dem Anbau, da alle von mir befragten Werkstätten nicht genau wissen, wie die Markise am zweischaligen Dach anzubringen ist. Selbst Westfalia-Kundendienstmitarbeiter können keine vernünftige Auskunft geben. Unterlagen (Anbauanleitungen) zu diesem Modell bzw. Original-Anbausätze seien auch nicht mehr lieferbar. Mein Gesprächspartner kannte den Typ überhaupt nicht(!!!!!). Vieleicht hätte man dort doch einige der ältere und erfahrenen Mitarbeiter behalten sollen.
Jetzt setze ich alle meine Hoffnungen darauf, das ein JC-Freund vieleicht noch Unterlagen oder sogar einen Anbausatz irgendwo liegen hat und mir überlassen kann (natürlich gegen Bezahlung).
Bin aber wiedermal für jeden Hinweis dankbar.
Grüsse an alle.
Reisender
Anbau einer Markise beim JC Klassik , Teil 2
- der-den-hebel-nie-zieht
- Beiträge: 435
- Registriert: 16.11.2005 06:43
- Wohnort: zwischen HH und HB
Re: Anbau einer Markise beim JC Klassik , Teil 2
Moin moin,
ist schon länger her aber ich hatte mir eine Omnistor angebaut und kann mich erinnern, daß das nicht so problematisch war. also da muessen innen an der Innnenwand (Dachschale) vorne über der Beifahrertür und relativ mittig über der Schiebetür so Metallwinkel zur Aufnahme vorhanden sein. Daran von Innen nach aussen die Löcher durch die Dachschale bohren und dann aussen die Halteplatten der Markise (mit Sikaflex dick abdichten) anschrauben.
Dann musste ich im Hochschrank noch die Löcher nach aussen bohren für die dritte Halteplatte(dafür gibt es aber keine Haltewinkel !) zwar mit Hohlraum in der Dachwand aber mit einer entsprechen großen Gegenplatte innen im Hochschrank hielt das bombig (eben nicht so fest anziehen das sich die Aussen- und Innenschale stark zusammenziehen)
ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und stehe gerne für weitere Hilfe zur Verfügung (wo kommst du denn her ?)
Gruß
Frank
ist schon länger her aber ich hatte mir eine Omnistor angebaut und kann mich erinnern, daß das nicht so problematisch war. also da muessen innen an der Innnenwand (Dachschale) vorne über der Beifahrertür und relativ mittig über der Schiebetür so Metallwinkel zur Aufnahme vorhanden sein. Daran von Innen nach aussen die Löcher durch die Dachschale bohren und dann aussen die Halteplatten der Markise (mit Sikaflex dick abdichten) anschrauben.
Dann musste ich im Hochschrank noch die Löcher nach aussen bohren für die dritte Halteplatte(dafür gibt es aber keine Haltewinkel !) zwar mit Hohlraum in der Dachwand aber mit einer entsprechen großen Gegenplatte innen im Hochschrank hielt das bombig (eben nicht so fest anziehen das sich die Aussen- und Innenschale stark zusammenziehen)
ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und stehe gerne für weitere Hilfe zur Verfügung (wo kommst du denn her ?)
Gruß
Frank
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !!
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !!
Re: Anbau einer Markise beim JC Klassik , Teil 2
Hallo alle miteinander,
gibt es vielleicht jemanden im Netz, der mir Fotos von seinem Markisenanbau am JC Klassik (Bj. 1993) zur Verfügung stellen kann. Das würde der Werkstatt möglicherweise weiterhelfen. Ansonsten sehe ich keine Möglichkeit, wie ich das Ding ans Auto bekomme.
Ich zähl auf Euch!
Reisender
gibt es vielleicht jemanden im Netz, der mir Fotos von seinem Markisenanbau am JC Klassik (Bj. 1993) zur Verfügung stellen kann. Das würde der Werkstatt möglicherweise weiterhelfen. Ansonsten sehe ich keine Möglichkeit, wie ich das Ding ans Auto bekomme.
Ich zähl auf Euch!
Reisender
Re: Anbau einer Markise beim JC Klassik , Teil 2
Hallo alle miteinander,
trotz aller Schwierigkeiten ist mir nun endlich gelungen, die Markise ans Dach zu bekommen. Schaut ganz ordentlich aus. Allen, die mit Tipps geholfen haben, meinen herzlichen Dank. Mein besonderer Dank gilt Dir Andy, da deine Pläne gewaltig geholfen haben.
Nochmals vielen Dank und weiter so. Tolles Forum.
Reisender
trotz aller Schwierigkeiten ist mir nun endlich gelungen, die Markise ans Dach zu bekommen. Schaut ganz ordentlich aus. Allen, die mit Tipps geholfen haben, meinen herzlichen Dank. Mein besonderer Dank gilt Dir Andy, da deine Pläne gewaltig geholfen haben.
Nochmals vielen Dank und weiter so. Tolles Forum.
Reisender
Re: Anbau einer Markise beim JC Klassik , Teil 2
Hallo,
hoffentlich ist Deine Markise zwischenzeitlich sicher dort angebracht, wo sie hingehört.
Unser WoMo hat seit 3 Wochen auch eine eigene Markise.
Daher mal für alle Fälle ein paar Bilder von der Montage unter
www.Mika-mobil.de > Bilder von Mika > Renovierung > Aufrüstung 2011
Viel Spaß - Mika
hoffentlich ist Deine Markise zwischenzeitlich sicher dort angebracht, wo sie hingehört.
Unser WoMo hat seit 3 Wochen auch eine eigene Markise.
Daher mal für alle Fälle ein paar Bilder von der Montage unter
www.Mika-mobil.de > Bilder von Mika > Renovierung > Aufrüstung 2011
Viel Spaß - Mika