Seite 1 von 1

Lohnt sich ein JC mit 340Tsd. Kilometern?

Verfasst: 26.06.2012 10:44
von LarsBremen
Hallo,
ich verfolge schon einige Zeit das Forum und hege lange schon den Wunsch nach einem eigenen alten JC.

Ich schaue mir morgen einen JC, EZ. 1983 an, 209D mit schon 340.000 Kilometern, allerdings ist der KM-Zähler wohl bei 299.999 stehen geblieben.
Tüv bis 04/2014. Vor Kurzem wurde er vom Rost befreit und versiegelt, so der Anbieter. Anlasser, Lichtmaschine, Kardanwelle und Bremsen wurden in den letzten 4 Jahren erneuert. Gastank ist neu abgenommen. Zur Ausstattung gehören eine Küche mit Gasherd (2flammig) und Kühlschrank (220V), Nasszelle mit Dusche, Truma Boiler für warmes Wasser (10l), 4 Schlafplätze, Tank für Frisch- und Abwasser jeweils 70l, Fahrradträger, Dachgepäckträger, Außengasanschluss. Optisch sieht er ganz ordentlich aus, wurde ja gerade erst lackiert, Schweißarbeiten gab es auch.
4.400 Euro will der Anbieter dafür haben.

Ich habe einige Fragen, die ich mir selbst nicht beantworten kann. Deshalb würde ich um Hilfe bitten: Lohnt sich das Auto mit so vielen Kilometern noch? Was muss oft als "nächstes" repariert werden?
Worauf muss ich beim Anschauen achten?
Ich würde den JC gerne unterstellen und erst nächstes Jahr als Oldtimer anmelden. Ist das möglich, wenn schon geschweißt wurde? Wieviel muss von der Ausstattung original sein?

Über eine Antwort würde ich mich freuen!
Viele Grüße
Lars aus Bremen

Re: Lohnt sich ein JC mit 340Tsd. Kilometern?

Verfasst: 26.06.2012 18:49
von Jürgen
Moin Lars,
am besten ist es, wenn Du zum morgigen Termin jemanden mitnimmst, der sich ganz allgemein mit Auto's gut auskennt.
Eine Vorabdiagnose und denn noch über das Internet........... ist nicht so gut.
Vielleicht ist von den Mitgliedern hier einer dabei aus Deiner Nähe und idealerweise morgen auch noch Zeit hat, ist natürlich alles ganz schön kurzfristig.
Im Zweifelsfall lieber ein wenig mehr investieren, kommt wie gesagt auf den Zustand allgemein an.
Viel Glück!
Gruß Jürgen

Verfasst: 27.06.2012 05:15
von Christoph_HH
Hallo Lars,

Die Laufleistung ist hier nicht entscheidend, der Zustand ist das wichtigste. Motor und Getriebe sind bei diesen alten MB gut für 500T km und mehr . Allerdings kann auch hier mal eine Zylinderkopfdichtung undicht werden, und eine Reparatur sollte dann finanziell auch möglich sein. Wenn sich alles gut anhört gibt es keinen Grund zur Sorge. Für die Oldtimer Zulassung ist es wichtig, dass das Teil noch gut aussieht und möglichst unverbastelt ist. Aber auch hier haben die Prüfer Spielraum und es hängt davon ab ob du an einen Korintenkacker gerätst oder einen der 5 gerade sein läßt.
Gehe also nach Bauchgefühl, ist der Wagen Kulturgut oder eine Grotte, behalte Geld übrig für weiter Reparaturen (1-2t€) können da schnell weg sein, und wenn es geht ist es natürlich wirklich Super, wenn du jemanden mit Fachkenntnisse mit nehmen kannst.
Nimm dir die Zeit alle Womo Komponenten zu prüfen. schlecht ist wenn kein Wasser und Gas vorhanden
sind. Wenn nur eines der Teile Boiler, Heizung Kühlschrank nicht funktionieren, können die Kosten gleich in die Höhe schnellen.
So Long, viel Erfolg.
Christoph

Re: Lohnt sich ein JC mit 340Tsd. Kilometern?

Verfasst: 27.06.2012 08:27
von AndiP
Allerdings kann auch hier mal eine Zylinderkopfdichtung undicht werden
Moin,

unwahrscheinlich. Das passiert schon mal beim OM602 mit Alu-Kopf, wenn das Kühlwasser nicht regelmäßig nach Vorgabe gewechselt wird. Aber nicht beim OM617 mit Graugusskopf. Der alte Motor ist deutlich robuster, verlangt aber auch mehr Pflege (Ventile einstellen).
Veschleißteile gibts da natürlich trotzdem, wie Lichtmaschine, Wasserpumpe, Viscolüfterkupplung, Kardanwelle -um nur einige Teile zu nennen, die ich schon erneuern musste. Ansonsten hatte ich ja schon einige Check-punkte per pn geschrieben.


Gruß
Andi

Re: Lohnt sich ein JC mit 340Tsd. Kilometern?

Verfasst: 05.07.2012 05:37
von flott.weg
LarsBremen hat geschrieben:Hallo,
ich verfolge schon einige Zeit das Forum und hege lange schon den Wunsch nach einem eigenen alten JC.

Ich schaue mir morgen einen JC, EZ. 1983 an, 209D mit schon 340.000 Kilometern, allerdings ist der KM-Zähler wohl bei 299.999 stehen geblieben.
Tüv bis 04/2014. Vor Kurzem wurde er vom Rost befreit und versiegelt, so der Anbieter. Anlasser, Lichtmaschine, Kardanwelle und Bremsen wurden in den letzten 4 Jahren erneuert. Gastank ist neu abgenommen. Zur Ausstattung gehören eine Küche mit Gasherd (2flammig) und Kühlschrank (220V), Nasszelle mit Dusche, Truma Boiler für warmes Wasser (10l), 4 Schlafplätze, Tank für Frisch- und Abwasser jeweils 70l, Fahrradträger, Dachgepäckträger, Außengasanschluss. Optisch sieht er ganz ordentlich aus, wurde ja gerade erst lackiert, Schweißarbeiten gab es auch.
4.400 Euro will der Anbieter dafür haben.

Ich habe einige Fragen, die ich mir selbst nicht beantworten kann. Deshalb würde ich um Hilfe bitten: Lohnt sich das Auto mit so vielen Kilometern noch? Was muss oft als "nächstes" repariert werden?
Worauf muss ich beim Anschauen achten?
Ich würde den JC gerne unterstellen und erst nächstes Jahr als Oldtimer anmelden. Ist das möglich, wenn schon geschweißt wurde? Wieviel muss von der Ausstattung original sein?

Über eine Antwort würde ich mich freuen!
Viele Grüße
Lars aus Bremen
und? hat der wagen nen neuen besitzer gefunden?

Re: Lohnt sich ein JC mit 340Tsd. Kilometern?

Verfasst: 05.07.2012 18:04
von AndiP
Ja. Wird wohl der gleiche Wagen (Hamburger 209D mit 340tkm aus 83) wie bei den Freaks angefragt, gewesen sein.

Der wurde nach Köln verkauft. Ein paar Tage später wurde der Verkauf wegen verdeckter Mängel zurück abgewickelt. Erheblicher Wasserschaden, Schimmel unter dem Wohnraumboden. Mehr weiß ich aber auch nicht.