Halterungen der original Markise

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Benutzeravatar
bichl
Beiträge: 125
Registriert: 28.11.2010 22:12
Wohnort: Bergisches Land

Halterungen der original Markise

Beitrag von bichl » 07.02.2013 06:28

Moin

wo sind eigendlich die Halterungen für die Stangen der originalen Tuch Markise die in die Kederschiene über der Schiebetüre einführt wird ?
Ich habe auf einem altem Werbebild diese doch recht quer abgestützte Markise bei einem J.C. gesehen.
Gehören die Halterungen irgendwo rein oder waren das so eine Art Saugnäpfe?

Hinten könnte vielleicht das Ende der Laufschiene dienen? Bei offener Türe hat die noch etwa 10cm Platz.


Mir kommt die Idee das man die alte Stoff Markise auch einfach nur einrollt in eine Art Sack mit Reisverschluß.
So wie eine Sackmarkiese

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2676
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Halterungen der original Markise

Beitrag von AndiP » 07.02.2013 09:05

Moin,

ich kann jetzt nur für meine Markise sprechen. Ich habe mir eine Halterung an die beiden Stoßstangenecken gebaut.
Hinten habe ich die seitliche Befestigungsschraube durch eine Gewindestange ersetzt, die etwa 1cm aus der Stoßstange heraus schaut.
Vorne hab ich einfach eine M8er Schraube mit Karosseriescheiben durch die Stoßstange geschraubt. Abgedeckt sind beide Schrauben mit Hutmuttern.

Heute hätte ich keine Bedenken, solche Halterungen zu kleben. Wenn die Untergründe gut gesäubert sind und nach Herstellervorgabe gearbeitet wird, halten moderne Kleber wirklich viel aus!

Original Kederschine kenne ich nicht, weiß also auch nicht wo die Stangen befestigt waren. Ich kann mir bei Westfalia auch vorstellen, dass die Halterungen durch die Karosseriewand geschraubt haben - die waren damals ziemlich schmerzbefreit, wenn ich an meinen Surfbrettträger denke. Der wurde mit M6er Schrauben durch die Hochdachverklebung und durch die Dachrinne verschraubt. Die Montage ist eine Garantie für Rost nach wenige Jahren!

Aus Erfahrung kann eine eine "richtige" Markise unbedingt empfehlen, zumindest wenn man im Süden unterwegs ist. Wir nutzen die dann wirklich oft, und wenn es nur für ein paar Minuten auf einem Parkplatz ist...



Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

Benutzeravatar
bichl
Beiträge: 125
Registriert: 28.11.2010 22:12
Wohnort: Bergisches Land

Re: Halterungen der original Markise

Beitrag von bichl » 08.09.2013 04:06

Ich lese das gerade hier

Ich habe mittlerweile wie angedroht eine Sackmarkiese montiert

Dazu habe ich 2 neue Keder Schienen a 1,5m oberhalb der alten geklebt
nun kann der Sack problemlos halten und stört die Türe nicht


abgestützt habe ich die Markise seitlich in der Karosse mit Fiamma Halter
hinten mit den Schrauben der Schiebetür Schiene
vorne durch bohren in die B Säule

letztlich hatte es geregnet und die Markise war noch auf
da hätten drei Mann duschen können, soviel Wasser lag drauf
Der Kleber hält also super die Kederschiene ....ganz ohne Bohren

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“