Seite 1 von 2

Heizungsproblem

Verfasst: 12.02.2013 23:50
von EvaMitOppa
Hallo ich bin neu hier :-) hab mich schon etwas umgeschaut ;-)
Wir sind seit gestern stolze besitzer eines james cook wohnmobil von 1978ig
das Problem ist die Heizung ist ausgebaut.und jetzt würde ich gerne wissen was da für eine drin war. Tante google hat mich da nicht wirklich schlauer gemacht :-\
Wäre echt super wenn mir jemand helfen könnte oder sogar eine zu verkaufen hätte <3
Ganz lieben Gruß Eva

Re: Heizungsproblem

Verfasst: 13.02.2013 00:33
von EvaMitOppa
Meine zweiten Frage kann ich ja hier auch stellen ;-)
Ist das normal das es hinten keine gurte bei dem 78iger gibt?
Eingetragen sind mehr als zwei sitze...danke euch schon mal <3

Re: Heizungsproblem

Verfasst: 13.02.2013 11:30
von easy-tiger
Hey Eva,
Standard ist eine Heizung von Truma, ich bin mir nicht sicher weil in meinem nicht mehr die Orginal Heizung verbaut ist bei mir Steht im Gasprüfschein Truma 93.03e028 ich denke leider das man damit nicht weit kommt. Ich würde mal in in dem Gelben-Gasprüfubuch nachschauen ob da was drin steht. Wenn du nicht die Orginalheizung einbauen möchtest kannst du auch mal hier schauen.

http://www.vwbusshop.de/epages/GuenzlCl ... es/Heizung

leider sind Heizungen nicht so günstig.


Zu den Anschnallgurten, bei meinem 207d sind 4 Sitzplätze eingetragen. Es gibt Anschnallgurte zu kaufen die man selbst installieren kann. Muss natürlich beim Tüv eingetragen werden. Beim Tüv kann man auch in der Regel erfahren wie man die Gurte einbauen muss bzw. Ob überhaupt gurte benötig werden!

Liebe Grüße

easy-tiger

AW: Heizungsproblem

Verfasst: 13.02.2013 11:47
von netsailor
Moin moin,
sicherheitstechnisch waren die 70er eine andere Welt.
Der von meinen Eltern zum Womo ausgebaute 1977er 207D kam als 8sitzer Kombi zu uns mit Sicherheitsgurten nur für Fahrer und Beifahrer. 1980 hat der TÜV dann nach dem Ausbau das Womo als 5sitzer zugelassen - weiterhin mit der vorgenannten Anzahl von Sicherheitsgurten. Realistisch hatte man da auch schwierig sinnvolle Gurte einbauen können. Passiert ist zum Glück nie was in der Nutzungsdauer bei uns bis 2001.
Mfg,
Stefan

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Re: Heizungsproblem

Verfasst: 13.02.2013 11:53
von EvaMitOppa
Gasprüfbuch haben wir leider nicht, da hier in belgien keine gasprüfungen beim tüv gemacht werden!
Also alzuviel geld haben wir im mom nicht mehr über :(

Die sitzbänke sind ja lenks im auto verbut, da braucht man doch normal keine anschnaller, oder?
Irgendwo hab ich das mal gelesen. Meine Tochter schnallen wir vorne richtig auf dem Sitz an mit dem Kindersitz und ich kann mich dann hinten hin setzen.
Der Bus wurde auch von dem vorbesitzer etwas umgebaut da wüsste ich nicht wie man da anschnaller dran bekommen soll da die bänke ja viel zu lang sind :?

Hier mal ein paar BIlder wo die heizung verbaut war.
So sieht es von vorne aus
Bild

So sieht es jetzt unter dem Sitz aus:
Bild

Die heizung ist unter dem rechten kleinen sitz:
Bild

Dann seht ihr auch gleich wie die sitzbänke angeordnet sind :)
Ich Kann vorne die langen umklappen aber die hinten passt der tisch nicht in die mitte und dann ist das bett vorne viel zu kurz :(
Oder hab ich da ws falsch gemacht?

Re: Heizungsproblem

Verfasst: 13.02.2013 14:57
von AndiP
Hallo,

erst 1992 wurden bei Wohnmobilen Sicherheitsgurte hinten pflicht. Davor gab es welche, oder auch nicht. Nachrüstung erscheint mir auch sehr schwierig, weil man quer zur Fahrtrichtung sitzt...

Heizung... auch wenn eine Truma Gasheizung eingebaut war, so ist sie nach 30 Jahren nicht mehr guten Gewissens zu gebrauchen. Nach 30 Jahren muss der Wärmetauscher (Brennkammer) bei Gas-Luftheizungen erneuert werden. Bei Diesel-Luftheizungen muss der Wärmetauscher alle 10 Jahre erneuert werden.
Daher kann ich eigentlich nur zu einer neuen Heizung raten. Ich würde immer wieder eine Dieselheizung nehmen, weil man deutlich mehr Diesel als Gas an Bord hat. Ich habe eine Eberspächer Airtronic D3 eingebaut, und bin sehr zufrieden damit. Gekauft habe ich sie bei dem günstigsten Händler, den ich bei ebay gefunden habe.

Gruß aus Westfalen
Andi

Re: Heizungsproblem

Verfasst: 13.02.2013 20:41
von EvaMitOppa
Das Problem ist ja das da jetzt garkeine Heizung drin ist und wir auch nicht wissen was da für eine rein gehört.
Leider habenger wir jetzt keine 1000€ über uns noch eine Heizung in dieser preisklasse zu kaufen :-(

Was ist denn eine Diesel Heizung?

War heute bei der Versicherung den anmelden und in den papieren steht 2+1 Und eig darf ich jetzt trotzdem nicht hinten sitzen weil es da kein eingetragenen gurt gibt :-\ und jetzt?

Re: Heizungsproblem

Verfasst: 14.02.2013 11:19
von AndiP
Nach der Reparaturanleitung war unter dem Wagen eine Eberspächer D2L eingebaut. Das ist eine Dieselheizung, die die Raumluft erwärmt. Vielleicht findet sich ja irgend wo eine gebrauchte Heizung? Wie die rechtliche Situation mit alten Heizungen bei euch in Belgien aussieht weiss ich allerdings nicht. Das Heizgerät sieht so aus.

Auch zu deinem "Sitzproblem" kann ich leider nichts sagen, ich weiss nicht wie das in Belgien gehandhabt wird.


Andi

Re: Heizungsproblem

Verfasst: 14.02.2013 16:32
von EvaMitOppa
Ok danke da bin ich schon mal ein ganzes Stück weiter <3
Mit der Heizung :-) dann kann ich mal suchen.

Mit dem anschnaller kann ich ja mal in der Werkstatt fragen.

Jetzt.noch was.anderes <3 die vorderen sitze kann ich umklappen aber bei den kurzen kann ich nicht den Tisch etc dazwischen. Ohne die hinteren kann ich nicht da schlafen weil es ohne die hinteren nur 1.20 lang ist :-(
Habt ihr lösungsVorschläge wie man es machen kann? Muss aber wieder weg zu machen sein!

Re: Heizungsproblem

Verfasst: 14.02.2013 18:52
von AndiP
"James 1"-Fahrer bitte helfen, ich kenne den Wagen nicht.Hilft dir das Bildchen auf der ersten Seite der Rep-Anleitung nicht weiter?

Re: Heizungsproblem

Verfasst: 14.02.2013 18:55
von EvaMitOppa
Mir sowieso nicht :-D
Mein Mann kommt Dienstag erst wieder der kann bestimmt mehr damit anfangen als ich :-D

Re: Heizungsproblem

Verfasst: 20.02.2013 20:25
von aksoteiw
Hallo

In deinem Modell wurde eine Truma verbaut. Man sieht es am Regler und am Abstand von Kamin und Aussenwand. Die Sitzreihen sind aber nicht original, da hat wohl mal jemannd die Längssofas getrennt! Ich habe in meinem, BJ ´79, eine neue Heizung eingebaut, eine truma 4000, die passt exakt.

Gurte gab es bei den Modellen mit Längssofas nicht, die wurden erst bei den Modellen mit Schiebetür verbaut.

So Viele JC aus den ´70 ern gibt es nicht mehr, immer schön entrosten und konservieren.

Viel Erfolg, aksoteiw

Re: Heizungsproblem

Verfasst: 20.02.2013 20:30
von EvaMitOppa
Danke für deine Antwort. Evt. Machen wir dann doch die sitzbank wieder weg.
Mhhhh... Dann wäre das bett aber nicht mehr so groß :-|
Schwere Entscheidung.

Re: Heizungsproblem

Verfasst: 20.02.2013 20:41
von aksoteiw
Hallo

Wenn ihr die Sitzbank wieder verlängert, ist das Bett doch größer. Bei diesem Modell werden die Sitzbänke einfach zusammengeklappt und das bett ist 2m x 1, 76 groß. Es gibt zwei " Träger" ,die unter die Sofamatrazen angebracht werden und das ganze hat Stabilität. So wie es auf den Fotos zu sehen ist, ist es nicht original.
Das Bett ist doch so viel zu kurz. Auch die Sperrholzplatte hinter der Heizung ist nachträglich verbaut, glaube ich.

Wenn ihr eine neue Heizung einbaut und keine Gasprüfung habt, solltet ihr trotzden das Leitungssystem immer abdrücken lassen. Wenn die Schneidringe an den Leitungen nicht wirklich fest gezogen sind, strömt das gas!

Viel Erfolg, aksoteiw

Re: Heizungsproblem

Verfasst: 20.02.2013 20:46
von EvaMitOppa
Da ist noch ein langes bett drin :-)
Mh. Ja Heizung lassen wir eh von einem Fachmann machen ;-)
Aber die Trauma 4000 hab ich nicht.mehr gefunden zu kaufen :'(
Nur die Trauma e4000 und die kostet 1000 € das können wir uns im mom nicht leisten :-(