Luftfederung einbauen

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
JC - Fan
Beiträge: 3
Registriert: 26.09.2012 20:30

Luftfederung einbauen

Beitrag von JC - Fan » 19.07.2013 10:39

Hallo zusammen,

ich brauche Euren Rat! Ich würde gerne eine Luftfederung in meinen alten Herren einrüsten, finde aber nichts passendes bei den Anbietern (Goldschmitt), weil das Autochen schon so alt ist.

Mein Cook ist ein 310D von 1994

Hat jemand von Euch eine Ahnung, ob man einen Satz vom Ducato o.ä. verwenden kann? - oder hat jemand von Euch noch was gebrauchtes??

vielen Dank schon mal,

Andreas

Ludo

Re: Luftfederung einbauen

Beitrag von Ludo » 19.07.2013 11:55

Linnipe?

ciao

Ludo

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2676
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Luftfederung einbauen

Beitrag von AndiP » 19.07.2013 12:08

Moin,

hier zB:
http://www.kuhn-autotechnik.de/katalog/ ... rcedes.pdf
Googel findet bestimmt noch weitere Anbieter.
Warum willst du Luftfedern? Zur Auflastung eher ungeeignet.
Hat dein Wagen schon ABS? Wenn nicht, funktionieren einstellbaren Luftbälge nicht, weil sie das "Informationssignal" für das ALB (automatische lastabhängige Bremse), nämlich die Einfederung der Hinterachse, verfälschen. Dann besteht nur die Möglichkeit, die Luftfedern mit konstantem Druck zu betreiben und das ALB entsprechend einzustellen.

Ich vermisse jedenfalls keine Luftfedern...

Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

JC - Fan
Beiträge: 3
Registriert: 26.09.2012 20:30

Re: Luftfederung einbauen

Beitrag von JC - Fan » 19.07.2013 15:19

Hi,
ich möchte die Federung einbauen, damit die Kiste nicht so schwankt. Es gibt da ja noch andere Möglichkeiten, wie zusätzliche Blattfedern oder eine Spiralfeder zur Ergänzung. Ich dachte die Geschichte mit Kompressor und Faltenbalg kann man recht leicht nachrüsten...

ABS hat er übrigens schon.

Gruß

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“