Seite 1 von 1

Dachluken Bj. 1982

Verfasst: 31.07.2013 18:53
von Zenjamino
Liebe James Cook Freunde,

meinem Vater hat es beim großen Unwetter in Tübingen (Golfball-Hagel) beide Dachluken seines James Cook Bj. 1982 kaputtgeschlagen.
Nun meine Frage, woher ich für Ihn Ersatz bekommen kann. Ich selber kenne mich leider in diesem Metier überhaupt gar nicht aus und hoffe daher
auf Eure Hilfe.

Vielen Dank schonmal im Vorraus für Eure Mühen.

Beste Grüße,


Zenjamino

Re: Dachluken Bj. 1982

Verfasst: 31.07.2013 19:12
von reinhard_f
Wenn man das Unterteil der Dachluken abgeschraubt kann man die Maße abnehmen und jeder Campinghändler oder im Internet sollte so etwas beschaffen können, mit Glück gibt es auch nur das Dach einzeln.

Ob man die original Luken bekommt wage ich zu bezweifeln.

Ein Foto mitzunehmen wäre hilfreich.

Den Einbau sollte jeder halbwegs begabte Heimwerker schaffen.

Re: Dachluken Bj. 1982

Verfasst: 31.07.2013 19:18
von Zenjamino
Vielen Dank schonma für die schnelle Antwort. Er meinte die eine ist quadratisch mit 56x56 und die andre rechteckig 39,2x43,4 .

Re: Dachluken Bj. 1982

Verfasst: 01.08.2013 13:15
von Thomas S.
Hallo Zenjamino,
wie Reinhardt schon schrieb, wichtig ist der Lukenausschnitt, also das Loch im Dach, wo die Luke anschließend eingebaut wird. Die Rahmen sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Aber Ersatz ist gut zu beschaffen und nicht das Sika-Flex vergessen!!!! Das ist das Dichtmittel mit dem die neuen Luken eingesetzt werden müssen. Auf keinen Fall Silikon oder Acryl nehmen, sonst ist das Dach schnell wieder undicht.

Gruß Thomas S.

Re: Dachluken Bj. 1982

Verfasst: 20.08.2013 17:02
von AndiP
Moin,

auch wenn es vielleicht schon zu spät ist:
Sika ist für Dachluken nicht zu empfehlen. Wenn die neue Luke mal kaput geht, ist sie nur aufwändig auszubauen.
Für Dachluken und Fenster ist Dekalin oder ähnlich dauerelastisches besser geeignet.

Andi

Re: Dachluken Bj. 1982

Verfasst: 22.08.2013 03:29
von reinhard_f
Achtung!
Sika ist der Hersteller und Sikaflex ist eine Produktgruppe.
Es gibt verschiedene Sorten Sikaflex die Nummer die dahinter seht gibt den Verwendungszweck an!

Man kann sich bei Sika umfangreiche Datenblätter als PDF über den Verwendungszweck runter laden.

Es gibt auch Sika-Butyl SLR 700 das hervorragend zu Einbau von Fenstern geeignet ist.