KÜHLSYSTEM

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
spanier

KÜHLSYSTEM

Beitrag von spanier » 27.08.2013 14:53

Hallo Leute hab ein kleines Problem im Kühlsystem bei meinem MB.
MB 310 D 602 James Cook BJ 1993 95 PS
Der baut meiner Meinung nach zu viel druck auf die Wasser
Schläuche werden unheimlich hart aber kaum Wasserverlust
Hat jemand Erfahrung damit werde dankbar für jede Auskunft.
MFG

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2676
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: KÜHLSYSTEM

Beitrag von AndiP » 27.08.2013 22:09

Hallo,
wenn die Schläuche auch schon bei kaltem Motor "aufgeblasen" werden, gibts nur eine Ursache: Zylinderkopfdichtung durchgebrannt.
Kommt beim OM602 (2,9l 95PS) gar nicht so selten vor und ist meist auf mangelhafte Wartung zurück zu führen. Mercedes schreibt regelmäßigen Wechsel der Kühlflüssigkeit vor. Das wird oft vergessen. Die alte Flüssigkeit führt zu erhöhter Korrosion am Alu-Zylinderkopf.

Als erstes mal den CO-Gehalt im Kühlwasser messen lassen, sollte jede Werkstatt können. Wenn CO gemessen wird, ist das ein eindeutiges Zeichen. Zyl-Kopf runter, genau kontrollieren ("Krater" durch Korrosion?). Mit etwas Glück reicht ne neue Dichtung.

Viel Erfolg
Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

spanier

Re: KÜHLSYSTEM

Beitrag von spanier » 28.08.2013 08:45

Danke Andi werde mein Glück versuchen

spanier

Re: KÜHLSYSTEM

Beitrag von spanier » 28.08.2013 15:49

AndiP hat geschrieben:Hallo,
wenn die Schläuche auch schon bei kaltem Motor "aufgeblasen" werden, gibts nur eine Ursache: Zylinderkopfdichtung durchgebrannt.
Kommt beim OM602 (2,9l 95PS) gar nicht so selten vor und ist meist auf mangelhafte Wartung zurück zu führen. Mercedes schreibt regelmäßigen Wechsel der Kühlflüssigkeit vor. Das wird oft vergessen. Die alte Flüssigkeit führt zu erhöhter Korrosion am Alu-Zylinderkopf.

Als erstes mal den CO-Gehalt im Kühlwasser messen lassen, sollte jede Werkstatt können. Wenn CO gemessen wird, ist das ein eindeutiges Zeichen. Zyl-Kopf runter, genau kontrollieren ("Krater" durch Korrosion?). Mit etwas Glück reicht ne neue Dichtung.

Viel Erfolg
Andi
Andi den CO Gehalt kennen di nur beim Benziner gist den auch für Diesel?

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2676
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: KÜHLSYSTEM

Beitrag von AndiP » 28.08.2013 21:03

jetzt, wo du es sagst... Könnte sein, ich weiß es nicht genau.
Aber warum soll das beim Diesel nicht gehen? Co ist ja einer der Bestandteile im Abgas... Sonst muss das Abgas im Kühler auch durch "blubbern" zu sehen sein...
1985er JC 309D mit 510.000km

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“