Kühlschrank JC T1

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Benutzeravatar
2linkehände
Beiträge: 24
Registriert: 19.11.2012 21:32

Kühlschrank JC T1

Beitrag von 2linkehände » 29.09.2013 16:06

Liebe JC-Fahrer,

im jetzt schon einige Wochen zurückliegenden Urlaub habe ich definitiv gemerkt, dass mein Kühlschrank auf 12 V-Betrieb nicht läuft. Vorher waren die Fahrten zu kurz, um das festzustellen, da war noch Restkälte drin.
Ich hab so ein Batteriespannungsmessgerät, damit hab ich mal folgendes gemacht: Bei ausgeschaltetem Motor angeschlossen, anschließend den Kühlschrank eingeschaltet: die Spannung wurde niedriger. Motor angelassen (Spannung erst mal höher, weil Motor läuft), dann den Kühlschrank eingeschaltet: Keine Änderung. Eigentlich müsste doch die Spannung auch bei laufendem Motor wieder etwas runtergehen, wenn der Kühlschrank läuft, oder? Und eigentlich sollte er ja gar nicht laufen, wenn der Motor aus ist, aber woher dann der Spannungsabfall?

Jetzt hab ich die Vermutung: Ist das Trennrelais defekt? Gibt es für den Kühlschrank ein eigenes? Wo finde ich es und wie überprüfe ich es bzw. tausche es aus?

Oder ist es was ganz anderes?

Ich freu mich über jeden Tipp.

Liebe Grüße und schönen Restsonntag

Martin
James Cook T1 207 D, Bj 1979

Benutzeravatar
bichl
Beiträge: 125
Registriert: 28.11.2010 22:12
Wohnort: Bergisches Land

Re: Kühlschrank JC T1

Beitrag von bichl » 29.09.2013 19:16

Die Lima lädt den Kühlschrank-Strom locker
Deshalb mißt du keinen Spannungsabfall

auf 12 Volt laufen die alle nicht gut
Besser ist auf Gas

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2676
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Kühlschrank JC T1

Beitrag von AndiP » 30.09.2013 08:01

Moin,

zumindest in meinem James gibt es ein eigenes Relais für den Kühlschrank, Das ist oben auf dem Kühli montiert. Elektrisch ist es parallel zum Trennralais geschaltet, also an D+.
Du solltest die Kühlioberseite mal frei legen, da sind die Anschlußklemmen für die Heizpatronen und fürs Gas. Da kannst du dann die Spannung der Heizpatrone messen. Und auch die Patrone bei laufendem Motor und eingeschaltetem Kühli abklemmen und mit dem Kabelende leicht die Klemme berühren. Dann sollten ganz leichte Funken durch den Strom sichtbar sein. Falls du ein 20A Strommessgerät oder DC-Zangenamperemeter hast, kannst du den Strom damit natürlich besser messen. Ob ein 10A Gerät reicht weiß ich nicht genau, könnte möglich sein.
Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

Benutzeravatar
2linkehände
Beiträge: 24
Registriert: 19.11.2012 21:32

Re: Kühlschrank JC T1

Beitrag von 2linkehände » 06.10.2013 14:20

Danke für die Tipps! :D
James Cook T1 207 D, Bj 1979

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“