Wieder einer mehr ...

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Elbkiter
Beiträge: 8
Registriert: 17.10.2013 11:35
Wohnort: Elmshorn

Wieder einer mehr ...

Beitrag von Elbkiter » 17.10.2013 11:51

Hallo liebe Cookler,

seit Montag bin ich stolzer Besitzer (m)eines JC aus 1993. Endlich habe ich zu meinem Hobby, das Kitesurfen, das richtige Gefährt. Im Verlauf unserer gemeinsamen Beziehung werde ich bestimmt die ein oder andere Frage zu den Wehwehchen des "Dicken" haben. Da ich vor dem Kauf schon des Öfteren hier im Forum war, gebührt, Euch liebe Forenmember, ein Dank an dieser Stelle. Die ein oder andere Unklarheit konnte ich dank Eurer Beiträge beseitigen. Ich werden meinen "Dicken" als Alltags- und Reisemobil nutzen (kann mir einfach keine zwei Fahrzeug leisten). Wenn Ihr also schon den ein oder anderen Tipp für mich auf Lager habt, immer raus damit.

In diesem Sinne und bis bald ...

Micha G.

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 915
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: Wieder einer mehr ...

Beitrag von Thomas S. » 17.10.2013 20:01

Hallo Micha,
herzlichen Glückwunsch zum "Neufahrzeug". Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt. Wenn Du Fragen hast, "hier werden Sie geholfen". :mrgreen:

Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 918
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re: Wieder einer mehr ...

Beitrag von reinhard_f » 18.10.2013 03:45

Na dann viel Spaß mit dem neun alten.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“