Motorabdeckung im Innenraum

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1529
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Motorabdeckung im Innenraum

Beitrag von komposti » 29.12.2013 12:05

Hallo Oldie - Freunde

kann mir bitte mal jemand helfen? :idea:

Ein Freund von mir hat einen 410 er. Leider weiß er nicht wie er die Motorabdeckung im Führerhaus demontieren soll :roll: .
Da ist immer die Beifahrersitzbank oder der Schaltknüppel im Weg... :evil:

Da könnt Ihr doch bestimmt helfen - oder ?

Danke, Guten Rutsch :!:

LG Komposti
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 915
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: Motorabdeckung im Innenraum

Beitrag von Thomas S. » 29.12.2013 13:17

Hallo Komposti,
meistens reicht es, wenn der 2.Gang eingelegt wird. Dann sollte die Motorabdeckung herauskommen. Abdeckung erst nach hinten ziehen und dann vorne hochklappen. So gehts beim 2 Sitzer, beim Automatik muss der Wählhebel auf die kleinstmögliche Fahrstufe gestellt werden. Beim 3 Sitzer kann die Sitzbank im Weg sein, dann kann es erforderlich sein, die 2er Bank auszubauen, was aber auch keine Wissenschaft ist, da sie nur auf der Sitzkiste verschraubt ist.
Notfalls kann man auch den Schalthebel abschrauben. Einfach im Fahrerhaus die Schalthebelmanschette hochziehen und die M8 Schraube mit einem 13er Schlüssel lösen. Anschließend lässt sich der Schaltstock hochziehen. Der sitzt auf einer Gummihülse auf einem Stummel der Schaltkulisse direkt auf dem Getriebe.
Schönen Sonntag, viel Erfolg und Guten Rutsch ins neue Jahr
Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1529
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Motorabdeckung im Innenraum

Beitrag von komposti » 29.12.2013 19:30

Danke, Thomas,

dann werden wir unser Glück mal versuchen - ich sag meinem Freund zumindestens mal Bescheid.

LG Thomas called Komposti
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“