Seite 1 von 1
Elektrikproblem
Verfasst: 02.03.2014 14:44
von RolandD
Hallo,
erst einmal möchte ich mich vorstellen. Ich lese hier schon etwas länger mit und ihr habt mir so schon geholfen. Danke. Wir kommen aus dem Sauerland haben uns zu Weihnachten einen 84er James Cook 309D geschenkt. Den machen wir gerade fertig, um dann ab demnächst mit H-Zulassung unterwegs zu sein. Geschweißt ist er jetzt soweit. Zur Zeit wird er gespachtelt, um dann lackiert werden zu können. Während meine Freundin sich um das spachteln kümmert, wollte ich mich an die Technik begeben. Komme aber nun nicht weiter. Vielleicht weiß ja einer von euch Rat. Und zwar gibt ein Problem mit dem Blinker. Der hat schon nicht funktioniert, als wir den Wagen abgeholt haben. Nichts geht, weder rechts noch links noch warn. Allerdings leuchtet im Cockpit konstant die Kontrolleuchte. Außerdem leuchten die Brems- und Ölkontrollleuchten bei eingeschalteter Zündung nicht.
Danke, Schönen Gruß
RolandD
Re: Elektrikproblem
Verfasst: 02.03.2014 18:06
von Jürgen
Moin Roland,
das kriegen wir hier im Forum glaube ich nicht geklärt.
Das kann von gebrochenen Kabeln über irgendwelche Masseprobleme alles Mögliche sein, was bei dem Alter des Autos ja auch kein Wunder ist.
Da kann man sich nur mit der Ausschluss Methode von Hinten nach Vorne durcharbeiten.
2 rechte Hände und etwas Fachwissen vorausgesetzt.
Viel Erfolg jedenfalls schon mal!
Gruß Jürgen
Re: Elektrikproblem
Verfasst: 02.03.2014 18:18
von reinhard_f
Da hilft wohl nur Schritt für Schritt durchprüfen. Auch auf Masse kontrollieren.
Dass alle Lampen (Birnchen) und das Blinkrelais geprüft wurden, setzte ich mach vorraus.
Re: Elektrikproblem
Verfasst: 03.03.2014 12:53
von AndiP
Moin,
wie Reinhard schon schrieb: der Reihe nach durchprüfen.
Sicherungen, Verteiler hinter dem A-Brett, Kabel, Massepunkte. Blinkerrelais...
Gerne genommener Übeltäter bei elektrischen Problemen am T1 Bremer: der Sicherungskasten. Er korrodiert gerne, es gibt dann Übergangswiderstände (oder auch "Totalausfälle) an Sicherungskontaktfahnen und Kabelanschlüssen. Ich habe inzwischen den dritten Kasten eingebaut, jetzt mit Flachsicherungen.
Bei konkreten Fragen: fragen.
Gruß aus Soest
Andi
PS: Das Sauerland ist groß. Woher kommst du genau?
Re: Elektrikproblem
Verfasst: 03.03.2014 17:13
von RolandD
Hallo,
danke erstmal für die Antworten. Sicherungen, Lämpchen usw. sind natürlich i.O. Das mit dem Sicherungskasten, was AndiP schrieb, hört sich "gut" an. Werde ich mir nacher, wenn ich in der Halle bin, mal genauer ansehen.
Gruß
Roland
@AndiP: Komme aus Olsberg, ist gar nicht so weit weg von Soest....
Re: Elektrikproblem
Verfasst: 03.03.2014 19:05
von reinhard_f
Lämpchen immer an einer Batterie testen oder durchmessen, ich habe schon die verrücktesten Dinge erlebt.
Re: Elektrikproblem
Verfasst: 04.03.2014 11:34
von JC1977
Hallo Roland,
den Sicherungskasten hab ich auch als großen Übeltäter erkannt und ersetzt.Hier gab es reihenweise Unterbrechungen,Wackelkontakte und hohe Übergangswiderstände durch Korosion und Wassereinbrüche aus dem Windschutzscheibenbereich. Auch auf lose Steckkontakte,auch wenn sie noch gut aussehen,sollte man achten.
Hast du einen Schaltplan vom Auto und der Wohnmobilausstattung und kannst ihn auch lesen?
Gruß Norbert
Re: Elektrikproblem
Verfasst: 04.03.2014 22:45
von RolandD
Ich denke, ich werde den Sicherungskasten ersetzen. Scheint ja wohl eine typische Schwachstelle zu sein, zumal das auch alles mal gut feucht geworden ist. (Windleitblech ist schon ersetzt und der Scheibenrahmen instandgesetzt) Nachdem ich ihn mir genauer angeschaut habe und daran gewackelt habe, geht die Lampe für Öldruck und der Warnblinker auch. Blinker rechts und links gehen auch, allerdings so schnell, als ob eine Lampe defekt wäre, ist aber nicht.
Schaltplan habe ich nicht. Wenn jemand einen hat, wäre ich dankbar. Das mit dem Lesen ist allerdings schon eine ganze Weile her, dass ich dass mal gelernt, und auch das letzte Mal gebraucht habe. Müsste ich aber eigentlich noch so einigermaßen hinbekommen.
Gruß
Roland
Re: Elektrikproblem
Verfasst: 05.03.2014 18:35
von JC1977
Ich hätte einen Schaltplan für das Fahrzeug aus der Mercedes-Bedienungsanleitung und einen für den Wohnmobilaufbau aus der Westfalia-Bedienanltg.Allerdings nur von meinem Uralt-Cook.
Gruss Norbert
Re: Elektrikproblem
Verfasst: 05.03.2014 23:28
von RolandD
Hallo Norbert,
danke für das Angebot. Der Schaltplan des Fahrzeugs wird wohl nicht so stak abweichen, der des Aufbaus wahrscheinlich schon. Bekomme jetzt aber wahrscheinlich einen von einem anderen Mitglied.
Sicherungskasten werde ich jetzt ordern. Wegen den schnellen Blinkern hab ich evtl. auch noch die Steckdose der AHK in Verdacht. Kommt auch neu.
Gruß
Roland