Hilfe, Bremsprobleme in den Ferien

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
thorgsdance
Beiträge: 31
Registriert: 09.04.2012 19:03

Hilfe, Bremsprobleme in den Ferien

Beitrag von thorgsdance » 27.03.2014 06:36

Hallo zusammen. Wir sind seit 3 Tagen in Sardininien unterwegs, den Bus vor einer Woche frisch ausm Service geholt. Bei der letzten Abfahrt fing die vordere Bremse an zu kratzen und ungesund zu tönen. Je länger wir fuhren desto schlimmer wurde das Geräusch und auch die Bremskontrollleuchte ging beim Bremsen immer an. Die letzten Kilometer blieb die Leuchte auch nach dem Loslassen des Pedals ein paar Sekunden an oder flackerte danach ein paar mal. Laut Garagist waren die Beläge noch ok, die können doch nicht so schnell durch sein. Was könnte das sein und gibt es ev. Lösungen unterwegs was zu machen ohne eine italienische Garage zu besuchen???? Dankbar für jede Hilfe und Tips Claudio
MB310D,bj 1992,

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2676
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Hilfe, Bremsprobleme in den Ferien

Beitrag von AndiP » 27.03.2014 08:54

Wann hast der Garagist die Beläge für in Ordnung befunden? Wenn da nur noch 2mm drauf waren, können die nach der Alpenquerung und einigen Pässen auf Sardegna jetzt ganz runter sein.
Wenn du nur wenig Ahnung von den Bremsen hast solltest du unbedingt in eine Werkstatt fahren. Auch mit wenig Sprachkenntnissen kommt man dort zurecht.
Ansonsten, wie Spacy schon schrieb, Räder runter und Beläge sowie Warnkontakt anschauen und beurteilen.
Wenn die Beläge runter gebremst sind, kannst du auch schnell die Scheiben ruinieren. Spontane Selbstheilung gibts bei den Bremsen nicht.

Viel Erfolg, halte uns auf dem Laufenden.

Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 918
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re: Hilfe, Bremsprobleme in denV Ferien

Beitrag von reinhard_f » 27.03.2014 12:40

Kratzende Geräusch deuten eigentlich auf abgenutzte Beläge hin, leider sind dann aber auch die Scheiben hinüber. :cry:
Ich würde sofort eine Werkstadt aufsuchen!
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

thorgsdance
Beiträge: 31
Registriert: 09.04.2012 19:03

Re: Hilfe, Bremsprobleme in den Ferien

Beitrag von thorgsdance » 27.03.2014 15:19

Danke für eure Antworten. Hat sich erledigt. Tatsächlich waren die Beläge fertig, nur noch blankes Eisen übrig. Und unsere Garage hat noch behauptet die Beläge seien gut, unglaublich. Relativ fix ne Werkstatt gefunden die das hier erledigt und nur 1 Tag Urlaub verloren.
Grüsse aus Sardinien und vielen Dank nochmals für die schnellen Antworten.
Claudio

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 918
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re: Hilfe, Bremsprobleme in den Ferien

Beitrag von reinhard_f » 27.03.2014 15:33

Wenn es ohne neue Scheiben ging dann reist es ja auch kein so großes Loch in die Reisekasse.

Stell dir mal vor das wäre auf einem Pass passiert, Glückwunsch.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“