Seite 1 von 1
Füllstandsanzeige Frischwasser
Verfasst: 18.05.2014 15:26
von mika
Hallo in die Runde,
nachdem ich bis zum heutigen Tag das große Glück einer funktionierenden Frischwassertankanzeige hatte,
hat uns jetzt ein Totalschaden des Gebers ereilt.
Nach dem Aufsägen habe ich eine Platine mit diversen abgerosteten Bauteilen und zerstörten Leiterbahnen vorgefunden,
eine Instandsetzung wird hier nicht mehr funktionieren.
Hat jemand von Euch schon mal eine Alternative eingebaut oder schaut Ihr unter die Sitzbank zur optischen Kontrolle
Freundliche Grüße Horst
Re: Füllstandsanzeige Frischwasser
Verfasst: 18.05.2014 16:48
von AndiP
Hallo Horst,
ich denke eine Sanierung wird möglich sein. Da sind nur eine Handvoll Widerstände und ein paar Reetkontakte drauf. Die Leiterbahnen kannst du durch dünnen Draht ersetzen.
Ich habe vor einiger Zeit mal ein Schaltbild dazu erstellt. Schick mal deine email-Adresse, dann maile ich dir das...
Andi
Re: Füllstandsanzeige Frischwasser
Verfasst: 26.05.2014 17:48
von mika
Hallo Andi
dank Deiner Unterlagen und Motivation habe ich seit eben wieder eine funktionierende Wasserstandsanzeige,
wobei nur noch die Platine als Trägermaterial die Alte ist, selbst die Leiterbahnen waren weg, so wie Du vermutet hattest,
nun funktionuckelt es wieder.
www.mika-mobil.de/47.html
Lieben Dank an einen JCF -
Grüße von Horst und Mika
Re: Füllstandsanzeige Frischwasser
Verfasst: 26.05.2014 18:03
von AndiP
Klasse, das freut mich.
Wie hast du das Rohr und die Platine abgedichtet? Wenn da wieder Wasser eindringt, hält die Reparatur nicht lange.
Re: Füllstandsanzeige Frischwasser
Verfasst: 26.05.2014 18:45
von mika
Tja, das wäre der nächste Schritt
eben war der Trockentest,
kannst Du Dir vorstellen, das Rohr auszugießen,
wenn man bedenkt, das er schon mal 28 Jahre gehalten hat .......
Ein nochmaliges Öffnen wäre natürlich ausgeschlossen.
Wie schon geschrieben, sind äußerliche Maßnahmen durch den Schwimmer eingegrenzt.
oder so was zum Beispiel:
PU-Isolierlack für besten Schutz
URETHAN 71 ist ein chemisch-vernetzter Schutzlack auf Polyurethan-Basis. Er hat dadurch eine erhöhte Schutzwirkung gegen Feuchtigkeit und aggressive Dämpfe und eine dauerhaft gute Haftung bis +120°C. Er ist nach kurzer Zeit berührtrocken, benötigt aber einige Zeit zur vollständigen Aushärtung
Grüße Horst
Re: Füllstandsanzeige Frischwasser
Verfasst: 06.06.2023 04:45
von Juliver
Ich wollte nach meinen Reparaturarbeiten eben den Frischwassertank einbauen und als ich nach dem Füllstandsanzeiger schaue ist dieser ungeschützt in den Tank (Bild).
Die fehlenden Teile müssen beim Vorbesitzer rausgeangelt worden sein.
Gibt es passenden Ersatz irgendwo aufzutreiben?
Wie ist der zu entfernen? Geklebt?
Mit was sind die Schlauch Stutzen eingesetzt? Muß man die irgendwann mal wieder neu abdichten?
Danke für eure Hilfe!