Seite 1 von 1

Standheizungs-Check

Verfasst: 31.03.2015 21:01
von Friese
Hallo,
nachdem wir unsere Standheizung (D4 Airtronic) jetzt im Frühjahr einmal ausgebaut und in Einzelteilen durchgemessen haben, bleibt für den Fehler nur das Steuergerät oder der Temperaturfühler übrig. Der Temperaturfühler scheint einen Wackelkontakt zu haben; zumindest sind die vorgegebenen Messwerte nicht immer vorhanden. Das Steuergerät kann man selbst nicht durchmessen, oder? Derzeit ist die Heizung ausgebaut; kann ich damit zu einem Händler oder Servicepartner gehen und das Teil auslesen lassen oder muss die Heizung dafür wieder eingebaut werden? Könnt ihr jemanden im Kölner Raum empfehlen?

Danke!
Oliver

Re: Standheizungs-Check

Verfasst: 01.04.2015 11:20
von AndiP
Moin,

mit der Schaltuhr kann man Fehlercodes des Steuergerätes auslesen... Wenn nur der Miniregler verbaut ist, dann gehts nicht. Ob Bosch das an einer ausgebauten Heizung kann? Keine Ahnung.
Warum hast du die Heizung ausgebaut und durchgemessen?

Andi

Re: Standheizungs-Check

Verfasst: 01.04.2015 21:07
von Friese
Hab leider nur einen Drehregler, der liest nichts aus.
Die Heizung hat im Herbst ihren Dienst quittiert und springt nicht mehr an. Eine der beiden Sicherungen im Schrank neben der Schiebetür ist durchgebrannt und auch neue Sicherungen (habe bis 20A versucht) quittieren bei Einschalten sofort ihren Dienst. Daher habe ich einen Kurzschluss in der Heizung gesucht und jetzt alles bis auf das Steuergerät durchgemessen. Von der Glühkerze bis zum Drehregler alles einwandfrei. Außer eben ein wahrscheinlicher Wackelkontakt im Temperaturfühler und keiner Möglichkeit, das Steuergerät auszulesen.