Polstererneuerung

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Benutzeravatar
Reisemobil
Beiträge: 71
Registriert: 22.01.2012 18:24
Wohnort: Waldkirch i. Breisgau

Polstererneuerung

Beitrag von Reisemobil » 09.04.2015 18:09

Hallo an Euch alle!
Fahre seit längerer Zeit eine JC Bj 82. Habe nun das Problem, dass die Polster, v.a. unten reichlich durch sind und ich diese erneuern sollte. Die Scharniere sind in der Liegefläche fast schon eine Gesundheitsgefährdung.
Weiß jemand, was für Material da geeignet ist und ob man das selbst machen kann?
Freue mich auf eure Tips. Danke!
Gruß und gute Fahrt!
Peter

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2894
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Polstererneuerung

Beitrag von AndiP » 13.04.2015 16:32

Hallo,
ich habe den James schon vor 15 Jahren das erste mal neu gepolstert. Neue Schaumstoff-Matratzen zurecht geschnitten, robusten Polsterstoff darüber gelegt, in den Ecken vernäht und am Holz fest getackert. War ein Tageswerk für alle 4 Polster.
Die Aktion werde ich im Herbst wiederholen.
Den originalen braunen Bezugsstoff gibt es nach meinen Infos nicht mehr. Wenn jemand einen ähnlich aussehenden Polsterstoff kennt, hätte ich Interesse daran.

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km

Benutzeravatar
Reisemobil
Beiträge: 71
Registriert: 22.01.2012 18:24
Wohnort: Waldkirch i. Breisgau

Re: Polstererneuerung

Beitrag von Reisemobil » 16.04.2015 09:03

Hallo Andi,
mein Problem ist, dass die Scharniere rel weit nach oben gebaut sind. Wird bei deinem ähnlich sein. Reicht Schaumstoff da wirklich aus, um nicht ständig an die Stahlteile zu stoßen? Wenn ja, wie hoch muss der Schaumstoff sein? Wäre nicht eine härtere Kaltschaummatratze besser geeignet. Den alten Bezugsstoff würde ich gerne erhalten. Nicht weil er so schön ist, sondenr weil er zum Auto und v.a. zum H-Kennzeichen passt.
Grüße!
Peter

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2894
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Polstererneuerung

Beitrag von AndiP » 16.04.2015 09:12

Ich habe damals relativ harten Schaumstoff 10cm genommen. Jetzt würde ich wahrscheinlich Kaltschaum nehmen, vielleicht dann 12cm, muß ich mir aber noch überlegen.
Wenn der Stoff noch heile ist, würde ich den auch erhalten wollen. Aber der war damals schon verschlissen und ist desahlb in die Tonne gewandert.
1985er JC 309D mit 520.000km

Benutzeravatar
Reisemobil
Beiträge: 71
Registriert: 22.01.2012 18:24
Wohnort: Waldkirch i. Breisgau

Re: Polstererneuerung

Beitrag von Reisemobil » 17.04.2015 08:58

Hallo Andi,
danke für den Tip, v.a. ,mit der Höhe. Ich denke auch, dass Kaltschaum mit 12cm Höhe die Scharniere besser überdeckt.
Grüße!
Peter

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“