HU Mängelliste... Mechanikerpech

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Benutzeravatar
berta
Beiträge: 1
Registriert: 19.01.2015 09:17

HU Mängelliste... Mechanikerpech

Beitrag von berta » 12.04.2015 09:10

Hallo!
Ich hab mir vor zwei Monaten mit meinem Freund einen 207d aus '79 gekauft. Bei der Probefahrt sind wir zum Mechaniker (weil wir selber zu wenig ahnung hatten/haben) und haben ihn schätzen lassen was da demnächst auf uns zukommt und ob es sich lohnt den Wagen für das Geld zu kaufen.
Der Mechaniker meinte für das Geld wäre der Wagen in nem super Zustand und wenn wir 1000-1500 reinstecken könnten wäre das alles kein Problem, also haben wir den Wagen gekauft.
Februar/März stand er dann beim Mechaniker und weil wir zu dem Zeitpunkt nicht in DE waren hatten wir nur E-mail-Kontakt. Als ich letzte Woche hingefahren bin um den Wagen abzuholen stellte sich herraus das nichts an dem Wagen gemacht wurden war in den zwei Monaten und der Wagen draussen im Regen stand obwohl ich ihm vorher mehrmals gesagt hatte das die Dachluke fehlt und die Plane nicht mehr lange halten wuerde.
Der Wagen ist 2 Monate mit wasser vollgelaufen und der Boden ist dem entsprechend hinüber. :cry:
Nach dieser nummer erstmal zu ner etwas Professioneleren Werkstatt gefahren und hab mir eine Mängelliste machen lassen.
Die sieht so aus:

- Zullassungsdokumente - Oldtimereinstufung nicht mehr zutreffend
- Feststellbremse- 2. Achse ungleichmäsig (grenzwert überschritten)
- Bremskraftverstärker - undicht
- Abblendlicht - rechts lichtquelle unsachmäßig montiert
- Bodengruppe vorn links durchgerostet
- Bodengruppe vorn rechts durchgerostet
- Rahmen vorn rechts durchgerostet
- Kupplungskugel mit Halterung fehlt
- Seitenteil links durchgerostet
- Seitenteil rechts durchgerostet
- Nachweis des Abgasverhaltens fehlt'
- Gasanlage - Gasprüfung lag nicht vor
- Umweltbelastung: Getriebe undicht - Ölverlust mit Abtropfen

Kann mir einer sagen was da Kostenmäsig ungefär auf uns zukommt?
Wir würden den Wagen ungern wieder verkaufen und lieber ein bisschen Zeit und Geld investieren.
(Der Wagen hat ein H-Kennzeichen und noch TÜV bis September diesen Jahres)

Auch muss jetzt ein neuer Boden rein was nehmen wir da am besten? Im Moment ist es eine Pressplatte und dann Teppichboden (glaube ich, weil es so aufgekwollen ist).
Wir hätten lieber keinen Teppich Boden weil der so schnell versifft.

Wir wohnen zur Zeit nirgends da wir in den Wagen ziehen wollten, sind also relativ Flexibel falls jemand eine gute Werkstatt kennt oder Zeit hat uns zuhelfen wären wir sehr dankbar für jeden Tipp! :(

Liebe Grüsse,
Theo und Leonie

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 918
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re: HU Mängelliste... Mechanikerpech

Beitrag von reinhard_f » 12.04.2015 09:47

Neuer Boden :shock:
Das bedeutet alles mus raus!
Presspappe ist recht wasserfest aber wie es dadrunter aussieht kann keiner sagen.

Ich glaube hier kann euch besser geholfen werden http://www.busfreaks.de/strohrum/index.php dort giebt es öfter soche schweren Fälle.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

Benutzeravatar
mika
Beiträge: 74
Registriert: 05.01.2009 11:36
Wohnort: Würselen

Re: HU Mängelliste... Mechanikerpech

Beitrag von mika » 19.04.2015 10:29

Hallo Theo,

ich möchte Euch nicht entmutigen,
aber das hört sich nicht nur nach einer Baustelle an, das ist Eine.
Um das finanziell erträglich hinzubekommen, geht das nur mit viel Eigenleistung.
Was da auf Euch zukommt könnt Ihr mal unter http://www.mika-mobil.de/47.html schauen.
Die durchgerosteten Bleche gibt es als sogenannte Reparaturbleche im Handel.
Die Teile für den Boden kann man z-B. im Baumarkt oder bei Reimo kaufen.

Viel Erfolg -Mika

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“