Seite 1 von 1

JC 1993 inkontinent

Verfasst: 14.05.2015 21:10
von joe cook
Hallo zusammen,
ich weiß nicht ob das ein bekanntes Problem ist: Wenn ich das Wasser aufdrehe (JC 1993), dann läuft es unten bei der linken hintern Feder in strömen heraus, statt aus dem Wasserhahn. Hab ich da was vergessen anzuschließenoder aufzudrehen?

Noch ein Frage: unterhalb dem Teppich im Fahrerhaus ist es feucht. Kennt das jemand?

Herzlich,
Joachim

Re: JC 1993 inkontinent

Verfasst: 15.05.2015 08:17
von AndiP
joe cook hat geschrieben:Hallo zusammen,
Hab ich da was vergessen anzuschließenoder aufzudrehen?
Hallo Joachim,
du musst das Überdruckventil und den Entwässerungshahn im hohen Kleiderschrank vor der Nasszelle schließen. Dann läuft auch kein Wasser mehr aus den Abläufen. :lol:
Noch ein Frage: unterhalb dem Teppich im Fahrerhaus ist es feucht. Kennt das jemand?
Ja. Die Hochdachverklebung in der Regenrinne ist undicht. Klebe vollständig raus pulen, entrosten, neu abdichten mit einem MS-Polymerkleber.
Oder das Blech hinter dem Windlaufblech (unterhalb der Windschutzscheibe) bzw. der Scheibenrahmen selbst ist durchgerostet. :o

Ein Tip: wenn du den Wagen noch lange fahren willst, kümmere dich um Hohlraumveriegelung und Unterbodenschutz, solange noch kein großer Rost vorhanden ist. Ab Werk gibts da keinerlei Schutz :oops:

Re: JC 1993 inkontinent

Verfasst: 15.05.2015 10:15
von joe cook
Ok, danke! Durchgerostet ist bei der Windschutzscheibe nichts sichtbar. Den Tipp mit dem Hohlraumversiegelung hat uns der Herr vom TÜV auch gegeben, das werde ich auf jeden Fall machen. Die Fahrertüre hat innen zwar schon Rost angesetzt, aber vielleicht verlangsamt die Versiegelung den Prozess.

Re: JC 1993 inkontinent

Verfasst: 15.05.2015 15:51
von AndiP
joe cook hat geschrieben:Ok, danke! Durchgerostet ist bei der Windschutzscheibe nichts sichtbar. Den Tipp mit dem Hohlraumversiegelung hat uns der Herr vom TÜV auch gegeben, das werde ich auf jeden Fall machen. Die Fahrertüre hat innen zwar schon Rost angesetzt, aber vielleicht verlangsamt die Versiegelung den Prozess.
Schau mal bei geöffneter Motorhaube auf die Spritzwand zum Fahrerraum. Wenn da an der etwas nach hinten versetzten Spritzwand, direkt unterhalb der Motorhaube, Rostlaufspuren zu sehen sind... dann siehts da drunter vielleicht schon so aus :twisted: Zwischen Windleitblech und Spritzwand ists immer schön feucht, aber praktisch nicht konserviert. Und nicht sichbar. Eine der Schwachstellen beim Bremer.

Andi

Re: JC 1993 inkontinent

Verfasst: 15.05.2015 19:28
von joe cook
Danke für den Tip mit dem Überdruckventil. Danach hats brav gepumpt.

Es hat letzt nacht richtig schön geregnet und heute früh sind auf der Fahrereseite ein paar Tropfen auf der Fußmatte heruntergekullert. Nehme an, dass es unter der matte noch mehr davon hat.
Werde mal die matt heben und schauen ob cih sehen kann wo das herkommt. Die Werkstatt hat uns zwei Roststellen unter der Motorhaube an der Wand zur Kabine repariert. Schon möglich, dass sich da noch mehr Rost weiter oben versteckt. #kotz#

Re: JC 1993 inkontinent

Verfasst: 15.05.2015 19:38
von AndiP
Wie gesagt, Windleitblech oder Regenrinne (wahrscheinlicher). Schau mal mit einer Leiter nach Rostspuren und Haarrissen im Kleber.

Re: JC 1993 inkontinent

Verfasst: 20.05.2015 12:54
von Määätthes
Mir fällt da zu allererst auch mal die Regenrinne ein!

Also alles alte Zeug aus der Rinne raus (hoffentlich nur Silikon und nicht wie bei mir auch Spachtelmasse, die völlig undicht war).

Bei mir sieht es nach dem Entfernen allen Silikons und Spachtelmasse, nach der Bearbeitung mit der Drahtbürste, nach der Behandlung mit Rostumwandler und nach der Grundierung so aus:
Regenrinne.jpg
Regenrinne.jpg (122.49 KiB) 3469 mal betrachtet

Nach dem Freilegen der Rinne wurde mir ziemlich schnell klar, warum es vorne im Fußraum so naß war!

Re: JC 1993 inkontinent

Verfasst: 21.05.2015 09:46
von joe cook
Was ich bei diesen Schüsseln nie verstehe ist, wie das Wasser von A nach B kommt. Wenn die Regenrinne undicht ist, müsste man es doch sehen wo es herunterrinnt bis es im Fußraum ankommt.

Bei meinem Passat habe ich Wasser bei der hinteren Sitzreihe und mein Mechaniker hat behauptet, das Wasser komme von vorne aus dem Motorraum. Ich finde das sehr mysteriös.

Re: JC 1993 inkontinent

Verfasst: 21.05.2015 11:55
von AndiP
Das Wasser läuft unterhalb der Verklebung in der Regenrinne nach vorne und dann innerhalb der A-Säule in den Innenraum, da liegen mehrere Bleche übereinander, das Wasser sieht man nicht unbedingt.

Re: JC 1993 inkontinent

Verfasst: 24.05.2015 17:12
von AS2015
Hallo Joachim,

ich habe bei meinem James das gleiche Wasserproblem.
Erst dachte ich, es liegt an der porösen Frontscheibendichtung.
Sie wurde mittlerweile ausgetauscht, allerdings ist das Wasserproblem
im Führerhaus an beiden Seiten geblieben.

Ich werde die Problemursache von AndiP beherzigen und die Dichtungsmasse der Regenrinne im vorderen Bereich erneuern, bzw, erneuern lassen.
Ich gehe wohl gerne schwimmen, allerdings muss es nicht im James sein !!!!!!!!!!!

Viele Grüße

Achim

Re: JC 1993 inkontinent

Verfasst: 26.05.2015 18:42
von AndiP
AS2015 hat geschrieben:Hallo Joachim,
und die Dichtungsmasse der Regenrinne im vorderen Bereich erneuern, bzw, erneuern lassen.
Das wird nicht reichen, schau rings herum. Besonders an allen 4 Ecken.