Seite 1 von 1

Kopstützen hinten nachrüsten: Wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 26.05.2015 09:00
von Stefan
Im Forum gesucht, aber nichts gefunden. Daher meine Frage: Hat jemand hinten im Wohnraum aus Sicherheitsgründen Kopfstützen nachgerüstet. Möchte das unbedingt tun, weil die Kinder gerade zu groß sind für die Kindersitze und weil ich hinten generell kein schlechtes Gefühl haben möchte in Sachen Sicherheit. Bei ebay finde ich keine Zubehörteile, erst recht nichts, was stilistisch zu einem JC passen würde. Es muss eine Lösung her, dass die Halterungen das Umklappen der Sitze nicht einschränken. Bin für alle Hinweise dankbar.

Beste Grüße
Stefan

Re: Kopstützen hinten nachrüsten: Wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 26.05.2015 18:08
von Thomas S.
Hallo Stefan,
Nackenstützen bei Beckengurten??
Das eigentliche Problem ist aber, dass du in der Lehne hierfür geprüfte Aufnahmen haben musst. Da die Bank aber Klappbar ausgeführt ist können die Kräfte im Crashfall nicht aufgenommen werden, somit ist eine Nachrüstung leider nicht möglich.
Ich hätte dir lieber eine positivere Antwort geschrieben, aber so ist es leider.

Gruß Thomas S.

Re: Kopstützen hinten nachrüsten: Wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 26.05.2015 18:45
von Stefan
Nackenstütze nur dafür, damit Insassen bei einem Auffahrunfall von hinten keinen Genickbruch erleiden. Dafür sind die Kopfstützen in jedem Auto da, hab ich so gelernt. Mit den Gurten hat das nichts zu tun.

Meine Frage zur Nachrüstungsideen habe ich gerade deshalb gestellt, weil die Aufgabenstellung wegen des Umklappfunktion der Sitze keine leichte ist. Es gibt für Oldtimer ohne Kopfstützen, so eine Art Aufsteckkopfstütze. Sieht aber doof aus und passt nicht zum coolen Design des James.

Re: Kopstützen hinten nachrüsten: Wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 27.05.2015 18:25
von AndiP
Stefan hat geschrieben: Es gibt für Oldtimer ohne Kopfstützen, so eine Art Aufsteckkopfstütze. Sieht aber doof aus und passt nicht zum coolen Design des James.
Gerade diese Nachrüst-Dinger sind ziemlich gefährlich, wenn nur Beckengurte vorhanden sind.
Bei Beckengurten klappt der Körper weit nach vorne. Bis man dann nach einem Frontalaufprall wieder zurück schnellt, haben sich die Kopfstützen gelöst und sind waagerecht hinter einem, sie sind ja nicht befestigt. Dann bricht man sich erst recht das Genick.

Daher hat der James auch keine Kopfstützen hinten.
Der Wagen ist nun mal ein Oldtimer (oder schon fast) und damit nicht mehr auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik, Airbag, ABS und sonstige elektronische Helferlein fehlen ja auch. Wenn du moderne Sicherheit willst, ist ein Oldtimer das flasche Auto.

Andi

Re: Kopstützen hinten nachrüsten: Wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 27.05.2015 21:18
von Stefan
Gerade diese Nachrüst-Dinger sind ziemlich gefährlich, wenn nur Beckengurte vorhanden sind.
Bei Beckengurten klappt der Körper weit nach vorne. Bis man dann nach einem Frontalaufprall wieder zurück schnellt, haben sich die Kopfstützen gelöst und sind waagerecht hinter einem, sie sind ja nicht befestigt. Dann bricht man sich erst recht das Genick.

Daher hat der James auch keine Kopfstützen hinten.
Der Wagen ist nun mal ein Oldtimer (oder schon fast) und damit nicht mehr auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik, Airbag, ABS und sonstige elektronische Helferlein fehlen ja auch. Wenn du moderne Sicherheit willst, ist ein Oldtimer das flasche Auto.

Andi

OK, das Argument mit dem Querstellen kannte ich noch nicht. Kannst Du irgendwelche Berichte aus Oldtimerzeitungen empfehlen, in denen man das nochmal nachlesen kann.

Danke für den Hinweis...

Stefan