Abdeckung / Klappe Gasttank

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Benutzeravatar
blackwork
Beiträge: 49
Registriert: 26.05.2015 09:31

Abdeckung / Klappe Gasttank

Beitrag von blackwork » 26.05.2015 12:18

Hallo,

ich habe da noch eine Frage. Bei meinem Marco Polo BJ.84 fehlt die Abdeckung für den Gastank / Amaturen.
Weiß jemand ob die Abdeckung die es bei Günzel (http://www.vwbusshop.de/epages/GuenzlCl ... 255070663D) für den VW T3 /LT gibt die passende ist.
Wenn ja wie ist diese Original verbaut? Ich sehe bei mir keine Halterung dafür und kann mir auch nicht vorstellen wie das mit dem Schloß funktionieren soll.
Evtl. hat ja jemand ein paar Fotos für mich wie das ganze aussieht.

Schon mal vielen Dank im Voraus.
Piet

flott.weg
Beiträge: 371
Registriert: 01.11.2010 20:00

Re: Abdeckung / Klappe Gasttank

Beitrag von flott.weg » 26.05.2015 16:20

ahoi piet.

so eine abdeckung suche ich auch noch. nen hunni ist mir aber zuviel. deshalb kann ich mich mit meiner "kaputten" noch bestens arrangieren. bei günzl zahlst du nur für die abdeckung. die halterung ist nicht im preis mit inbegriffen. die sollte also vorliegen. die abdeckung wird dann mit hilfe der beigelegten schaniersplinte an der halterung befestigt. ich kann dir gerne mal ein paar bilder meiner abdeckung samt halterung machen.

ab und an werden mal alternativen angeboten. so hat mal wer welche aus edelstahl angefertigt. die waren nicht wesentlich teurer. waren aber schon alle vergriffen.

grüße jan

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2914
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Abdeckung / Klappe Gasttank

Beitrag von AndiP » 26.05.2015 18:38

flott.weg hat geschrieben: deshalb kann ich mich mit meiner "kaputten" noch bestens arrangieren.
Hi Jan,
wenn du die Abdeckung noch hast, kannst du sie doch reparieren.
Ich habe "einfach" eine GFK-Matte von außen drüber laminiert und schwarz lackiert. Funktioniert hervorragend und sieht auch einigermaßen gut aus, perfekt ware es mit einem Topcoat. Oder spachteln/lackieren.

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km

Benutzeravatar
blackwork
Beiträge: 49
Registriert: 26.05.2015 09:31

Re: Abdeckung / Klappe Gasttank

Beitrag von blackwork » 05.06.2015 17:40

Ich habe mir eine Abdeckung samt Halterung bei Günzel bestellt....leider passt die nicht.
Ich habe die Vermutung, dass der Gasaussenanschluss nicht Original ist. Kann mir dazu jemand was sagen? Wenn dem so ist, bin ich am überlegen den demontieren zu lassen, da er auf der Seite eh wenig Sinn macht.

Bild

Benutzeravatar
RolandD
Beiträge: 66
Registriert: 02.03.2014 14:30

Re: Abdeckung / Klappe Gasttank

Beitrag von RolandD » 05.06.2015 18:36

Hallo Piet,

bei uns ist das Ganze um 90° nach oben verdreht.
WoMo Gasanschluss 002.gif
WoMo Gasanschluss 002.gif (41.63 KiB) 4973 mal betrachtet
Um den Außenanschluss sinnvoll nutzen zu können, haben wir uns einen 5m Gasschlauch anfertigen lassen, so dass man den Gasgrill auf der anderen Seite nutzen des Fahrzeugs kann.

Gruß
Roland
1984er James Cook T1 309D

flott.weg
Beiträge: 371
Registriert: 01.11.2010 20:00

Re: Abdeckung / Klappe Gasttank

Beitrag von flott.weg » 06.06.2015 06:54

vergleich doch die alte halterung mit der neuen????
oder bohr die vernietung auf. nimm die alte halterung und die neue abdeckung und mach nen schuh draus. ich beherzige andi's tip. meine abdeckung wird mit div. lagen glaßfasermatten versucht zu reparieren. nur leider fehlt mir ein scharnier und günzel verkauft die nicht solitär. naja. gibt schlimmeres.

bin jetzt das wochenende wech. mache dir dann aber mal ein bild von meine gastankarmaturen. wenn dann noch gebraucht.

grüße jan

flott.weg
Beiträge: 371
Registriert: 01.11.2010 20:00

Re: Abdeckung / Klappe Gasttank

Beitrag von flott.weg » 09.06.2015 12:52

aus alt macht neu. habe mich nochmal meiner abdeckung gewidmet. gespachtelt, geschliffen, lackiert. passendes schloss samt abdeckung hatte ich noch :D

Bild

grüße jan

Benutzeravatar
blackwork
Beiträge: 49
Registriert: 26.05.2015 09:31

Re: Abdeckung / Klappe Gasttank

Beitrag von blackwork » 09.06.2015 15:27

...das wird bei mir wohl noch ein Weilchen dauern denn ich denke das ich mir was passendes bauen lassen muss.

thorgsdance
Beiträge: 31
Registriert: 09.04.2012 19:03

Re: Abdeckung / Klappe Gasttank

Beitrag von thorgsdance » 09.06.2015 20:48

Hallo zusammen
Nur zur Anregung falls dein Problem noch aktuell ist:
Mein Abdeckung fiel auch ab. Zuerst wollte ich sie reparieren aber sie war ziemlich zerfetzt da schon ein Auto darüber gefahren ist. Habe mir aus einem dünnen Alublech eine Abdeckung geformt und die Seiten mit zurechtgeschnittenem Plastik verschlossen. Etwas Leim und Spachtel und Farbe drüber, fertig. Auf dem Foto sieht man gerade das eine Klebstelle wieder offen ist, war aber schnell repariert. Schloss habe ich mir ein neues gekauft und eine passene Verriegelung aus einem Aluprofil geschnitten. Funzt bestens!

Grüsse aus der Schweiz

Claudio
Dateianhänge
Gastank.jpg
Gastank.jpg (77.74 KiB) 4877 mal betrachtet

Benutzeravatar
blackwork
Beiträge: 49
Registriert: 26.05.2015 09:31

Re: Abdeckung / Klappe Gasttank

Beitrag von blackwork » 10.06.2015 05:34

Danke das hilft weiter....lass mir was ähnliches von einem Freund der Metaller ist zusammenbraten.

Alpi

Re: Abdeckung / Klappe Gasttank

Beitrag von Alpi » 11.06.2015 16:07

Hallo,

versuch es doch mal hier http://www.ermel-freizeitmobile.de/über-uns/ . Ich könnte mir vorstellen, dass diese Firma noch entsprechende Ersatzteile hat.



Gruß aus Bayern


Udo

abe
Beiträge: 43
Registriert: 19.04.2020 14:26

Re: Abdeckung / Klappe Gasttank

Beitrag von abe » 25.05.2020 14:49

Hallo zusammen,
ich habe dieses alte Thema nochmal ausgegraben, da ich zwei Fragen zum Außenanschluss habe.
Drinnen Kochen wollen wir eigentlich möglichst vermeiden, um Fett und Gerüche draußen zu halten...

Roland schrieb weiter oben: "Um den Außenanschluss sinnvoll nutzen zu können, haben wir uns einen 5m Gasschlauch anfertigen lassen, so dass man den Gasgrill auf der anderen Seite des Fahrzeugs nutzen kann."

Das würde ich auch gerne so machen, jedoch habe ich meinen Grill/Kocher bisher mit einem 30mbar Gasdruckregler an einer normalen 5kg Flasche betrieben. Am JC ist nun ein 50mbar Gasdruckregler eingebaut, muss man den Grill also über einen solchen Regler 50mbar zu 30mbar mit dem Gasanschlussluss verbinden?
https://www.gasprofi24.de/gok-gasdruckr ... ar/a-7289/

Funktioniert der Außenanschluss über eine solche Steckkupplung?
https://www.gasprofi24.de/gas-und-techn ... n/a-10324/

Gruß abe
1991er JC 310D mit 280.000km

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2914
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Abdeckung / Klappe Gasttank

Beitrag von AndiP » 25.05.2020 19:31

Moin,

Ja. Oder einem 50mbar Grill verwenden.

Ja. So ein Schlauch, nur länger. Schläuche länger als x m (1m?) sind in Deutschland übrigens verboten.

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km

abe
Beiträge: 43
Registriert: 19.04.2020 14:26

Re: Abdeckung / Klappe Gasttank

Beitrag von abe » 25.05.2020 19:53

Danke für die schnelle Antwort!
Wo wird denn die maximale Schlauchlänge geregelt? Im normalen Campingbedarf sind ja überall Schläuche mit mehreren Metern Länge erhältlich.

Gibt es hier überhaupt jemand, der den Außenanschluss nutzt?
Ich war von der Möglichkeit ja erstmal total begeistert, nachdem ich jetzt zum ersten Mal problemlos den Gastank an der Tankstelle gefüllt habe. Das Suchen nach Gasnachschub war früher ohne festen Tank manchmal doch ziemlich nervig...

Gruß Abe
1991er JC 310D mit 280.000km

Benutzeravatar
MercedesSosa
Beiträge: 138
Registriert: 18.04.2015 18:15
Wohnort: Freiburg

Re: Abdeckung / Klappe Gasttank

Beitrag von MercedesSosa » 25.05.2020 21:04

Moin,
Wir haben den Anschluss schon mehrfach benutzt. Schlauch unterm Wagen durch ins Vorzelt. Dort den Gaskocher betrieben und damit eine Flasche , bzw. Kondenswasser im Auto gespart.
Wenn Du für 6 Personen kochst, entsteht viel Kondenswasser und brutzeln im Vorzelt ist auch angenehmer als im Auto.
Gruß Timo
JC 309d Bj 1985 "Oppa" 241 tsd. Km

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“