Seite 1 von 1

startschwierigkeiten

Verfasst: 25.09.2015 15:10
von max marx
ichz hatte immer mal wieder schwierigkeiten den motor zu starten,wenn er warm war.nach ca 1 std wartezeit sprang er dann sofort an. nachdem dies phänomen 3 - 4 mal aufgetreten ist,habe ich dann auf anraten den anlasser getauscht,einen neuen auf ebay gekauft.letzte woche ist der fehler wieder aufgetreten, nach ca 3 std. autobahnfahrt - nach ca einer std gings dann weiter. auf der rückfahrt das gleiche problem.
wer kennt dies phänomen? und weiß rat.
lg wolfgang


der motor,3l diesel,alt

Re: startschwierigkeiten

Verfasst: 25.09.2015 15:41
von AndiP
Moin,

welches Farzeug? Baujahr? Motor?

Verfasst: 26.09.2015 08:28
von Christoph_HH
Wenn CR Injektoren undicht werden, beginnt das häufig im Warmen Zustand.
Der Warme Injektoren ist dann so undicht, dass er nicht mehr genügend Druck zum öffnen aufbaut und der Motor startet nicht.
Gewissheit bringt der Boschdienst.

Re: startschwierigkeiten

Verfasst: 28.09.2015 18:55
von MercedesSosa
Kenne das auch. Hatte dazu auch schon gefragt und noch keine Lösung
Nur: haben die alten Modelle ueberhaupt diese CR Technik?

Verfasst: 29.09.2015 06:03
von Christoph_HH
Nein, die älteren haben keine CR TEchnik, aber Max hat leider nicht mitgeteilt ob er einen neuen CR oder einen älteren Diesel hat.

Re: startschwierigkeiten

Verfasst: 29.09.2015 16:22
von AndiP
Was macht er denn, wenn du ihn warm starten willst und es nicht geht?
Dreht der Anlasser durch, der Motor "orgelt", aber springt nicht an?
Oder klickt es nur leicht, die Lampen werden etwas dunkler, aber nichts dreht sich?
Oder gehen die Lampen aus, wenn du den Anlasser betätigst?

Re: startschwierigkeiten

Verfasst: 30.09.2015 14:26
von max marx
der anlasser macht keinen mucks,alle lampen leuchtet, mnur der anlasser ist absolut ruhig, nach ca 1 std. wartezeit springt er auf anhieb an,so wie immer. dieses phänomen habe ich nur nach längerer fahrt,
habe auch bereits einen neuen anlasser eingebaut, hat nichts geändert
lg wolfgang

Re: startschwierigkeiten

Verfasst: 30.09.2015 14:38
von AndiP
Wenn du ein wenig Erfahrung mit Elektrik hast:
Dann klemm doch mal eine kleine Lampe provisorisch an den Anlasser, Klemme 50 (das ist das dünne Kabel am Magnetschalter des Anlassers, das vom Zündschloss kommt.
Damit prüfst du, ob das Zündschloß überhaupt Spannung an den Magnetschalter gibt. Wenn nicht -> Zündschloß tauschen.
Wenn die Lampe leuchtet, der Anlasser aber nichts "sagt", dann ist er kaput, obwohl er neu ist. Magnetschalter kann man aber einzeln tauschen. Den kann man sogar reparieren (Mechanik entfetten, Kontakte reinigen)

Andi

Re: startschwierigkeiten

Verfasst: 07.09.2021 11:54
von everXBR
Ich hole das Thema nochmal hoch, denn ich war am letzten sehr warmen Wochenende mit unserem 310 D von 1990 unterwegs.
Nach 180 km Autobahn an der Tanke gehalten. Nachm Tanken anlassen wollen......aber der Anlasser drehte nur müde ein paarmal, dann ging nix mehr.
(batterie down)

Hatte den Kompressorkühlschrank unter verdacht (kann aber eigentlich nicht sein --->Trennrelais). Ausgemacht, Cookie (easy)angeschoben (kam sofort), und problemlos Landstrasse am ende der Reise zum Ziel gefahren.
Dort direkt getestet: ausgemacht und wieder startversuch, Batterie wohl voll, drehte gut durch, sprang einwandfrei an.
Ladegerät drangehängt für die drei Tage Aufenthalt. (ohne laden nur zum messen).
Sprang nach drei Tagen gut an.
Heimfahrt, wieder sehr warm, wieder Autobahn, nach 100 km rausgefahren, sicherheitshalber an nem Berg oben angehalten, ausgemacht. 10 min. später startversuch......oing oing......grad noch angesprungen.
Zu Hause angekommen, alles 4 std. abkühlen lassen: springt normal an, aber beim Starten geht die Batterie auf 11 Volt runter.
Läuft trotzdem an.

Ich frage mich, was stimmt da nicht? ich hab die (ca. 5 Jahre alte) Batterie (88 Ah)im Verdacht.....keine Kapazität mehr?
Oder evtl. der anlasser platt?

Ich weiß die Motoren haben heiss mehr Verdichtung als kalt.(wenn sie gesund sind).


Mir wäre recht, wenn ich mich immer drauf verlassen könnte, dass er anspringt, wenn ich ihn ausgemacht habe.

Was meint ihr, als erstes Batterie tauschen, und dann mal schauen ob alles geht?

Danke für euere Meinungen im Voraus :-)

Re: startschwierigkeiten

Verfasst: 07.09.2021 12:58
von AndiP
Moin, ich würde sie erstes die Batterie tauschen. nach 5 Jahren hat die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht.
ich hab übrigens nur 54Ah verbaut. Wenn man nicht im Winter fährt, reicht das (bei mir jedenfalls)

Andi

Re: startschwierigkeiten

Verfasst: 07.09.2021 15:59
von everXBR
Ich hab jetzt ne 65 Ah bestellt.

Re: startschwierigkeiten

Verfasst: 09.10.2021 14:23
von everXBR
So , Nachtrag:

Habe den Bus nun 4 Wochen stehen lassen wie ich ihn eingeparkt hatte. (Abgedeckt mit atmungsaktiver Plane.)

Vorhin Startversuch.........oing.........buff.....nixe gehtte!
Die neu gekaufte Batterie mit 64 Ah eingebaut.

Schlüssel gedreht, vorgeglüht, gewartet..............dann weiterdrehen WOLLEN...aber gefühlt lief der Motor da schon :-)

ERGO: Batterie wars! Danke für eure Hilfe, over and out mal für hier von mir.
Donnerstag gehts nach Amsterdam, 650 km, darf er wieder zeigen was er drauf hat :D