Seite 1 von 1
Zusatzbatterie lädt nicht
Verfasst: 18.04.2016 20:14
von Ian
Hallo zusammen.
bei mir ist es gerade umgekehrt wie in dem neulichen Thread von Mr. Marenga.
Bei mir lädt die Starterbatterie auf, die Lima liefert auch knapp 14 Volt bei entsprechender Drehzahl.
Meine Starterbatterie ist immer gut geladen, aber meine Innenraumbatterien - davon ist eine neu - haben nur 12,2V Leerlaufspannung. Eben habe ich über die Aussensteckdose geladen und bin dann auch auf 12,6 Volt an der Innenraumbatterie gekommen.
Meine Frage: hat meine Lima zu wenig Leistung, um die Innenraumbatterie zu laden oder liegt es eher an einem anderen problem?
Für Ratschläge wäre ich euch dankbar.
Schöne Grüße
Ian
Re: Zusatzbatterie lädt nicht
Verfasst: 19.04.2016 10:13
von wocrafter
Hallo Ian,
ich empfehle dir, ein (Volt = Spannung) Messgerät anzuschließen und die Spannungen an der Starter und anschließend an den Zusatzbatterien zu messen wenn der Motor im Leerlauf und mit erhöhter Drehzahl läuft.
Schreibe bitte auf, bei welcher Drehzahl du welche Spannung gemessen hast.
Dann messe - nach ca. 12 Stunden -bitte noch einmal die Spannungen an allen Batterien. Aber Achtung in den 12 Stunden darf kein Verbraucher eingeschaltet also auch nicht der Motor gelaufen sein.
So und jetzt warten wir mal auf deine Messergebnisse.
Gruß Wolfgang
Re: Zusatzbatterie lädt nicht
Verfasst: 19.04.2016 11:14
von Ian
Hi Wolfgang
Okay, ich messe also
Starterbatterie Verbraucherbatterie
Leerlaufspannung 12,36V 12.38V
Motor läuft, Batterielampe aus
Leerlaufdrehzahl 13,9V 12,38V
geschätzt 3.5k U/min 13,9V 12,38V
Das würde bedeuten, die Lima lädt sie Verbraucherbatterie nicht auf.
Den zweiten Test - heute Abend - werde ich morgen posten.
Steffen
Re: Zusatzbatterie lädt nicht
Verfasst: 19.04.2016 11:49
von AndiP
Ian hat geschrieben:die Lima lädt sie Verbraucherbatterie nicht auf.
Moin,
so würde ich deine Messung auch interpretieren.
Meine Vermutung: Trennrelais unter dem Fahrersitz schaltet nicht oder ist durchgebrannt.
Andi
Re: Zusatzbatterie lädt nicht
Verfasst: 19.04.2016 13:36
von netsailor
Wurde die Sicherung zwischen Starter- und Aufbaubatterie geprüft bzw. besteht eine Verbindung? Ggf ist da auch ein Trennrelais k.o. gegangen bzw. “hängt“.
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
Re: Zusatzbatterie lädt nicht
Verfasst: 19.04.2016 15:03
von AndiP
netsailor hat geschrieben:Wurde die Sicherung zwischen Starter- und Aufbaubatterie geprüft
...gibbet nich. Westfalia hat eine Sicherung bei der 6mm² Ladeleitung zwischen Starter- und Bordbatterie für überflüssig gehalten

Zur Sicherheit wurde das Trennrelais etwas schwächer ausgelegt, wenn ich nicht irre, war dort nur ein normales 40A Relais verbaut. Das weiss ich aber nicht mehr ganz genau, vor einigen Jahren hab ich wegen der größeren Lichtmaschine auf 2x70A Trennrelais "aufgerüstet".
Andi
Re: Zusatzbatterie lädt nicht
Verfasst: 19.04.2016 15:07
von netsailor
Ok. Später / bei späteren Modellen wurden dann Sicherungen installiert...
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
Re: Zusatzbatterie lädt nicht
Verfasst: 20.04.2016 10:01
von Ian
Trennrelais unter dem Fahrersitz... ich prüfe das, danke
Sicherungen werd ich auch nochmal durchsehen. Bis heute Abend. ..
Und danke für den Support
Re: Zusatzbatterie lädt nicht
Verfasst: 19.07.2016 22:52
von Ian
Auch das ist gelöst. Das Relais geht, aber es hat dennoch nicht geladen. Es war ein gebrochener Stecker von der Batterie Plus in das Relais.
So einfach kann die Welt sein...
Ian