Seite 1 von 1

James Cook Klassik Bj. 1990 Alkoven Matratzen

Verfasst: 02.07.2016 20:27
von Kai666
Hallo Leute,

seit etlichen Wochen und nun mehr als 3000 km habe ich gestern endlich meinen neuen James Cook gefunden.

Habe einen Klassik Bj 1990, 310 D Automatik.

Das Fahrzeug ist ein Traum, wirklich ein Bestzustand. Werde Ihn die Tage mal vorstellen, und auch mein Profil bearbeiten.

Einziges Problem, Der Vorbesitzer hat das Bett im Alkoven nie benutzt, und hatte dies auch nicht vor. Aus diesem Grund gibt es leider keine Matratzen für den Alkoven. Es wäre super hilfreich, wenn mir jemand die genauen Maße der einzelnen Matratzen nennen könnte, damit ich mir die ggf irgendwo anfertigen lassen kann. Denn ich denke das ist sinnvoller als irgendwelche gebrauchten zu suchen. (außer es hat zufällig jemand welche im Top Zustand rumliegen.)

Gruß Kai

James Cook Klassik Bj. 1990 Alkoven Matratzen

Verfasst: 03.07.2016 08:10
von reinhard_f
Hallo bei den JC Freunden.
Aber sag mal kannst du die Masse nicht einfach selber am Objekt abnehmen das wäre doch die einfachste Lösung bevor ein anderer nach oben krabbelt. :?
Wenn du nix zum messen hast wird sicherlich auch jeder Schaumstoff/Polster Lieferand das ausmessen übernehmen, hätte sogar den Vorteil das er bei einem nicht zu unterschätzenden Messfehler oder durch gelieferte Masse eines dritten von einem anderen Modell er das Risiko trägt.

Es gibt Dinge, die kann man auch ohne Internet leicht und oft besser lösen.

Re: James Cook Klassik Bj. 1990 Alkoven Matratzen

Verfasst: 04.07.2016 08:59
von Thomas S.
Hallo Kai,
zunächst herzlichen Glückwunsch zum James, in meinen Augen das Beste, was Westfalia je auf die Räder gestellt hat. Bevor du irgendwelche Experimente beginnst, möchte ich dir von meinen Erfahrungen erzählen. Wir haben das 88 er Modell, also Aufbaumäßig den gleichen Cook wie du ihn hast, und wir bauen unsere Betten oben nie zurück! Das heißt, eine einteilige Matratze wäre ein Komfortgewinn, der nicht zu unterschätzen ist. Die originalen Matratzen sind dreiteilig ausgeführt und verrutschen immer gegenseitig, sodass irgendwann einer auf den Frolisystemen liegt, während beim anderen sich die Matratzen türmen. Das Frolisystem kann ich dir nur empfehlen. Die Original Matratzen sind auch nur wenige cm dick, so geschätzt 6cm. Ds ist nicht viel, besonders wenn man draufliegt :mrgreen: , aber mit Frolisystemen geht's. Wenn du keine Einteilige von der Stange möchtest, Messe ich dir gerne meinen Matratzenbausatz am Wochenende aus, vorher werde ich es leider nicht schaffen.

Gruß Thomas S.

Re: James Cook Klassik Bj. 1990 Alkoven Matratzen

Verfasst: 04.07.2016 09:55
von AndiP
Moin,

ich habe die alten Matratzen rausgeschmissen und eine einteilig Kaltschaummatratze 10 cm dick, etwa 140x240cm lang, reingelegt.
OK, mein Bett ist um ein Holzbrett (original Dekor, ca. 40cm) nach hinten verlängert. :idea: Und schließen kann ich das Bett auch nicht mehr. Dafür ist der Liegekomfort deutlich besser.

Andi