Seite 1 von 1

engine upgrade

Verfasst: 09.08.2016 16:53
von edo
Hello,
I love my JC 207d. But it is slow. It has 2.4L engin with 48 kw and 4 gear transmisions.
Do you know which stronger engine would be possible to put instead existing one?

Danke Edo
jc.jpg
jc.jpg (3.79 MiB) 4419 mal betrachtet

Re: engine upgrade

Verfasst: 11.08.2016 19:03
von Thomas S.
Hallo Edo,
das einfachste ist, einen 5 Zylinder 3,0 Liter Motor mit dem dazugehörigen Getriebe einzubauen. Dann reden wir über 88 PS und einem Verbrauch an der 15 Liter-Grenze, zumindest ist das bei meinem Automatik so. Versuche aber auf jeden Fall einen Motor mit Schaltgetriebe zu bekommen, da die Automatik die gesamten 23 PS Vorteil gegenüber deinem Motor schluckt.
Und achte darauf, auf Schlüsselstarter oder Starterzug. Wenn du hier nachrüsten musst, wird's aufwendig.

Gruß Thomas S.

Re: engine upgrade

Verfasst: 12.08.2016 11:31
von AndiP
Thomas S. hat geschrieben:Und achte darauf, auf Schlüsselstarter oder Starterzug. .
Nur den OM616, also die 4-Zylinder-Maschine gab es mit Zugstarter.
Spät gebaute OM616, der Nachfolger OM601 und die 5-Zylinder-Modelle OM617 und OM602 und die Otto-Motoren wurden immer mit dem Schlüssel gestartet (Schlüsselstarter).


Andi

Re: engine upgrade

Verfasst: 17.08.2016 21:19
von edo
Danke Thomas...

Re: engine upgrade

Verfasst: 17.08.2016 21:21
von edo
Danke Andi

Re: engine upgrade

Verfasst: 19.08.2016 16:13
von AndiP
Eddy, ich glaube, der Einbau der 1500kg Vorderachse ist nur notwendig, wenn eine 1300kg Achse verbaut war. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der James Cook jemals mit der 1300kg Achse ausgeliefert wurde. Aber du hast recht, Kontrolle ist besser. Wenn 1300kg Vorderachslast eingetragen sind, bleibt wohl nur die Umrüstung der Achse, oder der Einbau eines Otto-Motors. Diese Motoren sind ja deutlich leichter als die großen Dieselmotoren.
Einen Schlachtwagen würde ich bei jedem Motorenumbau empfehlen.

Edo, du kommst aus Bosnien/Herzegowina? Dann ist der Weg nach Albanien ja gar nicht so weit. Dort fahren unglaublich viele "Bremer" (Mercedes T1) als Taxi, Transporter, PKW. Dort sollte es entsprechend viele Teile geben.

Andy

engine upgrade

Verfasst: 22.08.2016 09:59
von edo
Hi Andy,
here in Bosnia is also a lot of T1 Bremen Transporters...I am not in a hurry to replace engine because the existing one works fine...Just last month visited Austria and Germany (München) with JC about 3200 km...
It works great ...

Re: engine upgrade

Verfasst: 22.08.2016 10:26
von edo
eagleone57 hat geschrieben:HALLO..dass ich mich so einmische.....Wenn Du wirklich einen stärkeren Motor suchst....mußt du demzufolge auch eine stärkere Vorderachse mit einbauen....ALSO ich besitze noch einen 210 Diesel 95PS
mit 5-Gang Getriebe...und allen Aggregaten...soll heißen, ein rollfähiges FAHRZEUG....eine Doppelkabine....allerdings mit Frontschaden....Der MOTOR ist top...250tkm gelaufen, Steuerkette und Hydros neu, so wie auf Langstrecke mit RAPSGEMISCH gefahren....Abholung per Spedition möglich.......Festpreis komplett 2.000 Euro.......Es gab bei J.C. diesen 5-Zylinder mit 95 PS...Frag nach..Apropos Vorderachse wurde bei Mercedes neu die Achschenkelbolzen ersetzt.... :wink: mfg EDDY
Thanks for offer!
Is it price with instalation?

Re: engine upgrade

Verfasst: 22.08.2016 11:28
von KlassikJames
Never change a running James!
Btw, the OM662 would be a nice engine too. :D

Re: engine upgrade

Verfasst: 22.08.2016 12:01
von AndiP
Zitat aus [urlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_601/OM_602/OM_603#Lizenzbau_OM_662]Wikipedia[/url]:
Ab 2004 modifizierte SsangYong den Motor in Eigenregie: Er wurde auf 2696 cm³ reduziert (86,2 x 92,4) und auf Vierventiltechnik inklusive Common-Rail-Direkteinspritzung umgestellt. So leistete der Motor nun 121 kW (165 PS) und verfügt über ein Drehmoment von 340 Nm in einem Drehzahlband von 1800–3250/min.

Stell ich mir seeehr lustig vor. Allerdings nur mit 4,1er Achse und 0,8er Getriebe - was dazu wohl die Bremsen sagen? Und bei uns in Deutschland der TÜV, der den Umbau legalisieren muss? :oops:

Re: engine upgrade

Verfasst: 22.08.2016 12:44
von KlassikJames
Ich dachte an dessen Vorgänger ohne elektronischen CDI:
Eine koreanische Lizenzfertigung des OM602 als 2,9l Fünfzylinder-Turbo mit Vorkammern, mechanischer Reiheneinspritzpumpe und 120PS.