Hallo Lisa,
herzlich Willkommen hier bei den James Cook Freunden. Es ist schön, dass du dich für den "richtigen" James Cook interessierst. Ich weiß, gleich bekomme ich wieder haue, aber der Richtige aus meiner Sicht.
Das Geschwindigkeitsphänomen kann viele Ursachen haben und hier eine Ferndiagnose abzugeben ist gewagt, aber ich will mal in meine Glaskugel schauen. Dir sollte klar sein, das 65PS nicht das Potential eines Porsche bieten und so von Haus aus schon bei Gegenwind keine Lust haben, den Bus Maximal zu beschleunigen. Ich habe den 88 PS Automatik einmal auf der Autobahn nicht auf über 95 km/h bekommen, wegen Gegenwind, und dabei 17 ltr Verbrauch errechnet. Dann stellt sich die Frage, wann und wie gründlich ist die letzte Inspektion gemacht worden, sind die Ventile richtig eingestellt? Das Oel in der Einspritzpumpe aufgefüllt, sind die Einspritzdüsen und Leitungen dicht, oder verliert der Cook hier schon Diesel? Ich gehe davon aus, dass es sich hier nicht um einen Motorschaden handelt, aaaber, ich habe den Motor auch nicht laufen hören. Lass einen Kompressionstest machen und den Mechaniker mal sein Ohr an den Motor halten, der wird dir mehr sagen können. Und wenn du ihn nochmals Probefahren kannst, dann schau dir auch die Topographie an, ich weiß, ich hau hier wieder einen raus. Aber wenn du den Bus auf der Fahrt nur auf 80 bringst, dann sollte er in Gegenrichtung flotter sein, aber nicht auf der Autobahn als Geisterfahrer versuchen. Wie gehabt, leichter Gegenwind, leichte Steigungen und das bei der Stirnfläche und dem Gewicht, da sind 65PS nicht übermotorisiert.
Ich hoffe, dir mit einem Schmunzeln im Gesicht trotzdem geholfen zu haben. Bei unseren Autos fängt der Urlaub mit dem Vorglühen an.
Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. 