1992er MB 210D "Korsika" CS Ausbau - Torf und anderes
Verfasst: 29.05.2017 17:26
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen 92er 210D mit Ausbau von "CS Reisemobile" zugelegt. Da meines Wissens die Qualität und Basis ähnlich dem James Cook ist, hoffe ich ihr könnt mir helfen.
Der Wagen ist für sein Alter gut in Schuss und gepflegt. Allerdings gibt es einige Baustellen und mir fehlt die Erfahrung, deswegen bitte ich euch um Hilfe.
1. Lüftungsgitter Kühlschrank
Sonne + Abluft haben hier ihren Dienst getan. Der Kühlschrank sitzt oben auf dem letzten Drittel der Fahrerseite hinten. Eine Ecke hat sich so verzogen das wahrscheinlich Wasser dahinter gelaufen ist.
Falls ja, läuft es irgenwo wieder heraus oder habe ich ein Badewannen-Problem?
Bekomme ich das Teil noch irgendwo (Hersteller "Reiss") oder passt etwas anderes? Ist das Modul zweiteilig und muss ich den Kühlschrank ausbauen um auch das Innenteil zu ersetzen?
2. Fiamma Markise, Kleinkram
Hier sind die Gelenke gebrochen. Ich habe bei Ebay einige Ersatzteile gesehen allerdings keine Typenbezeichnung gefunden. Wo steht diese und gibt es einen Ersatzteilhändler für so altes Zeug?
Gleiches gilt für das rostige Scharnier der Kochfeldabdeckung und den Gitterrost über den Kochstellen.
3. Rost B-Säule
Im Innenraum ist am Abschluss der B-Säulen zum Boden auf beiden Seiten oberflächlicher Rost, der aber nur dort ist und nicht unter den Belag des Wohnraums wandert. Die Säulen aber sind von innen (soweit erfühlbar) nicht rostig.
Wo kommt das Wasser her? Soweit ich weiß, ist nur an der A-Säule eine Schwachstelle an der das Wasser in den Innenraum dringen kann. Dort und am Gitter über dem Kühler ist etwas Flugrost. Auch unter den Matten sieht alles ok aus, es scheint nicht von dort zu kommen. Türen sind auch noch ok, nur kleine Rostpickel.
4. Morscher Boden
Auf der Höhe des Kochfelds ist der Boden im markierten Bereich morsch. Frischwassertank, Spüle und Handwaschbecken Bad liegen alle auf dieser Seite darüber und kommen als mögliche Fehlerquellen in Frage. Der Abwassertank liegt auf der anderen Seite. Der Boden wurde laut Vorbesitzer vor Jahren schon einmal gewechselt. Ursache damals war ein Fehler am Handwaschbeckens im Bad. Noch HOFFE ich, dass der Boden nur morsch aber trocken ist.
Dann würde ich nur das PVC an dieser Stelle hochklappen und den Boden mit Epoxydharz behandeln. Was haltet ihr von dieser Vorgehensweise?
Falls es feucht ist steht mir wohl einiges mehr bevor. Ist die Bodenplatte durchgehend bis zur Aussenwand? Müsste ich mir dann Sorgen machen, dass auch Gasleitungen von Rost befallen sind?
ich habe mir vor kurzem einen 92er 210D mit Ausbau von "CS Reisemobile" zugelegt. Da meines Wissens die Qualität und Basis ähnlich dem James Cook ist, hoffe ich ihr könnt mir helfen.
Der Wagen ist für sein Alter gut in Schuss und gepflegt. Allerdings gibt es einige Baustellen und mir fehlt die Erfahrung, deswegen bitte ich euch um Hilfe.
1. Lüftungsgitter Kühlschrank
Sonne + Abluft haben hier ihren Dienst getan. Der Kühlschrank sitzt oben auf dem letzten Drittel der Fahrerseite hinten. Eine Ecke hat sich so verzogen das wahrscheinlich Wasser dahinter gelaufen ist.
Falls ja, läuft es irgenwo wieder heraus oder habe ich ein Badewannen-Problem?
Bekomme ich das Teil noch irgendwo (Hersteller "Reiss") oder passt etwas anderes? Ist das Modul zweiteilig und muss ich den Kühlschrank ausbauen um auch das Innenteil zu ersetzen?
2. Fiamma Markise, Kleinkram
Hier sind die Gelenke gebrochen. Ich habe bei Ebay einige Ersatzteile gesehen allerdings keine Typenbezeichnung gefunden. Wo steht diese und gibt es einen Ersatzteilhändler für so altes Zeug?
Gleiches gilt für das rostige Scharnier der Kochfeldabdeckung und den Gitterrost über den Kochstellen.
3. Rost B-Säule
Im Innenraum ist am Abschluss der B-Säulen zum Boden auf beiden Seiten oberflächlicher Rost, der aber nur dort ist und nicht unter den Belag des Wohnraums wandert. Die Säulen aber sind von innen (soweit erfühlbar) nicht rostig.
Wo kommt das Wasser her? Soweit ich weiß, ist nur an der A-Säule eine Schwachstelle an der das Wasser in den Innenraum dringen kann. Dort und am Gitter über dem Kühler ist etwas Flugrost. Auch unter den Matten sieht alles ok aus, es scheint nicht von dort zu kommen. Türen sind auch noch ok, nur kleine Rostpickel.
4. Morscher Boden
Auf der Höhe des Kochfelds ist der Boden im markierten Bereich morsch. Frischwassertank, Spüle und Handwaschbecken Bad liegen alle auf dieser Seite darüber und kommen als mögliche Fehlerquellen in Frage. Der Abwassertank liegt auf der anderen Seite. Der Boden wurde laut Vorbesitzer vor Jahren schon einmal gewechselt. Ursache damals war ein Fehler am Handwaschbeckens im Bad. Noch HOFFE ich, dass der Boden nur morsch aber trocken ist.
Dann würde ich nur das PVC an dieser Stelle hochklappen und den Boden mit Epoxydharz behandeln. Was haltet ihr von dieser Vorgehensweise?
Falls es feucht ist steht mir wohl einiges mehr bevor. Ist die Bodenplatte durchgehend bis zur Aussenwand? Müsste ich mir dann Sorgen machen, dass auch Gasleitungen von Rost befallen sind?