sbuhmann hat geschrieben:Der Lackierer wird's schon richten

Schau dir die Stellen nach dem Schleifen gut an und besprich mit dem Lacker, was wie saniert werden muss.
Bei solchen Rostblasen drängt sich der Verdacht auf, dass das ein erheblicher Rostschaden ist. Also erst mal Folie runter, und alle Blasen gut schleifen, bis auf's Metall. Sei nicht zu vorsichtig mit Schweißarbeiten, lass die Schwellerkästen lieber großzügig sanieren. Lass auch die übrigen problematischen Stellen gut kontrollieren:
- Regenrinne (Haarrisse in der Verklebung reichen für Undichtigkeit)
- Windleitblech (vom Motorraum an der Spitzwand nach oben schauen: schon leichte Rostspuren deuten auf erheblichen Rostschaden hin)
- Kotflügel vorne, innen. Am Übergang Spritzwand - Fußboden läuft ein Träger quer durch den Motorraum und über den Motor (wird gerne zu krokant)
Wenn die Stellen (wieder) in Ordnung sind, sollte man regelmäßig versiegeln. Ich habe blöderweise zu spät damit begonnen, inzwischen fülle ich jährlich alle Hohlräume mit
FluidFilm...
Ich will dich nicht erschrecken, nur vor Fehlern, die ich leider gemacht habe, bewahren.
Unsere Fahrzeuge sind als "Lastesel" konzipert worden. Nach 5 Jahren abgeschrieben, nach 10 Jahren reif zu Verschrottung. 23 oder gar 32 Jahre sollten die aus Sicht des Herstellers nie halten. Und so war auch die Rostvorsorge. Stellenweise wurde nur grundiert, ohne Lack
Andi