Seite 1 von 1
Re: SPURSTANGEN VERBINDEN
Verfasst: 14.09.2017 18:21
von KlassikJames
Mußt mal nachsehen, was ausgeschlagen ist.
In Frage kommen auch die Lager der Stabilisatoren, Achsschenkelbolzen und die Stoßdämpfer.
Mein JC wollte vor zwei Jahren auch immer die Fahrbahn verlassen.
Ursache waren ausgeschlagene Kugelgelenke der Spurstange (Verbindung zwischen den Rädern).
Spurstange neu und es ging wieder spielfrei geradeaus.
Zur Grobeinstellung der neuen Spurstange kannst du erstmal das Maß der Alten verwenden.
Die andere Stange zum Lenkgetriebe reguliert die Mittelstellung des Lenkrades.
Dessen Kugelgelenke waren noch in Ordnung.
Gruß,
Klassikjames
Re: SPURSTANGEN VERBINDEN
Verfasst: 14.09.2017 18:41
von KlassikJames
Haben die Gelenke der Spurstange denn Spiel?
Eigentlich sollte das bei jeder HU kontrolliert werden.
Re: SPURSTANGEN VERBINDEN
Verfasst: 15.09.2017 11:15
von CGN
Habe das gleiche Problem, bisher aber nur die Dämpfer gewechselt. (Hat nix gebracht). Alles andere habe ich mir schon länger vorgenommen, aber dann waren doch immer anderen Dinge wichtiger...
Schnell fahren (über 80) macht so keinen Spaß finde ich...
Re: SPURSTANGEN VERBINDEN
Verfasst: 18.09.2017 20:32
von Roadrunner
Hallo in die Runde, das mit dem Fahrverhalten unserer Autos hat mehrere Ursachen. Selbst wenn alles in Ordnung ist, werdet ihr immer folgende Beobachtungen machen: Abgesehen von der Spurbreite unserer Autos die nicht in die Spurrillen der LKWs passt, wird jeder Überholvorgang durch einen LKW zum Aufschaukeln des James führen. Die LKW haben eine CW-Wert wie ein massiver Kleiderschrank. Seid ihr mit dem Fahrerhaus auf einer Höhe erwischt euch die vom Fahrerhaus des Überholenden LKW verdrängte Luft von der Seite, was in der Regel dazu führt, dass man nach rechts abgedrängt wird. Da ich selbst of mit Brummis unterwegs war, habe ich mir angewöhnt, bei gleicher Höhe Gas wegzunehmen und weitestgehend rechts zu fahren. Das verkürzt den Überholvorgang und mein Wagen schaukelt sich nicht so stark auf. Die Jungs in den Trucks haben immer ein Terminproblem und ich bin aus Spass unterwegs. Ist der Lkw an mir vorbei, blinke ich Ihn mit der Lichthupe an damit er einscheren kann. In der Regel bedanken die sich mit ihrem Blinker. Dann beschleunige ich wieder auf meine Reisegeschwindigkeit. Die liegt bei ca. 85 bis 90 Km/h. (Verbrauch ca. 12,5 - 13,00 Liter).
Ich habe an dem Fahrwerk meines James einiges gemacht. Spurstange musste für TÜV erneuert werden. Spur vermessen und eingestellt. Lenkung Spiel nachgestellt. Hinten recht eine Federlage erneuert (Bruch). Stoßdämpfer hinten erneuert. Regelmäßig die Vorderachse abgeschmiert.
Federn geschmiert.
Das Abschmieren der Vorderachse muss im entlasteten Zustand gemacht werden.
Die Federn werden von mir im entlasteten Zustand mit Sprühfett einbalsamiert.
Dass der Luftdruck der Reifen korrekt sein sollte, ist selbstverständlich.
Nach und nach ist das Fahrverhalten besser geworden. Die Federn arbeiten wieder, der Rost bremst die Reibung nicht mehr.
Auf der Autobahn, bei meiner Reisegeschwindigkeit, halte ich hinter LKWs immer mindestens einen Abstand von ca. 50 m ein, dann hat man auch mit den Luftverwirbelungen hinter dem Vordermann keine Probleme. Wer Motorrad fährt kennt das auch.
Noch eine Anmerkung zu den Geschwindigkeiten: unsere Tacho zeigen 90 Km/h, in Wirklichkeit fährt man etwa 85 - 87 Km/h.
Im Lkw ist die Toleranz wesentlich kleiner. Die fahren ca. 92-95 Km/h nach ihrem Tachographen, bei 93 sollen die Motoren abregeln, fährt der Lkw Vollgas ist er 8 - 6 Km/h schneller als wir mit einer Anzeige von 90 Km/h.
Wenn man das weiß wird einem auch klar, warum man oft überholt wird. Lasst die Jungs und häufiger auch Mädels fahren. Die verdienen ihr Geld mit Fahren, wir machen das aus Spass.
Re: SPURSTANGEN VERBINDEN
Verfasst: 28.09.2017 21:42
von komposti
@ Roadrunner:
danke für die Zeilen, endlich mal Klartext.
Beste Grüße vom ex ex Trucker
Komposti
Re: SPURSTANGEN VERBINDEN
Verfasst: 28.09.2017 22:49
von KlassikJames
Habe vor zwei Jahren auch meine Spurstange tauschen müssen.
Ersatzteil bei meinem heimischen Teilehändler bestellt und am nächsten Tag abgeholt.
War auch von Lemförder. Das ist wohl der Originalteilehersteller vom Daimler.
Die Stange war einwandfrei im ersten Anlauf, hat aber mehr als 45 Euronen gekostet.
Re: SPURSTANGEN VERBINDEN
Verfasst: 04.10.2017 16:28
von AndiP
"So wie die alte" reicht -eigentlich. Wenn es dir gelingt, die Länge der alten Stange auf den Millimeter genau zu messen

.
Ansonsten kenne ich Leute, die die Spur mit einer Malerteleskopstange einstellen auf Null oder 1mm Vorspur (Abstand der Felgenhörner hinten 1mm größer als vorne). Dank der sehr einfachen Starrachsenkonstruktion funktioniert die Methode einwandfrei, es ist ja nur die Spur einstellbar.
Ich würde die Muttern mit Splint nehmen - never touch a running System- Die MB-Ingenieure haben sich was dabei gedacht als sie Splintmuttern genommen haben.
Anzugmomente findest du
hier
Re: SPURSTANGEN VERBINDEN
Verfasst: 26.12.2017 20:02
von CGN
Hey Eddy,
hat der Tausch der Spurstange den gewünschten Effekt gebracht?
Ich plane gerade schon die To-Do's für nächstes Jahr

SPURSTANGEN VERBINDEN
Verfasst: 29.12.2017 12:36
von CGN
Ich weiß noch nicht, ob ich eine brauche, muss ich mir erst mal anschauen.
Hast du denn irgendwas gemacht um deinen Wagen besser auf der Bahn zu halten?
Bin für jeden Tip dankbar.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: SPURSTANGEN VERBINDEN
Verfasst: 29.12.2017 13:09
von KlassikJames
Wenn sich der Wagen 'schwammig' fährt und ein Eigenleben entwickelt, sind zunächst die Spurstange, Lenkstange und die Stoßdämpfer die Hauptverdächtigen im Fahrwerk.
Dann sind die Achsschenkelbolzen beim Bremer gern ausgeschlagen.
Wenn die in Ordnung sind, dann können auch die Gummibuchsen der oberen Blattfederlage und in den Koppelstangen der Stabilisatoren ausgeschlagen sein.
Die Stabis sind über Gummilager mit den Achsen verbunden.
Die können auch verschlissen sein oder deren Verschraubung mit der Achse ist locker.
Ziemlich simpel aber hast du schon den Luftdruck und die Radbolzen gecheckt?
Bei einigen Fahrzeugen war an der VA ein dünner Keil zwischen Blattfederpaket und der Achse eingebaut.
Als Grundeinstellung der neuen Spurstange übernimmt man erstmal das Maß der Alten.
Damit liegt man zunächst nicht fundamental falsch.
Dann sollte man noch eine Feinabstimmung mit Maßband, Laser, Überfahrplatte, etc vornehmen.
Das sind aber alles Arbeiten für Leute mit Sachkunde.
Also hier nicht schrauben, wenn man keine Ahnung hat.
Eine neue Spurstange hat die Fahreigenschaften meines JC vor zwei Jahren deutlich verbessert.
Allerdings sind sie noch immer meilenweit von einem modernen PKW entfernt.
Als nächstes stehen neue Stoßdämpfer auf der Wunschliste.
Gruß,
Klassikjames
Re: SPURSTANGEN VERBINDEN
Verfasst: 06.01.2018 19:10
von KlassikJames
http://www.paddockspares.com/214649-tra ... -boot.html
Die kommen auf Kugelgelenke vom Spurstangen.
Weiss aber nicht ob die beim Bremer passen, aber bei einem Preis von €1,10 kannst du nicht viel falsch machen.
Versand kostet £5 bzw. €5,50.
Gruß,
JEMAND

Re: SPURSTANGEN VERBINDEN
Verfasst: 07.01.2018 11:19
von Roadrunner
Hallo in die Runde. sucht mal unter "Staubkappe Spurstange" in der Bucht. Da gibt es Werkstatt-Sätze mit Maßangaben.
Ich möchte im Zusammenhang mit dem Fahrverhalten unserer Autos auf meinen Post hinweisen, den ich hier gemacht habe. Der Text ist zwar lang, aber mit meinen Erfahrungen als Kfz-Meister und langjähriger Werkstattleiter in einer LKW-Werkstatt habe ich mit den Maßnahmen die ich bei meinem James gemacht habe Erfolg gehabt. Meiner "spurt" wieder. Als ich ihn aus München per Achse vor 3 Jahren geholt habe dachte ich beim Fahren manchmal ich würde die Tour nicht heil überstehen. Die Straßenlage war eine Katastrophe.