Vibrieren beim Beschleunigen
Vibrieren beim Beschleunigen
Meine Frage: Was hat mein JC 310 Klassik Bj.1993? Er vibriert beim Beschleunigen.
Bei Mercedes hat man mir gesagt, dass die Kupplung kaputt geht, er hat 182.000 km auf dem Buckel.
Gruß
Wolfgang
Bei Mercedes hat man mir gesagt, dass die Kupplung kaputt geht, er hat 182.000 km auf dem Buckel.
Gruß
Wolfgang
Re: Vibrieren beim Beschleunigen
Also ein gewissen Maß an "Grundvibration" bringen unsere Autos ja sowieso erstmal von Haus aus mit. Daher frage ich mal zurück; was genau vibriert denn?
Grüße
Markus
Grüße
Markus
- KlassikJames
- Beiträge: 1133
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Vibrieren beim Beschleunigen
Bei den Symptomen ist auch die Kardanwelle ein typischer Kandidat.
Die kannst du selbst einfach von außen kontrollieren, in dem du unter das Auto kriechst.
Schau dir vor allem die Kreuzgelenke an. Die dürfen keinerlei Spiel haben.
Wenn es die Kardanwelle ist, würde ich nicht mehr viele km fahren, weil die Simmerringe und die Lager von Getriebe und / oder Differenzial durch die Vibrationen leiden.
Die kannst du selbst einfach von außen kontrollieren, in dem du unter das Auto kriechst.
Schau dir vor allem die Kreuzgelenke an. Die dürfen keinerlei Spiel haben.
Wenn es die Kardanwelle ist, würde ich nicht mehr viele km fahren, weil die Simmerringe und die Lager von Getriebe und / oder Differenzial durch die Vibrationen leiden.
Zuletzt geändert von KlassikJames am 04.10.2017 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik
Vibrieren beim Beschleunigen
Hallo Markus,
Hallo KlassikJames,
danke für Eure Antworten,
ich habe unter meinem JC gelegen und versucht die Kardanwelle zu bewegen, was mir nicht gelungen ist, sie sitzt fest, es ist kein Spiel festzustellen.
Dieses Vibrieren, ich möchte es auch als ein Ruckeln bezeichnen, ist in erster Linie beim Beschleunigen und leichten Steigungen festzustellen.
Gruß
Wolfgang
Hallo KlassikJames,
danke für Eure Antworten,
ich habe unter meinem JC gelegen und versucht die Kardanwelle zu bewegen, was mir nicht gelungen ist, sie sitzt fest, es ist kein Spiel festzustellen.
Dieses Vibrieren, ich möchte es auch als ein Ruckeln bezeichnen, ist in erster Linie beim Beschleunigen und leichten Steigungen festzustellen.
Gruß
Wolfgang
Re: Vibrieren beim Beschleunigen
Moin,
für mich deutet das trotzdem auf die Kardanwelle hin. Ich würde die mal abbauen und die Kardangelenke von Hand bewegen. Wenn ein Gelenk davon harkt oder klemmt, weißt du Bescheid. Klemmende Kardangelenke müssen nicht zwingend auch Spiel aufweisen.
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
- KlassikJames
- Beiträge: 1133
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Vibrieren beim Beschleunigen
Als Automatik-Fahrer kann ich da nicht mitreden, aber hatten die JCs mit Schaltgetriebe eigentlich ein Zweimassen-Schwungrad oder ein Normales?
Wenn die Kupplung defekt ist, dann rutscht sie durch und der Wagen hat keinen Vortrieb mehr.
Wenn die Kupplung defekt ist, dann rutscht sie durch und der Wagen hat keinen Vortrieb mehr.
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik
Vibrieren beim Beschleunigen
Mach doch mal folgenden Test um die Kupplung zu testen:KlassikJames hat geschrieben: ↑04.10.2017 15:47Wenn die Kupplung defekt ist, dann rutscht sie durch und der Wagen hat keinen Vortrieb mehr.
fahre im 3. Gang bei erhöhter Leerlaufdrehzahl.
Gib Vollgas zum Beschleunigen. Tritt dabei leicht die Kupplung. Nach dem Druckpunkt noch etwa 5mm weiter. Rutscht die Kupplung (also erhöht sich die Motordrehzahl, aber der Wagen wird nicht schneller)?
Nein? Dann tritt langsam weiter durch bis die Kupplung rutscht. Schätze den Weg ab.
Ja? Dann ist die Kupplung fast am Ende der Lebensdauer.
Aber eine rutschende Kupplung hat nichts mit Ruckeln oder Vibrieren zu tun. Bei einer alten Kupplung kann es zu heftigem Rupfen während des Einkuppelns kommen. Aber dann "springt" der gesamte Antriebsstrang dass du meinst, den Wagen zerreisst es. Das wird durch müde Torsionsfedern in der Kupplungsscheibe mit verursacht.
Schraub die Kardanwelle raus. An Getriebe- und Achsflansch lösen, und die drei Kardangelenke bewegen und beurteilen. Mittellager würde ich erst mal sitzen lassen (es sei denn, ein Kardangelenk ist hinüber, dann muss das Mittellager auch raus und die Welle zum Gelenkwellenbauer)
Unterschätze nicht ein defektes Kardangelenk. Das kann HEFTIG rumpeln, und wenn es bricht, auch enorme Kollateralschäden verursachen. Die Welle trudelt dann mit hoher Drehzahl unkontrolliert unter dem Wagen!
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Vibrieren beim Beschleunigen
Hallo AndiP,
hallo KlassigJames,
danke für Eure Nachrichten, ich werde es überprüfen.
Gruß
Wolfgang
hallo KlassigJames,
danke für Eure Nachrichten, ich werde es überprüfen.
Gruß
Wolfgang
- KlassikJames
- Beiträge: 1133
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Vibrieren beim Beschleunigen
Hmm, was ist eigentlich aus den Vibrationen geworden?
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik