Seite 1 von 1
Ausfall Beleuchtung Innenraum
Verfasst: 12.10.2017 14:00
von Tim
Hallo,
ich habe mal wieder eine Frage:
Bei mir ist die komplette Innenraumbeleuchtung von jetzt auf gleich ausgefallen. Alles andere funktioniert noch, die Sicherungen sind auch i.O.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Es sind alle hinteren (insgesamt 6 Stück) gleichzeitig ausgefallen und gehen nicht mehr an.
Danke euch.
Viele Grüße
Tim
P.S: Jetzt kommt der Härtetest für unseren Sir James. Mit der kompletten Band (6 Leute) und Anhänger auf Tour quer durch Osteuropa!
Re: Ausfall Beleuchtung Innenraum
Verfasst: 12.10.2017 17:11
von AndiP
Moin,
welches Baujahr? Glassicherungen im ControlPanel kontrolliert?
Oder wurden weitere Sicherungen zwischen Batterie und Leuchten gebastelt?
Andi
Re: Ausfall Beleuchtung Innenraum
Verfasst: 12.10.2017 20:12
von Tim
Baujahr 94,
jetzt muss ich mich mal als Komplettlaie outen...wo finde ich denn das Control Panel?
Danke schon mal fürs Antworten.
Re: Ausfall Beleuchtung Innenraum
Verfasst: 12.10.2017 20:19
von Tim
Ach, meinst Du hinten, wo ich auch Wasser, Batterie prüfen kann und den Boiler anstellen?
Da guck ich doch glatt mal nach.
Re: Ausfall Beleuchtung Innenraum
Verfasst: 12.10.2017 21:39
von MercedesSosa
Moin
Laut Elektro Schaltplan hat die Beleuchtung eine 10 A Feinsicherung in der Zentral-Bordelektrik.
Dieser ist die 16 A Sicherung der Zentralelektrik vorgeschaltet.
Die 16 A findest Du neben der 25 A Sicherung für die Heizung. Beide in der Rücksitzbank.
Gruß aus Freiburg
Timo
Re: Ausfall Beleuchtung Innenraum
Verfasst: 22.10.2017 18:19
von drumdrum
Hallo Tim,
weiss nicht ob du schon Abhilfe für dein Problem hast.
In meinem 81er Bremer sind alle Leuchten (bis auf Dusche und/oder Küche) in Reihe geschaltet. Durch die Vibration löst sich manchmal die Befestigungsschraube der ersten Lampe. Diese Schraube ist gleichzeitig die Befestigung eines elektrischen Pols. Ich schraube sie wieder fest und schon funktionieren alle anderen Lampen wieder.
Es handelt sich um die Lampe im Hochbett, Fahrtrichtung rechts. Die Plastikkappe abnehmen und dann ist es bei mir die linke Schraube.
Wenn nicht? Manchmal ist die Autoelektrik mit irren und kaum verständlichen Eigenreaktionen behaftet. Und denk dran : manchmal geht + und - mit eigenen Stromadern an die Bauteile, manchmal auch nur die + , und die - ist die metallene Karosse.
Viel Erfolg -
Gerhard (drumdrum).