Melissa hat geschrieben: ↑17.11.2017 10:13
Ja, ich glaube zum Thema Garantie ist der Zug leider abgefahren, ich hatte den Verkäufer daraufhin gewiesen und er meinte, ich hätte das Fahrzeug gesehen und den Kaufvertrag unterschrieben!
Das glaube ich erst mal nicht. IMHO kann ein Händler kann die 2-jährige Garantie nicht ausschließen oder reduzieren. Das kann nur ein privater Verkäufer (oder wenn der Händer "im Auftrag" verkauft). Ich würde erst mal die Verbraucherzentrale zu dem Fall befragen, oder, wenn der Händler in der Innung ist, die Schlichtungsstelle.
Bei 10K€ für einen James sollte man von einem technisch einwandfreien Zustand ausgehen, auch wenn er nicht perfekt ist.
Die Mängel hören sich erst mal nicht so wild an:
Beim Getriebe verabschieden sich oft die Kunststofführungen am Gestänge - dann funktioniert die Schaltung nicht mehr. Ersatz der Kunststoffteile kostet wenige Euro bei Mercedes, Reparaturzeit max 1/2 Stunde.
Handbremse: Prüfen, ob sich die Seile bewegen. Wenn ja, Einstellung der Bremsbacken prüfen (regelmäßiger Wartungspunkt), wenn die dann immer noch nicht zieht, Trommeln abnehmen und nachschauen.
Gasanlage - kann man ohne Glaskugel nichts zu sagen. Erstaunlich wäre es, wenn zwei Geräte gleichzeitig kaput gehen sollten. Vielleicht nur ein Bedienfehler?
Jetzt noch ein paar kritische Worte, bitte nicht falsch verstehen.
Insgesamt ist es natürlich schon ein finanzielles Wagnis, einen so alten Wagen zu fahren, ohne Ahnung von der Technik zu haben, keine Fähigkeiten um den Wagen selbst zu reparieren, und ohne das finanzielle Polster zu haben, auch größere Reparaturen in der Werkstatt machen zu lassen. Einen Oldtimer zu fahren, kann richtig viel Geld kosten, oder sehr viel Arbeit bereiten (bei mir letzteres). Nachdem das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, ist es der richtige Weg, jemanden Kompetentes um Hilfe zu bitten. Ich bin das wohl nicht, das sind gut 600km pro Richtung. Ich drücke dir die Daumen, dass du jemanden findest, der dir helfen kann.
Andi