Seite 1 von 1
Einspritzleitungen T1
Verfasst: 15.11.2018 13:48
von wauzbert
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Hersteller von Diesel-Einspritzleitungen für meinen JC.
Weiß wer was? Zur Not gingen auch Gebrauchtteile.
Ciao, ciao
Schorsch
Re: Einspritzleitungen T1
Verfasst: 15.11.2018 20:54
von Thomas S.
Hallo Schorsch,
hast du mal in der Sternwarte nachgefragt? Es gibt bei denen auch manchmal relativ günstige Ersatzteile. Es passen aber auch die Einspritzleitungen aus den PKW mit den entsprechenden 2,3 ltr., 2,4 ltr., 2,9ltr. oder 3,0 ltr.-Motoren.
Es gibt auch Taxiwerkstätten, die sich auf Mercedes spezialisiert haben.
http://www.12autowerkstatt.de/duesseldo ... f-eg-61011
Gruß Thomas S.
Re: Einspritzleitungen T1
Verfasst: 18.11.2018 09:31
von KlassikJames
Hallo Schorsch,
Die Pumpe und die Düsen stammen von Bosch.
Da könnte dir ein Boschdienst weiter helfen.
Wenn Mercedes keine Teile mehr für den OM602 hat, dann kannst du auch bei Ssanyong nachfragen.
Die haben den Motor noch einige Jahre in Lizenz gefertigt und in ihren Geländewagen eingebaut.
Als letzte Lösung bleibt noch ein Besuch beim Schotthändler in Albanien oder Marokko.
Dort fahren die alten Bremer noch zu tausenden herum...
Gruß,
Klassikjames
Re: Einspritzleitungen T1
Verfasst: 18.11.2018 10:58
von AndiP
Moin,
Zum Thema wurde ja schon alles gesagt: Schrottplätze abklappern. Vielleicht auch Motorenbauer und Boschdienste anfragen. Einspritzleitungen gehören nicht zu den seltenen, nicht mehr zu bekommenden Teilen.
KlassikJames hat geschrieben: ↑18.11.2018 09:31
Als letzte Lösung bleibt noch ein Besuch beim Schotthändler in Albanien oder Marokko.
Dort fahren die alten Bremer noch zu tausenden herum...
Leicht oT: vor 5 Jahren hattest du recht, da waren in Albanien 50% aller Fahrzeuge Bremer. Der Rest waren 123er und 124er und wenige andere. Das hat sich drastisch geändert. 2017 gab es nur noch vereinzelt Bremer. Viele Sprinter, ansonsten bunt gemischt, wie bei uns auch. Die haben ihre gesamte Fahrzeugflotte verändert. Die meisten Bremer wurden vermutlich exportiert, auf "Schrottplätzen" (also in der freien Botanik

) waren kaum welche zu finden.
Zum Fahrzeugbestand in Marrokko kann ich nichts sagen, da war ich noch nicht.
Andi