Gasgestänge und Getriebesteuerung
Gasgestänge und Getriebesteuerung
Liebe James Cook Freunde,
dass Mann älter und vergesslicher wird habe ich jetzt erlebt. Nach dem Ventile einstellen folgte natürlich der Zusammenbau des Motors und dann war da noch das Gasgestänge. Ich habe vorher keine Fotos davon gemacht und kann mich bei bestem Willen nicht erinnern, wie es richtig zusammen gehört. Das Problem das ich jetzt habe ist folgendes, das Automatik Getriebe findet die Gängelung nicht mehr treffsicher. Auf Stellung N fährt der Bus Rückwärts, auf 4 dann manchmal Leerlauf, auf 3 geht's vorwärts. Alle Einstellversuche misslungen. Ich hatte aber auch keine Muße, mich im Regen unter den Bus zu legen, um mal nach dem Getriebe zu sehen. In PKW Rep-Anleitungen übrigens den 3,0 ltr.Diesel sieht man bei einigen Ausführungen, dass eine Stange vom Gasgestänge zum Getriebe führt. Die haben dann aber keine Unterdruck Verstellung wie der James Cook. Oder liegt es vielleicht an dem Ventil auf der Zylinderkopfhaube, das ein wenig verschließen aussieht?
Hat jemand eine Idee, ob das Gestänge wie auf den Fotos so richtig zusammengebaut ist und der Fehler vielleicht doch am Getriebe unten ist, oder die Unterdruckverstellung spinnt?
Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
Gruß Thomas S.
dass Mann älter und vergesslicher wird habe ich jetzt erlebt. Nach dem Ventile einstellen folgte natürlich der Zusammenbau des Motors und dann war da noch das Gasgestänge. Ich habe vorher keine Fotos davon gemacht und kann mich bei bestem Willen nicht erinnern, wie es richtig zusammen gehört. Das Problem das ich jetzt habe ist folgendes, das Automatik Getriebe findet die Gängelung nicht mehr treffsicher. Auf Stellung N fährt der Bus Rückwärts, auf 4 dann manchmal Leerlauf, auf 3 geht's vorwärts. Alle Einstellversuche misslungen. Ich hatte aber auch keine Muße, mich im Regen unter den Bus zu legen, um mal nach dem Getriebe zu sehen. In PKW Rep-Anleitungen übrigens den 3,0 ltr.Diesel sieht man bei einigen Ausführungen, dass eine Stange vom Gasgestänge zum Getriebe führt. Die haben dann aber keine Unterdruck Verstellung wie der James Cook. Oder liegt es vielleicht an dem Ventil auf der Zylinderkopfhaube, das ein wenig verschließen aussieht?
Hat jemand eine Idee, ob das Gestänge wie auf den Fotos so richtig zusammengebaut ist und der Fehler vielleicht doch am Getriebe unten ist, oder die Unterdruckverstellung spinnt?
Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
Gruß Thomas S.
- Dateianhänge
-
- IMG-20190112-WA0006.jpg (216.7 KiB) 1068 mal betrachtet
-
- IMG-20190112-WA0003.jpg (197.16 KiB) 1068 mal betrachtet
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.

- D.Heylmann
- Beiträge: 72
- Registriert: 03.01.2016 20:00
- Wohnort: Brücken
Re: Gasgestänge und Getriebesteuerung
]Hallo Thomas,
ich weiß nicht, ob es dir weiter hilft, aber ich habe Dir mal ein Foto von meinem gemacht.
Eigentlich sieht es bei Dir genauso aus.
Was du so beschreibst, klingt für mich als würden die Schläuche von der Unterdruckregelung vertauscht sein.
Kannst du dich noch erinnern........
viewtopic.php?f=15&t=4521&p=28751&hilit ... uck#p28751
[attachment=0]IMG_3483.jpg[/attachment
ich weiß nicht, ob es dir weiter hilft, aber ich habe Dir mal ein Foto von meinem gemacht.
Eigentlich sieht es bei Dir genauso aus.

Was du so beschreibst, klingt für mich als würden die Schläuche von der Unterdruckregelung vertauscht sein.
Kannst du dich noch erinnern........

viewtopic.php?f=15&t=4521&p=28751&hilit ... uck#p28751
[attachment=0]IMG_3483.jpg[/attachment
- Dateianhänge
-
- IMG_3483.jpg (346.13 KiB) 1059 mal betrachtet
309D Bj.1985, Automatik, mittlerweile umgebaut auf 310D und 711.113
ca.390000km
ca.390000km
- KlassikJames
- Beiträge: 1133
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Gasgestänge und Getriebesteuerung
Thomas, hast du die 720.xxx oder die 722.xxx Automatik?
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik
Re: Gasgestänge und Getriebesteuerung
Hallo David,
vielen Dank für deine Hilfe, das Foto und dem Link, bei mir ist alles was dazugehört von meiner Festplatte
verschwunden.
Die Schläuche habe ich dann doch richtig angeschlossen. Der Fehler ist nicht weg, dafür aber eingegrenzt. Durch den Dauerregen bei uns komme ich aber nicht unters Auto, so dass ich gleich den Dicken zu meinem Freund in die Halle bringen werde, damit er trocknen kann und ich dann später zum Getriebe krabbeln kann.
Außerdem stehen jetzt, sechs Jahre nach den ersten Arbeiten an Karosse und Technik wieder an. Der Wassereinbruch, mit massiv angegammelter Holzbodenplatte zwingt mich, die Dachabdichtung zu erneuern, die Windschutzscheibe muss raus, für den Windlauf und Fensterrahmen, dann ist Rost ein großes Thema, aber da beschreibe ich ja keine Neuigkeiten. Der ganz normale Wahnsinn also, und da ich bis zum JC Treffen im Mai fertig sein möchte, sind die Wochenenden alle ausgebucht.
@ Klassik James, es ist das 720.110 - Getriebe verbaut
Vielen Dank für die Hilfe, es ist schön, dass es Euch und dieses Forum gibt.
Gruß Thomas S.
vielen Dank für deine Hilfe, das Foto und dem Link, bei mir ist alles was dazugehört von meiner Festplatte


Außerdem stehen jetzt, sechs Jahre nach den ersten Arbeiten an Karosse und Technik wieder an. Der Wassereinbruch, mit massiv angegammelter Holzbodenplatte zwingt mich, die Dachabdichtung zu erneuern, die Windschutzscheibe muss raus, für den Windlauf und Fensterrahmen, dann ist Rost ein großes Thema, aber da beschreibe ich ja keine Neuigkeiten. Der ganz normale Wahnsinn also, und da ich bis zum JC Treffen im Mai fertig sein möchte, sind die Wochenenden alle ausgebucht.
@ Klassik James, es ist das 720.110 - Getriebe verbaut
Vielen Dank für die Hilfe, es ist schön, dass es Euch und dieses Forum gibt.
Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.

- KlassikJames
- Beiträge: 1133
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Gasgestänge und Getriebesteuerung
Ich habe die 722.3 im Auto.
Die kann dann nicht als Anschauungsobjekt herhalten.
Die kann dann nicht als Anschauungsobjekt herhalten.
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik
Re: Gasgestänge und Getriebesteuerung
Hallo Klassik James,
trotzdem vielen Dank für deine Bemühung. Ich habe den Dicken vorhin in die Halle gebracht, (50 km) Entfernung. Er lief problemlos, schaltete wie er sollte, nachdem ich den richtigen Gang gefunden hatte
. Also gehe ich davon aus, das irgend etwas zwischen Wählhebel und Getriebe nach 31 Jahren gewechselt werden möchte. Aber jetzt erst einmal trocknen und dann ab unter's Auto.
Schönen Sonntag noch
Gruß Thomas S.
trotzdem vielen Dank für deine Bemühung. Ich habe den Dicken vorhin in die Halle gebracht, (50 km) Entfernung. Er lief problemlos, schaltete wie er sollte, nachdem ich den richtigen Gang gefunden hatte

Schönen Sonntag noch
Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.

Re: Gasgestänge und Getriebesteuerung
Hallo James Cook Freunde,
heute War das Wetter wieder warm genug, dass ich mich unter den Bus verkriechen konnte. Die Fahrstufenfindung stand noch aus. Es lag am Hebel, der auf der Wellen, die aus dem Getriebe heraus schaut sitzt, mit der die Fahrstufen eingelegt werden. Dieser Hebel hat sich nach 31 Jahren gelockert und war zur Hälfte schon von der Welle gerutscht, sodass er mächtig Spiel hatte. Kleiner Fehler, große Wirkung.
Schönes Wochenende
Gruß Thomas S.
heute War das Wetter wieder warm genug, dass ich mich unter den Bus verkriechen konnte. Die Fahrstufenfindung stand noch aus. Es lag am Hebel, der auf der Wellen, die aus dem Getriebe heraus schaut sitzt, mit der die Fahrstufen eingelegt werden. Dieser Hebel hat sich nach 31 Jahren gelockert und war zur Hälfte schon von der Welle gerutscht, sodass er mächtig Spiel hatte. Kleiner Fehler, große Wirkung.
Schönes Wochenende
Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.
