Truma Warmwasserboiler

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Gunnar

Truma Warmwasserboiler

Beitrag von Gunnar » 28.04.2019 18:59

Servus,

ich habe gerade meinen Warmwasserboiler zerlegt weil dieser laut Vorbesitzer "geleckt" hat und deshalb von ihm ausgebaut wurde.

Mir fällt nun auf das der Flansch unter der Schelle einer Hügellandschaft gleicht - ist wohl genau dies das Problem (Frostschaden) und sollte eigentlich ganz anders aussehen?

Ich weiß leider nicht wie das Ding intakt aussehen müsste.

Der Brenner und alles andere schaut eigentlich noch dufte aus - wär echt schade wenn der nicht mehr zu retten ist.

Würde mich freuen wenn mich jemand aufklären könnte :)

Danke schonmal für die Hilfe!

Gunnar
Dateianhänge
IMG_3324.JPG
IMG_3324.JPG (1.97 MiB) 1738 mal betrachtet
IMG_3323.JPG
IMG_3323.JPG (2.27 MiB) 1738 mal betrachtet
IMG_3322.JPG
IMG_3322.JPG (1.68 MiB) 1738 mal betrachtet

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2844
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Truma Warmwasserboiler

Beitrag von AndiP » 28.04.2019 19:17

Moin,
Klassischer Frostschaden.
Behälterboden und -deckel sind gedehnt und aufgewölbt. Vom Hersteller vorgesehene Sollbruchstellen.
Sorry, das ist ein Totalschaden.

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km

Gunnar

Re: Truma Warmwasserboiler

Beitrag von Gunnar » 28.04.2019 20:21

Hey Andi,

fuck - das ist echt schade :cry:

Naja, hab's schon befürchtet. Danke für die Aufklärung!

LG und guten Start in die Woche,

Gunnar

Gunnar

Re: Truma Warmwasserboiler

Beitrag von Gunnar » 28.04.2019 21:00

Achso, vielleicht doch noch eine (dumme) Frage....

....kann man den Kessel denn ganz sicher nicht von irgendeiner Metallbaufirma wieder "hindängeln" und neu abdichten lassen (ne Schweißraupe außen herum legen)

Bei Ebay-Kleinanzeigen bietet zumindest gerade jemand "TRUMA BOILER REPERATUR EDELSTAHL z.b.BO 10" an :?: - was auch immer er damit meint :roll:

LG, Gunnar

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 931
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: Truma Warmwasserboiler

Beitrag von Thomas S. » 28.04.2019 21:10

Hallo Gunnar,
BO 10 ist der 10 ltr.-Boiler von Truma. Wenn der Boden verschraubt ist, kann man den wieder richten, ist sehr schwierig und erfordert ziemlich viel Erfahrung im Richten von Metallteilen und den Boiler anschließend wieder dicht zu bekommen ist dann auch noch ein anderes Kapitel. Aber ein Versuch ist es wert, ob die Beule weg muss, solltest du ausprobieren, vorher, der Rand, der verschraubt zu sein scheint, muss gerade sein, max 0,05 mm, dürfen durchpassen, auf der Meßplatte geprüft! Dann neue Dichtung und er sollte dicht sein.

Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Gunnar

Re: Truma Warmwasserboiler

Beitrag von Gunnar » 28.04.2019 21:18

Moin Thomas,

ne, da is nix verschraubt bei mir - siehe Bilder unten...

Genau diesen Boiler habe ich BO 10/14 Liter.

Ich hab der Kerl bei EBay-Kleinanzeigen mal angeschrieben - bin gespannt was der antwortet.

Danke für deinen Beitrag auf jeden Fall!

LG, Gunnar

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2844
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Truma Warmwasserboiler

Beitrag von AndiP » 29.04.2019 13:53

Naja, Reparatur "African Style" geht schon. Sauber machen, Beulen raus dengeln, Schweißnaht drum legen, schauen ob es dicht ist.
Allerdings ist das ein Druckbehälter, der sicherlich einer entsprechenden Verordnung unterliegt (ist aber nur eine Vermutung). Und bei dem der Hersteller bestimmt Reparaturvorschriften erlassen hat. Ob da ein zurecht dengeln und Zuschweißen zugehört, bezweifel ich.
Die Vorspannung im Boden ist genau so gebaut, dass sich der Boden bei einem Frostschaden soweit ausdehnt, bis das Zündelement kurzgeschlossen ist - ein Aufheizen und Aufbau von größerem Druck ist dann ausgeschlossen. Die Beule ist dann ein Sicherheitsfeature :idea:

Berichte mal, was Edmond zur Reparatur antwortet - seine Bewertung ist ja nicht vertrauenserweckend. Und für DEN Preis würde ich auf jeden Fall eine Gewährleistung erwarten, bei einem "privaten Nutzer" eher unwahrscheinlich.

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km

Gunnar

Re: Truma Warmwasserboiler

Beitrag von Gunnar » 29.04.2019 18:07

Servus Andi,

Edmond wollte wissen ob der Boiler nur oben undicht ist oder auch and den Anschlüssen. Er ist gerade in Italien und würde Mittwoch mal zurückrufen wenn er wieder da ist (hatte Ihn darum gebeten).

Kennst du Ebay Kleinanzeigen Karaoke - so bin ich mir mit dem Kerl auch vorgekommen :oops:

Hier noch ein Bild von der Unterseite meines Kessels - ist der also unten flach wenn or noch i.O. ist?

Das hat Edmond auf jeden Fall nicht interessiert...

Ich denke nach deiner Info bezüglich dem Kurzschluss schau ich lieber das ich einen gebrauchten noch intakten original Boiler herbekomme - gibt aktuell zwei bei Ebay Kleinanzeigen. Sonst habe ich nachher nen dichten Kessel aber keine Flamme mehr :shock:

Danke für die Info,

Gunnar

.
IMG_3330.JPG
IMG_3330.JPG (1.7 MiB) 1686 mal betrachtet

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2844
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Truma Warmwasserboiler

Beitrag von AndiP » 30.04.2019 06:48

Gunnar hat geschrieben:
29.04.2019 18:07
Hier noch ein Bild von der Unterseite meines Kessels - ist der also unten flach wenn or noch i.O. ist?
[...]schau ich lieber das ich einen gebrauchten noch intakten original Boiler herbekomme
Das weiß ich nicht mehr, wie gewölbt der Boden sein muss/darf.
Nach einem gebrauchten Kessel zu schauen wäre auch meine Empfehlung. Vielleicht mit defekter Elektronik/Brenner? Aus 2 mach 1...

Kannst auch mal http://www.trumareparatur.de/ fragen, ob der zufällig einen Kessel hat. Jürgen ist nett und kompetent (von ihm weiss ich das mit dem gewölbten Boden).

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km

Benutzeravatar
Ghandi
Beiträge: 21
Registriert: 15.02.2013 21:26
Wohnort: OstWestFalen

Re: Truma Warmwasserboiler

Beitrag von Ghandi » 05.05.2019 15:24

Moin,
ich hab auch noch einen Boiler aus meinem 1988er James Cook. Ich habe schon lange umgebaut auf einen Elektrokessel. Der Boiler funktionierte damals nicht, lag aber eher an der Elektrik. Der Kessel ist auf jeden Fall noch dicht, das Gehäuse und den restlichen Kram hab ich noch. Ist aber weder vollständig noch irgendwie getestet auf Funktionsfähigkeit. Als Ersatz aber mit Sicherheit noch brauchbar. Denke 100 € wären hierfür angemessen. Bei Interesse einfach ein PN schicken.
Gruß Ghandi
1988er James Cook 309D mit 146.000km

Gunnar

Re: Truma Warmwasserboiler

Beitrag von Gunnar » 05.05.2019 16:17

Moin Ghandi,

ich schick dir gleichmal ne PN :-)

LG, Gunnar

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“