Seite 1 von 1

JC 310D besichtigen Raum HH

Verfasst: 19.07.2019 13:03
von Fam. Meins
Hallo zusammen,
wir sind eine 4 köpfige Familie und haben uns in den Kopf gesetzt dass der JC 310d genau unser zukünftiges Reisemobil ist. Er gefällt und einfach am besten. Jedoch waren wir noch nie in einem drin. Passt es mit den Betten für uns? (Vaddern 185) Ist er so wie wir ihn uns vorstellen?
Kann ich einen Gurtbock einbauen, so wie ich es mir vorstelle?

Daher unsere Fragen an euch:
Ist hier jemand aus Hamburg oder der Nähe bei dem wir uns mal einen JC 310d anschauen können?
Hat jemand Grundrisse / Zeichnungen / Maße?
Habt viele detailreiche Fotos vom Innenraum? Mit gebautem Bett usw.
und, wie schnallt ihr eure Kinder an?? unsere 4 und 7

1000 dank schon mal im Voraus !!

Liebe Grüße ,
Fam. Meins

Re: JC 310D besichtigen Raum HH

Verfasst: 19.07.2019 14:19
von AndiP
Hallo Fam. Meins,
Passt es mit den Betten für uns? (Vaddern 185)
Ich bin 1,90m. Passt sowohl oben, als auch unten.
Kann ich einen Gurtbock einbauen, so wie ich es mir vorstelle?
Nein. Der James ab 1985 hat 4 Beckengurte hinten. 3-Punkgurte wird man nicht nachrüsten können, habe ich jedenfalls noch nicht gesehen. Eventuell kann man einen 3-Punkgurt hinten links nachrüsten, hab ich aber auch noch nie gesehen. Gurtbock wird sicher nicht passen.
wie schnallt ihr eure Kinder an?? unsere 4 und 7
Mit Kindersitzen, die für Beckengurt zugelassen sind. Bei uns waren das (je nach Alter) Römer King und Römer Vario. Unsere jüngste ist jetzt 12, da haben wir andere Probleme als Kindersitze :lol:
Wir sind zeitweise mit 3 Kindern unterwegs gewesen, allerdings dann mit Kinderzimmer hinten dran

Anschauen wird etwas schwierig, bin gut 300km von Hamburg entfernt...

Andi

Re: JC 310D besichtigen Raum HH

Verfasst: 21.07.2019 11:31
von Fam. Meins
Danke Andi für die schnelle Antwort. Kein 3-Punkt-Gurt hinten ist für uns leider ein Ausschlusskriterium.
Kennt ihr diese Gurtböcke? https://www.vsr-systeme.de/index.php?id=produkte
Wo verlaufen denn unter dem Ausbau die Träger?
Wie ist der Boden im JC 310 überhaupt aufgebaut?

Grüsse,
Ingo

Re: JC 310D besichtigen Raum HH

Verfasst: 21.07.2019 11:39
von AndiP
Das funktioniert nicht. Die vordere Sitzbank ist verschiebbar, kein Gurtbock möglich. In der hinteren Sitzbank ist der Wassertank, kein Platz für einen Gurtbock.
Wenn 3-Punkt-Gurt unbedingt sein muss, ist der T1 James Cook keine Option. Wie es beim Sprinter ab 95 aussieht weiß ich nicht.

Re: JC 310D besichtigen Raum HH

Verfasst: 21.07.2019 13:08
von Roland Grossmann
Hallo,
der Sprinter ab Bj. 95 hat eine Rücksitzbank mit drei Dreipunktgurten.

Viele Grüße
Roland

Re: JC 310D besichtigen Raum HH

Verfasst: 21.07.2019 19:27
von AndiP
Zwar kein James Cook, aber Oldtimer mit Dreipunktgurten hinten.

Re: JC 310D besichtigen Raum HH

Verfasst: 23.07.2019 11:52
von fwarring
Hi. Wir haben einen JC 310D und wohnen in Kiel. Kannst gern mal schauen kommen. Und wir haben auch kürzlich einen 3-Punkt-Gurt-Gurtbock einbauen lassen (in Kaltenkirchen). Bei Interesse meld dich mal, am Freitag 09.August werde ich auch durch HH fahren.

Re: JC 310D besichtigen Raum HH

Verfasst: 23.07.2019 12:05
von AndiP
fwarring hat geschrieben:
23.07.2019 11:52
Und wir haben auch kürzlich einen 3-Punkt-Gurt-Gurtbock einbauen lassen
Interessant. Kannst du ein Foto von der Konstruktion zeigen? Vordere oder hintere Sitzbank? Schlaffunktion bleibt vollständig vorhanden?

Andi

Re: JC 310D besichtigen Raum HH

Verfasst: 23.07.2019 14:23
von fwarring
Hi,
also hier ein paar Details:
Wir haben mit einem WoMo-Ausbauer in Kaltenkirchen gearbeitet und im Wesentlichen die Arbeiten vorgegeben. Genutzt haben wir den Sportscraft Gurtbock in 990mm breite (8840010), der hat nämlich keine Querstreben in der Mitte und eine vernünftige Höhe. Es musste nur etwas untergefüttert werden. Einzelabnahme beim TÜV nötig, es gibt aber alle nötigen Unterlagen vom Hersteller. Den Original-Wassertank mussten wir Opfern, dafür haben wir jetzt n 60l Tank und "nur" noch eine 100Ah AGM Batterie, das passte wieder unter den Sitz. Und das Beste, die Sitzbank, inkl. Mechanismus und aller Funktionen bleibt erhalten. Allerdings musste das Holzbrett und das Scharnier etwas an die Breite des Gurtbocks angepasst werden. Die Sitzreihe kommt insgesamt ca 5cm nach vorne, man kann aber die Bett-funktion weiterhin nutzen, zum Fahrersitz ist grad genug Platz. Ich bin 1,86m Groß und es geht gut. Insgesamt sind wir mit knapp 3500,-Euro inkl. Eintragung davon gekommen, der Umbau dauerte 3Wochen und war wohl ziemlich mühsam für die Firma. Weiterhin müssen wir jetzt noch ein paar kleine Schönheitsfehler korrigieren, aber das hält sich in Grenzen. Wir sind mega happy, den 3-Punktgurte waren für uns ein must-have und wir wollten keinen Kompromiss für die kids (5J / 1J) eingehen.

Re: JC 310D besichtigen Raum HH

Verfasst: 28.07.2019 21:45
von ndo
Hallo zusammen,

wir sind auch zu viert in einem 310D JC Klassik von 94 unterwegs und haben hinten links einen Dreipunktgurt serienmäßig verbaut.
D.h. ein Kindersitz hinten links, der andere auf dem Beifahrersitz.

VG, ndo

Re: JC 310D besichtigen Raum HH

Verfasst: 29.07.2019 13:12
von Fam. Meins
Hey ndo,
Das klingt ja interessant. Kannst du mal Fotos von deinem Seriengurt Posten. Wo ist der befestigt? Gibt es hinter der Sitzbank eine c Säule?
Thx,
Ingo

Re: JC 310D besichtigen Raum HH

Verfasst: 13.08.2019 06:43
von ndo
IMG_20190804_160923.jpg
IMG_20190804_160923.jpg (857.26 KiB) 2071 mal betrachtet
Hallo und sorry für die etwas verspätete Antwort. Hier ein einfaches Bild vom 3-Punkt-Gurt.

VG, ndo

Re: JC 310D besichtigen Raum HH

Verfasst: 07.03.2024 22:21
von Unterwegs1992
Hallo ndo
Wir stehen aktuell auch vor dem Problem, dass wir unsere Tochter im Maxicosi nur mit einem 3 Punktegurt sichern können. Wir stellen uns auch eine Verankerung in der Seitenwand vor für den dritten Punkt, so wie du es gelöst hast. Nur stellt sich mir die Frage; Wer hat euch dies eingebaut und wurde dies vom TÜF so abgenommen?
Bin sehr gespannt auf deine Antwort, vielen Dank schonmals!
Gruss aus der Schweiz,
Patricia