Moin Moin liebe Gemeinde,
ich hab mal eine Frage lässt sich Euer Beifahrer-Sitz komplett um 180° drehen? Meiner (T1 Bj 94) ist zum Drehen gedacht, aber ich kann den hin und her schieben und versuchen zu drehen. Ich komm nicht an dem Armaturenbrett vorbei - deswegen vermute ich, dass mein Vorgänger da irgendwas verändert hat und das daher nicht mehr geht.
Kann mir jemand sagen ob diese Dreh-Säule auf der mein Beifahrersitz montiert ist ein Original ist, oder ob es noch einen andere Konsole gibt wo sich der Sitz auch komplett um 180° drehen lässt - so dass man dort auch sitze könnte, wennmal die Sitzgruppe zum Bett umgebaut hat.
Oder mache ich in der Bedienung etwas falsch?
Ich freue mich auf Eure Rückinfo.
Ahoi Maik
Beifahrer-Sitz komplett um 180° drehen?
Beifahrer-Sitz komplett um 180° drehen?
- Dateianhänge
-
- Drehkonsole (6).jpg (597.16 KiB) 1202 mal betrachtet
-
- Drehkonsole (5).jpg (892.52 KiB) 1202 mal betrachtet
-
- Drehkonsole (4).jpg (960.29 KiB) 1202 mal betrachtet
-
- Drehkonsole (3).jpg (1.01 MiB) 1202 mal betrachtet
-
- Drehkonsole (2).jpg (872.64 KiB) 1202 mal betrachtet
-
- Drehkonsole (1).jpg (1.2 MiB) 1202 mal betrachtet
- MercedesSosa
- Beiträge: 138
- Registriert: 18.04.2015 18:15
- Wohnort: Freiburg
Re: Beifahrer-Sitz komplett um 180° drehen?
Moin Maik,
Du hast eine der nur noch seltenen Editionen an Drehsitzen, nämlich den James Cook.
Die Vorrichtung ist so und sollte nicht als gedrehter Sitz in Parkposition dienen, sondern den Einstieg erleichtern auf der Beifahrerseite, um
einen Stufeneinstieg zu ermöglichen, der niedriger ist als an der Schiebetür
leiser ist als die Schiebetür nachts auf dem Campingplatz
(und entsprechend meiner Erfahrung bei Regen und Wind trockener ist, als eine offene Schiebetür.)
Viel Spaß noch
Gruß Timo
PS: Unser Oppa bekam mit 35j gestern ohne Beanstandungen TÜV. 5 Jahre ist er jetzt bei uns
Juhu
Du hast eine der nur noch seltenen Editionen an Drehsitzen, nämlich den James Cook.

Die Vorrichtung ist so und sollte nicht als gedrehter Sitz in Parkposition dienen, sondern den Einstieg erleichtern auf der Beifahrerseite, um
einen Stufeneinstieg zu ermöglichen, der niedriger ist als an der Schiebetür
leiser ist als die Schiebetür nachts auf dem Campingplatz
(und entsprechend meiner Erfahrung bei Regen und Wind trockener ist, als eine offene Schiebetür.)
Viel Spaß noch
Gruß Timo
PS: Unser Oppa bekam mit 35j gestern ohne Beanstandungen TÜV. 5 Jahre ist er jetzt bei uns
Juhu
JC 309d Bj 1985 "Oppa" 241 tsd. Km
Re: Beifahrer-Sitz komplett um 180° drehen?
Genau so ist das, der Drehsitz ist eine Einstiegserleichterung für uns Senioren
. Vor allem, wenn der Wagen etwas höher liegt als serienmäßig, ist die Stufe der Schiebetür echt lästig
Ich habe eine Drehkonsole vom VW T3 zwischen Sitz und Originalkonsole geschweißt. Habe ich aber so gut wie nie benutzt, die Lehne kann man nicht weit genug in Liegeposition klappen.
Andi
PS: Um diese Sitzaufnahme zu ermöglichen, hat Westfalia bei MB als Sonderausstattung eine Verstärkung im Bodenblech einbauen lassen.


Ich habe eine Drehkonsole vom VW T3 zwischen Sitz und Originalkonsole geschweißt. Habe ich aber so gut wie nie benutzt, die Lehne kann man nicht weit genug in Liegeposition klappen.
War bei mir vorgestern der Fall. Außerdem ist James inzwischen seit 20 Jahren bei uns und macht immer noch so viel Spaß wie am Anfang.PS: Unser Oppa bekam mit 35j gestern ohne Beanstandungen TÜV. 5 Jahre ist er jetzt bei uns Juhu
Andi
PS: Um diese Sitzaufnahme zu ermöglichen, hat Westfalia bei MB als Sonderausstattung eine Verstärkung im Bodenblech einbauen lassen.
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Beifahrer-Sitz komplett um 180° drehen?
Oh man - na dann kann ich da ja echt lange dran rumdoktern 
Lieben Dank für Eure Info.
Ahoi Maik

Lieben Dank für Eure Info.
Ahoi Maik