Seite 1 von 1

Kunststoff-Teile außen

Verfasst: 26.04.2020 13:10
von abe
Hallo zusammen,
nachdem wir unseren liebgewonnenen VW T4 gegen einen 91er James Cook eingetauscht haben gibt es jetzt erstmal einiges zu tun.
Ich habe hier im Forum schon viele hilfreiche Informationen für die anstehenden Projekte gefunden (vielen schonmal Dank dafür!), will aber erstmal mit ein paar kleinen Dingen starten, bevor ich mich an die großen Brocken heranwage.

Losgehen soll es mit dem Ergänzen und Austauschen einiger Kunststoff-Außenteile. Die fehlende Abdeckung des Kühlschrank-Abgasstutzens konnte ich noch gut finden, zu den Abdeckkappen der ehemaligen Hecktürscharniere finde ich aber leider keine Infos. Zwei dieser Teile sind vorhanden:
20200419_121431.jpg
20200419_121431.jpg (544.03 KiB) 2091 mal betrachtet
zwei fehlen aber leider:
20200419_121425.jpg
20200419_121425.jpg (656.13 KiB) 2091 mal betrachtet
Weiß jemand, wo man sowas nachkaufen kann?

Außerdem ist der ehemals schwarze Kühlergrill ziemlich ausgebleicht und z.T. auch gerisssen. Tips zum "Auffrischen" der Farbe habe ich schon viele gefunden, aber wegen der Risse wäre es wohl sinnvoller den Grill komplett auszutauschen.
Hat jemand Erfahrungen mit den für mich erstaunlich günstigen Nachbauteilen von z.B. VAN WEZEL oder DIEDERICHS gemacht? (Ich weiß nicht, ob man hier zur Seite eines Online-Shops verlinken kann...) Gibt es andere Alternativen?

Gruß abe

Re: Kunststoff-Teile außen

Verfasst: 26.04.2020 17:08
von admin
Hallo abe,
willkommen im Forum. Hier darf man alles verlinken, was den anderen James Cook Freunden hilft und zum Thema gehört.

Gruß
Peter

Re: Kunststoff-Teile außen

Verfasst: 27.04.2020 08:06
von AndiP
Moin,
Die Kappen gibt's schon lange nicht mehr. Ich habe Alu-streifen lackiert und über die Öffnung geklebt. Könntest auch versuchen, die zu drucken. Achte aber auf die UV-festigkeit des Filaments.

Kühlergrill: Nachbauten taugen genau so viel, wie sie kosten. Die sind billig, nicht preiswert. Schaue nach gebrauchten Teilen. Ich habe mit viel Glück ein nagelneuen MB-Kühlergrill für 5 euro gefunden.
Frage mal bei @eagleone57 an, vielleicht hat er was gebrauchtes da.

Andi

Re: Kunststoff-Teile außen

Verfasst: 27.04.2020 16:58
von abe
Hallo Andi,
danke für die schnelle Antwort! Das mit den Alu-Streifen ist eine gute Idee, die jetzige Panzertape-Lösung sieht nicht so richtig überzeugend aus :)
Welchen Kleber hast Du hierzu verwendet?

Der Preis für die Nachbauteile erscheint mir so billig, dass ich da auch skeptisch bin. Dann schaue ich wirklich besser mal nach gebrauchten Teilen und frage bei @eagleone57 nach. Danke für den Tip.

Re: Kunststoff-Teile außen

Verfasst: 27.04.2020 18:45
von AndiP
Ich klebe meistens mit MS Polymer Kleber.

Re: Kunststoff-Teile außen

Verfasst: 28.04.2020 09:05
von Klauke
Moin, moin,
ich habe mir einfach ein paar rote, selbstklebende Reflektoren besorgt und auf die Öffnungen geklebt.
So wie die hier: https://www.ebay.de/p/1562055626
Gruesse
Klaus

Re: Kunststoff-Teile außen

Verfasst: 04.05.2020 15:09
von RobM
überflüssiges Zitat vom Admin gelöscht. Siehe FAQ

Gute Idee, dann siehts wie gewollt aus. ;-)

Re: Kunststoff-Teile außen

Verfasst: 17.05.2020 16:31
von AS2015
Hallo abe,

ich habe für das Thema eine kleine Gummiplatte aus dem Baumarkt mit der Bezeichnung EPDM Premium 8mm genommen und die Teile zurecht geschnitten. Das Material ist schwarz (also passend) und hält bei meinem Butler James schon seit Jahren ohne Probleme. Die Dicke ist ausreichend, so dass sogar eine kleine Kerbe am Rand geschnitten werden kann, um einen besseren Halt im Blech zu gewährleisten.

Dir noch einen schönen Sonntag.

Achim

Re: Kunststoff-Teile außen

Verfasst: 19.05.2020 20:27
von CGN
Hat jemand Erfahrungen mit dem Färben der Kunststoffteile außen?
Meine sind zwar noch alle OK, aber stark verblichen.


Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk


Re: Kunststoff-Teile außen

Verfasst: 20.05.2020 07:08
von komposti
Wir haben zum Auffrischen Polytrol genommen.
Hat super geklappt.

BG Thomas

Re: Kunststoff-Teile außen

Verfasst: 20.05.2020 07:13
von CGN
Danke für den Tipp, dachte das wäre nur für Metall, scheinen aber viele für Kunststoff zu nutzen.
Wie klappt die Verarbeitung? Und wie lange seid ihr schon mit dem Ergebnis zufrieden?

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk


Re: Kunststoff-Teile außen

Verfasst: 20.05.2020 15:08
von komposti
Wird mit nem Pinsel aufgetragen, glaub ich - hat meine Tochter gemacht- und dann mit Lappen verteilt.
Bis jetzt, ca 1,5 Jahre alles noch schön.
Hier sind 2 Bilder dabei:

https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... 712#p42804


BG Thomas

Re: Kunststoff-Teile außen

Verfasst: 21.05.2020 22:23
von CGN
Vielen Dank!
Ich setzte es auf die To Do Liste

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk