Beitrag
von AndiP » 17.06.2020 10:15
Moin Ralf,
ich glaube nicht, dass es an der Batteriespannung liegt. Die Trumas brauchen wenig Strom beim Zünden, viele Heizungen werden mit AA-Battrien oder nur mit Piezzo gezündet.
Miss mal die Batteriespannung. Wenn die in Ordnung ist, Boilerschalter ausbauen und dort messen. Glaube ich aber nicht, dass es daran liegt.
Nur mal geraten:
Üblicher, häufiger Fehler bei den Boilern ist ein Frostschaden. Vergessen, im Winter, vor dem ersten Frost zu entwässern. Dann friert das Wasser im Boiler, im Kessel baut sich zu viel Druck auf und der Boden beult sich aus.
Dann berührt der aufgewölbte Boden die Elektroden, beim Zünden gibts statt Zündfunken einen Kurzschluß. Der kann sich durch das von dir beschriebene Verhalten äußern. Der Kurzschluß und damit der Defekt ist gewünscht, weil das Kesselmaterial nurch die Dehnung geschwächt wurde, der Kessel ist nicht mehr sicher.
Theoretisch wäre es möglich, nur den Kessel zu tauschen, praktisch muss man den gesamten Boiler erneuern, Ersatzteile für die alten Boiler gibts nicht
mehr.
Ansonsten ist das Truma-Werk in der Münchener Ecke (Putzbrunn). Vielleicht haben die auch einen Werksverkauf?
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km