Seite 1 von 1
Kraftstoffvorlaufleitung Tank zum Filter
Verfasst: 21.10.2020 18:24
von Freigaenger
Hallo und noch einmal ich. Tut mir leid.
Ich möchte eine Dieselstandheizung einbauen und direkt an die Kraftstoffleitung. Aber eben an den Vorlauf nicht an den Rücklauf.
Bevor ich also die falsche Leitung ansteche wollte ich sichergehen und euch fragen ob jemand erläutern kann welche die Vorleitung ist.
Vielleicht ja auch hier mit Bild. Das wäre riesig.
Liebe Grüße
Re: Kraftstoffvorlaufleitung Tank zum Filter
Verfasst: 24.10.2020 13:26
von Roadrunner
Bild passt von meinem 309er wohl nicht.
Folgender Tipp: im Normalfall ist auf dem Kraftstofffilter Eingang und Ausgang durch einen Pfeil gekennzeichnet. Leitung zurück verfolgen, dann müsste man die Zulaufleitung finden.
Gruß, Lutz
Re: Kraftstoffvorlaufleitung Tank zum Filter
Verfasst: 24.10.2020 14:17
von Freigaenger
Hallo Lutz,
vielen Dank. So werde ich es machen, bzw lösen können.

Re: Kraftstoffvorlaufleitung Tank zum Filter
Verfasst: 24.10.2020 17:17
von Roadrunner
Hab ich vergessen zu fragen: Welche Heizung willst Du einbauen? Ich habe mich mit dem Thema schon mal auseinandergesetzt und habe die originale Heizung durch eine Planar 44 ersetzt.
Gruß, Lutz
Re: Kraftstoffvorlaufleitung Tank zum Filter
Verfasst: 24.10.2020 22:54
von Freigaenger
Hallo Lutz,
Solange ich hier nicht gesteinigt werde, habe mich für eine China-Heizung entschieden die auch von Real.de verkauft wird.
Warmdoo oder so ähnlich.
Und ja ich habe mir das reiflich überlegt.
Re: Kraftstoffvorlaufleitung Tank zum Filter
Verfasst: 25.10.2020 06:17
von reinhard_f
Und gibts für das China Ding auch eine EG - Typgenehmigung?
Oder sagt die Versicherung im Schadensfall wohlmöglich: „Klasse brauchen wir ja nicht bezahlen“
Re: Kraftstoffvorlaufleitung Tank zum Filter
Verfasst: 25.10.2020 09:21
von Freigaenger
Also auf der Heizung ist ein CE Zeichen, sonst würde Real die wohl auch nicht verkaufen.
Und es gibt mittlerweile im Netz genug Nachweise dass die Leute die China Anlagen vom TüV eingetragen bekommen. Da mache ich mir keinen Stress.
Zumal die Anlagen zuverlässig laufen.
Re: Kraftstoffvorlaufleitung Tank zum Filter
Verfasst: 25.10.2020 11:59
von Roadrunner
Da hat Reinhard recht, das könnte beim TÜV Schwierigkeiten geben . Um die Heizung eintragen zu können muss sie eine EG- Zulassung haben. Meine Planar hat eine aus Frankreich. E - Zeichen ist auch vorhanden, CE ist für den TÜV uninteressant.
Ich weiß aber das die Heizungen gut ihren Dienst tun. Manche Ersatzteile passen auch von anderen Herstellern.
https://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung
schau mal rein
Gruß, Lutz
Re: Kraftstoffvorlaufleitung Tank zum Filter
Verfasst: 25.10.2020 13:15
von reinhard_f
Ich glaube der TÜV ist das geringe Problem aber was viele bei solchen Dingen vergessen ist der Versicherungsschutz.
Man stelle sich mal vor das WoMo fängt an zu brennen (muss noch nicht mal die Heizung die Ursache sein) und andere Fahrzeuge, Dinge oder sogar Personen erleiden einen Schaden. Ein Sachverständiger stellt fest das eine in der EU nicht zugelassene Heizung verbaut war was dann der Haftpflicht Versicherung die Möglichkeit eröffnet die Zahlung zu verweigern oder „nur“ einen jahrelangen Rechtsstreit zu eröffnen.
Das kann die Existenz oder zumindest eine menge Nerven kosten.
Das Risiko nur um einige € zu sparen währe mit zu hoch.
Re: Kraftstoffvorlaufleitung Tank zum Filter
Verfasst: 25.10.2020 13:56
von AndiP
Moin,
Ich kann Reinhard nur Recht geben. Die China-Böller haben keine Zulassung in Europa und sind nicht eintragbar. Wer das behauptet, möge einen Nachweis bringen wie das legal funktionieren soll...
Einen China-Böller kann man als Vorzeltheizung nutzen.
Eine legale preiswerte eintragbare Heizung ist die Planar.
Andi
Re: Kraftstoffvorlaufleitung Tank zum Filter
Verfasst: 25.10.2020 16:48
von Freigaenger
Ich ahnte dass es in eine philosophische Richtung abdriften würde wenn ich sage welche Heizung ich gedenke einzubauen.
Sollte die geplante Einzelabnahme beim TÜV mit anschließender Eintragung gelingen und ich bin da guter Dinge, sehe ich auch keine Gefahr mehr für den Versicherungsschutz.
Aber eben jeder wie er mag.
Sollte das Wohnmobil abbrennen habt ihr recht behalten. Sollte alles eingetragen sein und ein paar Jahre störungsfrei funktionieren habe ich mehrere Hundert Euro gespart.
Wir werden sehen.
Re: Kraftstoffvorlaufleitung Tank zum Filter
Verfasst: 25.10.2020 16:54
von AndiP
Freigaenger hat geschrieben: ↑25.10.2020 16:48
Sollte die geplante Einzelabnahme beim TÜV mit anschließender Eintragung gelingen
Wäre schön wenn du den Eintrag hier als Bild einstellen würdest -oder mir per PN zukommen lässt.
Andi
Re: Kraftstoffvorlaufleitung Tank zum Filter
Verfasst: 25.10.2020 17:20
von Freigaenger
Hi Andi, das kann ich sehr gerne tun.
Ich werde weiter berichten. Im Moment schiebe ich das Projekt noch ein bisschen vor mir her...
Re: Kraftstoffvorlaufleitung Tank zum Filter
Verfasst: 26.10.2020 08:29
von reinhard_f
Sei doch nicht gleich beleidigt, es sind nur Tipps und ob du sie annimmst oder nicht ist mir egal.
Ich wollte nur auf mögliche Gefahren hinweisen die man wissen sollte.
Währe nicht das erste mal das eine Versicherung Wege sucht um sich vor einer Zahlung zu drücken und bei nicht zugelassen Teilen auch zurecht.
Re: Kraftstoffvorlaufleitung Tank zum Filter
Verfasst: 26.10.2020 10:20
von Freigaenger
Hallo Reinhard,
ich bin mit nichten beleidigt, in keinster Weise.
Ich wollte lediglich sagen, dass ich mir darüber im klaren bin und eine bewusste Entscheidung getroffen habe.
Natürlich ist der Einwand berechtigt und dazu habe ich mir im Vorfeld ja auch meine Gedanken gemacht. Auch wenn das vorhandene CE Zertifikat keine ABE ist habe ich aber zumindest darauf geachtet um die Möglichkeit der Eintragungsfähigkeit zu erhöhen.
Ein gänzlich ungeprüftes Gerät würde ich mir auch nicht einbauen.
Also alles gut, leider kann man hier keine Tonlage lesen oder Blicke sehen.